legolasbogen nachbau bilder!

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von Marty » 20.05.2003, 21:41

Blattgold bekommst Du billig bei ebay. Beispiel: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=4176
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von Marty » 20.05.2003, 21:59

War ein Scherz, Marty, ich werde einfach einen goldenen Lackstift nehmen. Ich bin nicht so perfekt wie robau, leider... vielleicht beim nächten Bogen. Denn dass ich dieses Konzept noch etwas grösser/schwerer hinkriegen will, steht ja ausser Frage...
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von Marty » 20.05.2003, 22:01

Ich dachte bei dem Preis von Blattgold, kann man das schon machen. Liesst sich beim verkaufen in der Beschreibung auch besser. :-)
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von Marty » 20.05.2003, 22:15

Verkaufen? Nee... Aber vielleicht lässt sich ein Bausatz daraus entwickeln - wie wärs, robau, erweitere die Produktpalette!
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von kra » 20.05.2003, 22:22

@Stefan, der ist echt schön geworden. Die dunkle Beize macht sich gut und die Form und der Tiller sind wie aus dem Lehrbuch...
Mein Respekt.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von Archiv » 20.05.2003, 22:43

@sbartels
sehr schön. Wichtig ist in erster Linie, dass der Bogen gut schiesst. Dann kommt in zweiter Linie das Aussehen. Bei deinem Stück stimmt beides "Form follows function"

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von Frank » 20.05.2003, 23:55

@Stefan:
Dat Teil gefällt! Und - da schliesse ich mich den anderen an - sieht auch nach guter 'Performance' aus. Das ist ja auch wichtig. Auch der Tiller ist wirklich gut. Grad bei so komplett reflex/deflex ja nicht so einfach..
Ich bin grad auch an einem Mirkwoodbogen am basteln. Da ich jetzt (zu meiner Überraschung) schon den zweiten guten Langbogen mit D-Profil aus Robinie gesehen habe, versuche ichs mal damit; also Robinie mit recht tiefen Wurfarmen.

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von Frank » 21.05.2003, 00:38

Ich habe jetzt das Kabelbacking kräftig eingedreht und bin mit dem Zuggewicht tatsächlich bei knapp 40 lbs angekommen. Das reicht für kleinere Orks, hoffe ich.
Viel Erfolg, Frank! Vielleicht sollten wir ja mal ein Elbentreffen machen...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von Ravenheart » 21.05.2003, 12:01

@sbartels: Klasse! Schönes Teil... Goldbemalung würde ich auf jeden Fall noch machen! Aus was ist das Kabelbacking? Ich sehe schon, ich muss schleunigst mit meinem "Legolas" anfangen, wg. Elbentreffen, lach...

Rabe

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von locksley » 21.05.2003, 12:28

Da ich euch bogenbauerisch nicht das Wasser reichen kann, stell ich die Spitzohren zur Verfügung.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von locksley » 21.05.2003, 13:10

@ravenheart
Das ist Dacron B50.

@Locksley
Lieber Spitzohr als Schlitzohr! Aber deine eigenen Ohren darfst du behalten *g*
Warte nur, bald hast du auch so einen Bogen gebaut... war gar nicht so schwierig! (Ganz im Gegensatz zu Robaus Teil!)

Stefan
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

robau
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von robau » 21.05.2003, 15:08

holleri, jetzt gehts los!
@stefan, der schiesst garantiert besser als mein design jemals schiessen wird! gefällt mir auch besser, weil nicht soviel firlefanz drauf ist. bin schon in kontakt mit der Angelika Hörnig, die hat Interesse
an einer story, wir müssen uns mal treffen.
hab letztens von einem Instrumentanbauer ein kerzengerades eibenbrett fast geschenkt gekriegt, stell Dir mal den "mirkwood" aus perrymässig verleimter Eibe vor!
Blattgold ist sicher eine saumässige frikkelarbeit, würd auch eher den Lackstift nehmen, wenn überhaupt.
@an alle: 6.6. ist eine Austellung von Holzkünstlern
in der Killkenny Gallery bei mir ums Eck (Tuntenhausen, Nähe Rosenheim), ich bin auch mit Bögen dabei, vielleicht wollen ja ein paar von Euch kommen, schiessen kann man wohl auch dort) geht bis ende juli.
@aeiou: nochmal danke für deine professionelle Hilfe, ich muss mir das selber nochmal übersetzten, damit sich meine Hirnwindungen nicht verknoten! sieht nach viel marketingarbeit und einigen Investitionen aus, o graus...
hab etwas angst vor den konsequenzen (film ade...)

robau
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von robau » 21.05.2003, 15:27

@robau
Falls das so ist, dann liegt es aber am Design (das ja nicht si ganz deines ist). Du hast da viel härtere Designzwänge zu überwinden als man sie beim Mirkwood-Bogen hat.

robau
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von robau » 21.05.2003, 19:15

klar stefan, beim mirkwood biegt sich auch der ganze bogen, beim lothlorien nur ein kurzes stück!
andererseits: kurze bögen sind schneller!
grübelgrübelgrübel... den nächsten mach ich 2 meter lang und verlängere die wurfarme, dann werden sie auch schön dick. vielleicht krieg ich die mitte dazu, sich wenigstens ein bischen zu biegen.
den trick mit der heissluftpistole musst Du mir mal erklären, bis zu welcher holzstärke funktioniert das? könnt ich mir die verleimerei sparen. hab bisher nur probleme mit holzbiegen (kochen, dämpfen, formen) gehabt!
ach ja, produktpalette erweitern ist eine gute idee. kennst du den mirkwood von russell barton?
Deiner ist schöner!
wir sehen uns bald, robau

robau
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

legolasbogen nachbau bilder!

Beitrag von robau » 21.05.2003, 20:07

Russell hat aber einen gerundeten Wurfarmquerschnitt, nicht so einen rechteckigen wie ich. Beim nächsten Mal, mit etwas stärkerem Holz, könnte ich aber auch die Kanten stärker brechen.
Mit biegen von Esche habe ich die Erfahrung gemacht: Manchmal klappts ganz hervorragend, dann wieder nur unbefriedigend. Gerade bei Brettern scheinen sich Jahresringe, die im rechten Wingel zum Bogenrücken stehen, offenbar richtig gegen's Biegen zu wehren.
Je dünner, desto besser natürlich. Bei über 12mm wird's kritisch, 8mm geht eigentlich immer recht gut. Dämpfen bringt bei mir keine besseren Ergebnisse, allerdings dämpfe ich nur mit'm Kochtopf, in einem richtigen Rohr wär's vielleicht besser...

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“