Glasexperiment.....

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 09.01.2013, 19:36

1 cm also 0,43 Zoll.... wir haben's gut gemeint....
Der Weg ist das Ziel!

Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Varminter » 09.01.2013, 21:07

Padma hat geschrieben:1 cm also 0,43 Zoll.... wir haben's gut gemeint....


ich glaube du verwechselst da was. Drum frage ich dich jetzt um den Gesamtstack dann kommt vielleicht das was MoeM wissen wollte. grins

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 09.01.2013, 21:55

Ups, ich war da gerade beim Ausrechnen für den nächsten und hab die ganze Zeit mit der Stack-Tabelle hantiert...

Aber wie war das nochmal mit dem Taper?
Ich muss kruschteln, das steht irgendwo...

Aaaah, das sind 0.004, wobei ich das Zierlaminat nicht miteinberechnet habe, aber das schlägt kaum zu Buche oder?
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Heidjer » 09.01.2013, 22:08

Beim Gesamttaper spielt es keine Rolle, es sei denn das Zierfunier ist auch getapert! ;D
Der Gesamttaper gibt nur an umwieviel Promille die Dicke zur Länge am Wurfarm abnimmt. ;)
Ein 0.004 Taper bedeutet, dass die Dicke des Wurfarmes, um 4mm auf einen Meter Länge abnimmt, oder eben 2mm auf 50cm Länge.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von MoeM » 09.01.2013, 22:10

Parallele Laminate ändern ja nix am Taper- dieser, (im metrischen) üblicherweise mit mm pro m angegeben, gibt ja den Betrag der StärkenABNAHME an- dabei is wursch wie stark der Stack ist und welche der Laminate wie abnehmend geschliffen sind.
Wundert mich aber, dass aussen dennoch so wenig biegt- mein alter Freund FuP hat grad ein ähnliches Problem;
http://www.free-archers.de/forum/index.php?topic=26125.0
Wie ich seh hat ers wohl mittlerweile geregelt bekommen :)
Grüße Moe

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 09.01.2013, 22:21

Das Zierfurnier ist auch getapert, aber das ist ja dennoch minimal.

Also nochmal an die Wurfarmenden ran, oder? Aber es ist besser geworden, oder nicht?
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 09.01.2013, 22:32

Und nochmal ich.... steinigt mich und beherzigt, dass ich echt nicht viel Plan habe, aber so daneben sieht das nicht aus:

(Ich hab den Deflex-Reflex-Tiller aus dem Bogenbauwiki drauf gelegt)

drübergelegt.jpg


Aber ich weiß zum einen nicht, wie "gut" das Exempel aus dem Wiki ist und zum anderen kann ich überhaupt nicht abschätzen, wie schlimm die Abweichungen sind.

Falls es total panne ist, dann rückt mir den Kopf gerade und sagt mir, dass ich noch keine Ahnung habe. Ich kann damit leben, irgendwann kapier ich die Materie auch besser dank Euch!
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 09.01.2013, 22:35

ups, ok... die Sehne weicht rechts extrem ab...hab nur oben geschaut...
Der Weg ist das Ziel!

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von AZraEL » 09.01.2013, 22:42

mein erster eindruck war, dass der linke arm etwas zu viel biegt. aber bei genauerem hinsehen und größer machen der fotos verschwindet der eindruck. was sagt denn der zollstock? also wie groß ist der abstand sehne-wurfarm jeweils am fadeout gemessen? ich find den tiller nämlich ziemlich gut so, auch wenn ich die tips nochmal mindestens 2 mm schmaler machen würde....

Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Swissbow » 09.01.2013, 22:50

Mach Dir keinen Kopf, wenn das von dem 'Idealbild' im Bogenbauwiki abweicht. Das hängt sehr stark mit der Form vom Griff und vom Bogenprofil ( Deflex-Anteil ) ab, wie sich die Arme schliesslich biegen. Die Wurfarme biegen sich schön gleichmässig ohne irgendwelche Dellen drin, dann ist gut. Wenn Du noch Reserve hast vom Zuggewicht her, dann würde ich die Wurfarme noch schlanker machen. Du kannst bei den Sehnenkerben ruhig auf 12mm, oder gar bis auf 10mm runter gehen. Dadurch solltest Du in dem Bereich noch etwas mehr Biegung rein bekommen.

----------
Andy

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 09.01.2013, 22:51

Der Unterschied scheint mir ein bißchen groß:

Am linken sind es 15,8cm und am rechten 16,5cm, wenn der Bogen auf Standhöhe (?) ist. Mit dem "plumpen" Griffholz sieht irgendwie jede Standhöhe nicht so ganz richtig aus, deshalb das Fragezeichen hinter "Standhöhe". Also im Zustand auf dem ersten Foto.
Zu großer Unterschied, oder?
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Swissbow » 09.01.2013, 23:23

Dann mach mal den Griff grob fertig. Je nachdem wie tief der Griff wird, geht dann auch noch was vom Zuggewicht ab ( ca. 3#/Zoll ). Wenn Du mit split grip schiesst ( 1 Finger über dem Pfeil, 2 Finger unter dem Pfeil ) empfiehlt sich ein positiver Tiller von ca. 1/8 - 1/4 Zoll ( 3-6.5mm ). Das passt doch schon nicht schlecht.

----------
Andy

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von AZraEL » 09.01.2013, 23:30

joar, 7 mm unterschied ist noch ein müh zu viel. aber 3 mal mit der feile über den unteren arm gegangen, haste 5 mm unterschied und alles ist gut. aber das ist auch nur mein bauchgefühl - wenn er sich mit 7 mm unterschied gut schießt und nicht schockt, würd ich es so lassen.

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 10.01.2013, 00:14

Danke Euch beiden, das lässt uns hoffnungsfroh schlafen!

Mein Mann ist auch echt heiß drauf, den Griff in Angriff zu nehmen. Vor dem hat er zwar immer noch etwas Bammel, aber wenn der mal grob da ist und nach Griff aussieht, schmirgelt er bestimmt auch motiviert wieder was an den Wurfarmen weg. ;D
Der Weg ist das Ziel!

Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Varminter » 10.01.2013, 09:59

MoeM hat geschrieben:Wundert mich aber, dass aussen dennoch so wenig biegt- mein alter Freund FuP hat grad ein ähnliches Problem;
http://www.free-archers.de/forum/index.php?topic=26125.0
Wie ich seh hat ers wohl mittlerweile geregelt bekommen :)


Also mich wundert das überhaupt nicht. Sieh dir die beiden Profile an. Bei FuP liegt der Übergang vom Deflex zum Reflex am WA viel näher beim Griff als bei Padma. Je weiter draußen dieser Übergang liegt umso kürzer wird der reflexe Rest des WA. Daher ist es auch schwieriger diesen in einen Deflex zu biegen. Natürlich spielt dabei auch der Radius des Reflexes eine Rolle. Das Design von Swissbow benötigt schon einen sehr hohen Taper wenn man diesen Reflex wegbringen will. Der Leistung ist ein solches Design allerdings nicht abträglich.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“