Hilfe, ich habe ein Stock!

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
AlexM
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.09.2014, 13:45

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von AlexM » 15.01.2015, 17:54

Danke. Beste Nachricht dieses Tages ;).
Auch wenn er nun bricht, ich habe zumindest das Gefühl etwas gelehrt zu haben. Oder ich bilde es mir ein ;).
Mal sehen wir es wird. Morgen arbeite ich beide WAs runter bis auf die Mitte.

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von LittleOlli » 15.01.2015, 18:20

Hey Alex,

egal was am Ende passiert, bei raus kommt, gelernt haben wirst Du sehr sehr viel, zum einen die Improvisation mit der Küchenarbeitsplatte als Werkbank.. = einfach TOP! hihi..

und ich finde, man bekommt ein Gefühl für das Material, wie es sich verhält.. Als ich letztes Wochenende aus nem Stöckchen den ersten Bogen mit meinen Jungs gebaut hab (mehr schlecht als recht, doch es hat funktioniert), habe ich gesehen, das man direkt feststellt, wo z.B. beim WA Biegen noch Stellen auf dem Bauch weggenommen werden müssen und wo/wie man vorsichtiger Material abtragen MUSS etc.

Kein Meister fällt ja vom Himmel

ich hab mir jetzt vorgenommen, neben meiner Werk/Hobelbank Eigenbau im Keller noch ein Schnitzbänkchen zu bauen, ich finde das total praktisch von der Sitzposition und das man das Werkstück quasi nur mit dem Fuß festklemmt

also weiter so..

LG
Olli

Benutzeravatar
AlexM
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.09.2014, 13:45

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von AlexM » 16.03.2015, 18:07

Hallo zusammen,

es geht endlich bei mir weiter. Nach dem mein bester Freund und ich den Bock bauen konnten, habe ich ihn für die letzten Kleinlichkeiten mit nach Hause genommen um ihn hier fertig zu stellen. Man sieht noch gut, dass die Achsenstange abgesägt werden muss, und es fehlt noch die Klötze um sie unter das Brett zu packen. Was man aber nicht sieht, ist die Späne in meinem Kaffee, man könnte also sagen (achtung haltet euch fest) ... ich hätte das Handwerk gekostet ;D .
2015-03-16 17.38.02_2.jpg

2015-03-16 17.38.10_2.jpg
Nun ist die Eberesche runter bis aufs Mark.
2015-03-16 17.38.27_2.jpg
Fadeout 1
2015-03-16 17.38.46_2.jpg
Beide Fadeouts zu sehen, der erste ist bereits angepasster als der hintere. Der Griff hat noch das Original Durchmesser und Rinde.

Der Stab stand "etwas bearbeitet" seit meinem letzten Beitrag auf dem Balkon vor Regen und wind geschützt.
Hier wird das Licht leider immer schlechter, deshalb mache ich wohl morgen an dem anderen Wurfarm weiter.
Danach würde ich mit dem Bleistift einen Flachenbogen einzeichnen und diesen Versuchen raus zu arbeiten.
Der Stab ist noch 2 Meter lang und ich denke der muss unbedingt gekürzt werden. Was sagen die Experten? etwas zwischen 160cm und 180cm dachte ich.

Danke für eure Unterstützung und Zuspruch. Ich geh mal Späne für Kamin der Eltern sammeln und Staubsaugen ;)

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von LittleOlli » 16.03.2015, 18:32

Hi,

bin absolut kein Experte und würde den Bogen auf rund 180 - 185cm Länge bauen, 185 anfangen und wenn Du merkst der könnte noch straffer werden, kürz ihn einfach je Seite um 2,5cm auf insgesamt 180..

Mein erster Hasel Flachbogen ist auch so 180 lang.
Je kürzer der Bogen desdo mehr Biegung bekommt er ja auch - für mich wäre es da recht schwer einzuschätzen, wo bei einem vorhandenen Stück Holz die Belastungsgrenze liegt, weil kürzer ist vom Handling wiederum bequemer..

Doch kürzen kannst Du immer noch

LG
OLLI

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von Ilmarinen » 16.03.2015, 22:17

Ich würde auch auf 1,80m gehen und dann evtl. später kürzen.
Bevor Du an den Bodentiller gehst, solltest Du das Holz gut trocknen, damit Du nicht gleich Set reinbaust.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
AlexM
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.09.2014, 13:45

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von AlexM » 17.03.2015, 07:41

Ich freue mich schon auf heute weiter arbeiten.
Idariod hatte mich ja auf den Link zur Eberesche hingewiesen, und ich kann nur bestätigen, dass das Bearbeiten von diesem Holz wirklich nicht einfach ist.
Allerdings habe ich viel Positives über das Holz als Bogenholz gelesen, und habe das große Glück einen Forst zu haben, wo viele Ebereschen stehen und der Förster ist sehr nett sowie hilfsbereit. Ich könnte mir vorstellen in Zukunft mit mehr Erfahrung das Holz weiterhin zu verwenden.

Gruß
Alex

Benutzeravatar
AlexM
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.09.2014, 13:45

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von AlexM » 17.03.2015, 20:07

Beide Wurfarme wurden jetzt angeglichen, ich habe die restliche Rinde runter genommen und fand noch grün darunter.
Morgen soll es dann weitergehen.
Dateianhänge
2015-03-17 16.41.33_2.jpg

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von LittleOlli » 17.03.2015, 20:36

Hi,

... noch Grün unter der Rinde gefunden? ist das Holz noch feucht?
Ich hatte das bei meinem ersten Haselbogen, da verhielt sich das Holz beim Raspeln so, das die Fasern nicht direkt komplett abgefallen sind, sondern sich zum Teil so hin und her schruppen ließen.

Da tät ich den Stock dann noch an einem nicht so stark beheizten Platz weiter durchtrocknen lassen, sonst bekommt der beim Tillern eventuell zu starken Set - das wäre doch schade.

viele Grüße
Olli

Benutzeravatar
AlexM
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.09.2014, 13:45

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von AlexM » 17.03.2015, 21:04

Es fühlte sich leicht feucht an, ich denke es würde ihm nicht schaden bis Sonntag auf dem Balkon zu bleiben, und danach noch mal paar Tage in die Wohnung zu kommen. Wäre ja echt schade, wenn der mir um die Ohren fliegt.
Ich könnte stadtdessen einen kleineren dünneren Ahorn vor Trocknung vorbereiten.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von jetsam » 17.03.2015, 21:47

Je nachdem wie feucht er noch ist, kannst Du sogar noch versuchen, ihn ein wenig in den Reflex trocknen zu lassen, indem Du ihn mit je irgendeinem Klotz unter den Wurfarmenden Bauch nach unten auf einen Balken zurrst.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von LittleOlli » 17.03.2015, 22:18

das ist ne gute Idee von Jetsam, dann hat der Bogen schon ein wenig mehr Vorspannung, das gibt sich zwar hinterher eventuell wieder, aber es besteht die Möglichkeit das der Bogen abgespannt dann gerade bleibt.

Um die Ohren fliegen würde er Dir weniger, da das Holz noch feucht ja wesentlich weicher ist. Es wird dann nur schnell an die Biegung gewöhnt und bleibt dann so und wäre doch schade

Ich hab seiner zeit meinen Hasel im Hausflur stehen gehabt, da es dort gut belüftet und trocken genug war und nicht zu warm, damit der beim Trocknen Risse bekommen könnte.
Später hab ich ihn dann ein paar Tage noch in der Wohnung gehabt.

Täglich hab ich den auf die Küchenwaage gestellt und das Gewicht mal mitgeschrieben und war echt verblüfft, was der noch an Wasser verloren hat.
Irgendwann wurde der Wasserverlust immer geringer und als sich nur noch wenig getan hat, hab ich ihn fertig gebaut.
Man hat auch einen deutlichen Unterschied in der Bearbeitung gemerkt (von noch feucht zu ausreichend trocken)

viele Grüße
Oliver

Benutzeravatar
AlexM
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.09.2014, 13:45

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von AlexM » 18.03.2015, 07:10

Guten Morgen ihr beiden :).

Danke für die Tipps. Meint iht das in etwa so?
Dateianhänge
fahrrad.jpg
Meine überragenden Paintskills :)

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von LittleOlli » 18.03.2015, 08:11

Moin,

fast.. :-) ich glaube, das genügt, wenn Du die beiden Enden auf Klötze oder was auch immer erhöht lagerst und in der Mitte den Griff runter drückst, mit dem Bogenrücken nach oben zeigend natürlich.
Du kannst das Teil auch zwischen zwei Stühle legen und mittig nen Eimer dran hängen, den Du mit Wasser füllst (so abgestimmt, das er nicht zu sehr durchhängt)

was Du aufgezeichnet hast erinnert entfernt an Recurves oder so etwas in der Art (wenn es dann am Ende fertig ist) ;D

beste Grüße
Olli

Benutzeravatar
AlexM
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.09.2014, 13:45

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von AlexM » 18.03.2015, 08:25

Ok, der zweite Versuch.
Die Ideen zur Umsetzung finde ich super, ich denke auf meinem Balkon wäre es aber leichter den Rohling auf ein Brett zu fixieren.
Dann kann er wieder in die Ecke oder später auf den Schrank :).

Gruß

Alex
Dateianhänge
fahrrad2.jpg

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Hilfe, ich habe ein Stock!

Beitrag von jetsam » 18.03.2015, 09:08

Tschackah.
Mit den Stühlen ist es noch weniger aufwendig, aber wenn Du es mit nem Brett machen willst, dann knote ihn so fest, daß er nicht umschlagen kann und häng ihn vielleicht nicht genau in die Sonne. 8)
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“