Seite 27 von 36

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 30.05.2014, 11:31
von Haitha
Ich werde mich meinem Stück beim Treffen bei JürgenM widmen.

Wird im Idealfall ein kräftiger Elb werden, muss aber einiges gerichtet werden. Ich mach Fotos :)

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 30.05.2014, 15:18
von Heimwerker
Haitha hat geschrieben:Ich werde mich meinem Stück beim Treffen bei JürgenM widmen.

Wird im Idealfall ein kräftiger Elb werden, muss aber einiges gerichtet werden. Ich mach Fotos :)

Ich habe auch vor bei JürgenM an meinem Stöckchen weiter zu kratzen. Der passt ja gut in jedes Auto. ;D ::)
Wenn es gut läuft wird es ein kurzer Indianer.

Macht Späne
    Kai

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 14.06.2014, 13:30
von Galighenna
Bei mir herrscht zur Zeit etwas Stillstand. Der Stave muss noch weiter gerichtet werden und ich habe wenig bis keine Zeit dafür. Aber ich hoffe das sich das in ein paar Wochen bessert.

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 23.06.2014, 10:23
von Haitha
@Heimwerker : Könntest du die Fotos, die wir von unseren Staves auf dem Treffen bei JürgenM gemacht haben hier posten?

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 23.06.2014, 12:05
von Heimwerker
Haitha hat geschrieben:@Heimwerker : Könntest du die Fotos, die wir von unseren Staves auf dem Treffen bei JürgenM gemacht haben hier posten?

Stimmt, da war doch was! :o :-[
Mach ich nach Feierabend, die werden also heute Abend hier auftauchen.

Macht Späne.
    Kai

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 23.06.2014, 19:45
von Haitha
Stark :)

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 24.06.2014, 01:02
von Haitha
Soo, los gehts:

Letzter Stand:
Auf dem dem Süddeutschen BBT hatte ich den Stave bekommen, ihn gespalten, jeweils einen Ring über dem finalem Ring freigelegt und dann mit Lack versiegelt.

Auf dem Schleswig-Holsteinischem Bogenbauertreffen bei JürgenM haben Heimwerker und ich an unseren Staves weitergearbeitet.
Bild

Zuerst wurde der finale Ring freigelegt und mit Schellack versiegelt. Dann wurde freihand ein Design aufgebracht, sklavisch der Faser folgend, und der Stave besäumt und etwas an Stärke reduziert um ihn angenehm in Schraubstock oder Stavepress festmachen zu können und so den Biegevorgang zu erleichtern.

Bild

Bild
Hier das Ergebnis nach dem Besäumen und groben zurichten.

Dann gings ans Biegen, mit der hier schon mehrfach vorgestellten Technik wurde der Stave sieben mal punktuell mit Hilfe der HLP erhitzt und gerichtet.
BildBildBild

Dabei möchte ich im Rahmen dieser Dokumentation erwähnen, dass ich persönlich die besten Biege-Ergebnisse mit der HLP bekomme, wenn ich die zu erhitzende Stelle satt öle. Darüber kann man durchaus geteilter Meinung sein - besonders, wenn man evt im Verlauf des Tillerns noch ein Backing aufbringen will oÄ.
Bild
In dem Fall würde ich einen Ring über dem Zielring belassen und nach der zufriedenstellenden Biegeaktion den Ring entfernen. In meinem Fall habe ich es aber eben anders gemacht, da ich die Notwendigkeit eines Backings bei diesem toll gewachsenem Holz nicht sehe.

Bild

Das ging bis spät in die Nächte, da der Stave ja immer mit Gewicht eingespannt kühlen musste.Bild

Hier das Ergebnis nach den Biegevorgängen. Bild

Eine Korrektur wird er wohl noch brauchen. Vermutlich im Griff diesmal, aber nur noch wenig. Alle noch vorhandenen Trocknungrisse (die jetzt nur noch in geringer Zahl am Bauch vorhanden sind und mEn alle verschwinden werden) wurden mit dünnflüssigem Sekundenkleber verfüllt. Der Stave steht momentan in der semi-trockenen Werkstatt und erholt sich etwas von den Strapazen, morgen machen ich nach Möglichkeit weiter. Aus dem Spaltling habe ich ein schönes Billet geschnitten und aus dem Rest werde ich wie geplant Griffe für Chiron und moi drechseln.

@Chirion: Mit Kupfer oder Stahlzwinge? ;)

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 25.06.2014, 08:41
von Chirion
@ Haitha ,da steh ich jetzt auf der Leitung im Bezug auf Kupfer oder Stahlzwinge. ???

Aber hübsch sieht dein Rohling schon aus.

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 25.06.2014, 09:15
von Haitha
Haitha hat geschrieben:Aus dem Spaltling habe ich ein schönes Billet geschnitten und aus dem Rest werde ich wie geplant Griffe für Chiron und moi drechseln.

@Chirion: Mit Kupfer oder Stahlzwinge? ;)


So in etwa, nur hübscher.
Bild

Bezieht sich auf Griffe für Raspeln/ Ziehmesser etc, die ich aus dem Rest des abgespaltenem Stücks, das eine tiefe Fäulnisstelle hatte, drechseln werd. Wenn du auch welche haben willst. Wann siehst du den Lord eigentlich mal wieder ? Der hat noch was für dich.

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 25.06.2014, 15:41
von Chirion
Ah wenns so ist Kupfer. :)

Lordchen hatte sich für Pfingsten angemeldet ist aber nicht gekommen, aber wird sich sicher ergeben.

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 25.06.2014, 15:48
von Firestormmd
Ich habe mir meinen stave immer mal wieder zur Hand genommen und sinniert, wie ich weitermachen soll. Ich bin noch zu keinem richtigen Ergebnis gekommen. Ich werde ihn zum NDBT mitnehmen und von den alten Hasen mal begutachten lassen.

Grüße, Marc

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 26.06.2014, 22:01
von kra
So, endlich habe ich meine stave bei Skinwalker abgeholt - vielen Dank für Transport und Lagerung, Gutester. O0

Ich werde ihn mir Morgen mal in Ruhe ansehen und Bilder machen. Aber er sieht mir nicht nach einer unmöglichen Herausvorderung aus. Etwas viel Frühholzanteil bei dünnen Jahresringen - das wird Arbeit machen. Aber sonst -ich freu mich drauf!

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 27.06.2014, 08:52
von Chirion
@ Kra, ja der ist von den Ringen nicht gerade der üppigste, allerdings sind auch nicht so massive Korrekturen notwendig wie bei einigen anderen daher sollte es schon machbar sein.

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 27.06.2014, 11:29
von Lord Hurny
Chirion hat geschrieben:Lordchen hatte sich für Pfingsten angemeldet ist aber nicht gekommen, aber wird sich sicher ergeben.


Ja sorry noch im nachhinein, hab momentan viel um die Ohren (berufliche Veränderung, Großprojekt am Haus und im Wald, und andere Kleinigkeiten....) darum bin ich momentan auch nur selten online.

Wenns dann hoffentlich im Juli/August wieder ruhiger wird besuch ich dich auf jeden Fall mal wieder mit der Gabe von Haitha (aber nur wenn ich auch probieren darf ;) ).

Im Juli möchte ich auch den Startschuss für meinen Snaky starten....

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Verfasst: 27.06.2014, 11:56
von Chirion
@Lord kein Stress, kein Stress, um selben zu vermeinden ist die Laufzeit der Challenge doch so großzügig bemessen. :)