Stauchrisse im selbstgeschnitzten Bogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Stauchrisse im selbstgeschnitzten Bogen

Beitrag von skerm » 16.09.2009, 18:10

Ich habe inzwischen den Unterschied zwischen abgerundetem und rechteckigen Querschnitt berechnet. Das war für mich neu und ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich das richtig angesetzt habe. Die angewendeten Methoden und Konzepte habe ich aus einem Mechanikbuch (Hibbeler, Techische Mechanik, Band 2), das diese Balkensache recht anschaulich und mit gut gewählten Beispielen erklärt. Vielleicht kennt sich hier jemand auf diesem Gebiet gut aus und schaut mal drüber?
Die Rechnung ist etwas lang geworden, ich habe sie deshalb als pdf zusammengefasst und angehängt. Wer es nicht so mit der Mathematik hat, liest über die Formeln am besten drüber. Im Text stehen die Überlegungen.

@Granjow: Ich finde die Bedienung von Gimp schwer umständlich. Ich hab noch nichtmal rausfinden können, wie ich mit dem Programm eine strichlierte Linie zeichnen kann. Ein Rechteck zeichnet man meines Wissens indem man eine Maske erstellt und diese dann mit einer Linie nachziehen lässt. Ich weiß nicht, ob das für irgendwelche Gurugraphiker sehr praktisch ist, ich finde es jedenfalls krank.

Gruß,
Daniel
Dateianhänge
Querschnittsvergleich.pdf
(85.99 KiB) 84-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von skerm am 17.09.2009, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Stauchrisse im selbstgeschnitzten Bogen

Beitrag von Granjow » 16.09.2009, 22:23

Gimp ist für Bildbearbeitung, für Grafiken ist http://inkscape.org. Senkrechte Linien bekommst du dort dann mit dem Bézier-Tool, Strg halten zum einrasten. Wenn ich mich nicht täusche, hats sogar tolle Tutorials unter Help > Tutorials oder ähnlich. Hier und hier gibts auch welche.

Rechteck könntest du auch einfach ne rechteckige Auswahl machen, füllen, Auswahl um 2 px verkleinern (Auswahl > Verkleinern) und wieder füllen bzw. löschen. Aber wie gesagt, für so was ist Inkscape zuständig :)

Das PDF sieht interessant aus, was für morgen im Zug :)

Simon

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Stauchrisse im selbstgeschnitzten Bogen

Beitrag von skerm » 17.09.2009, 08:00

Hab mich bei Formel (12) vertippt. Ist ausgebessert.

the visioner99
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 06.09.2009, 19:08

Re: Stauchrisse im selbstgeschnitzten Bogen

Beitrag von the visioner99 » 26.09.2009, 19:05

Hi
Ich habe den Bogen nochmal ein wenig heruntergearbeitet. Jetzt sind nur noch zwei größere Stauchrisse im Bogen. :-\

Hier ein Tillerbild bei 20 Zoll Auszug. Die Sehne ist nur ein wenig kürzer als der Bogen und ist noch längst nicht auf Standhöhe. Wundert euch nicht, dass es so scheint, als ob sich der linke WA wesentlich mehr biegt. Das liegt nämlich an dem (noch) schiefen Griff. Aber der linke WA biegt sich schon deutlich mehr.
Ich würde mich über eine Bewertung freuen.
Ich hatte auch schon eine Elipse ans Bild angesetzt, und die steife Stelle am rechten WA markiert, die Markierungen sind jedoch durch hochladen weg. ???
Na, egal.
Bild

und hier ein Bild des Bogens im ungespannten Zustand
Bild

Viele Grüße Jan- Christian
Zuletzt geändert von the visioner99 am 26.09.2009, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.

the visioner99
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 06.09.2009, 19:08

Re: Stauchrisse im selbstgeschnitzten Bogen

Beitrag von the visioner99 » 26.09.2009, 19:06

Mist falsche Größe!  >:( Sorry!


Antworten

Zurück zu „Bogenbau“