Seite 4 von 5

Re: Leinensehnen zum probieren

Verfasst: 09.09.2015, 11:59
von Sateless
Ich weiß nicht, wer von euch die Peilung der Gesetzeslage in Rumänien hat.

Re: Leinensehnen zum probieren

Verfasst: 09.09.2015, 12:12
von tom.smile
Felsenbirne hat geschrieben:
tom.smile hat geschrieben:zu b) in den meisten Nachbarländern kommt man aufgrund anderer Rahmenbedingungen meistens mit einem etwas niedrigerem Stundensatz ca. 30-50 €/Std. auch noch gut hin
)


Das ist aber eine gewaltige Preispanne. Ich hoffe so kalkulierts du nicht bei Existenzgründern ;D



Nö, für den einzelnen Mandanten werden die Werte natürlich wesentlich genauer ermittelt. ;)

In der Regel ermitteln wir für den Mandanten einen Mindestwert, den er nehmen muss damit er bei einem Auftrag nicht drauf zahlt und einen Idealwert bei dem er au etwas verdient. Damit weiß er, wie weit er gehen kann wenn er ein Angebot macht.

Da ich von zamolxis aber so gut wie nix weiß sind die Werte sehr allgemein.

LG Tom

Re: Leinensehnen zum probieren

Verfasst: 09.09.2015, 12:18
von Felsenbirne
@sateless
wie immer sprichst Du in Rätseln
@Tom
war natürlich nur Spaß. Ist klar dass das abhängig vom Kunden ist.

Zum Thema Preis:
ich finde 20€ wie gesagt am unteren Ende. Als "Verbraucher" interessiert es mich nicht ob jemand das als Hobby betreibt oder aufgrund der geographischen Lage besonders günstig produzieren kann. Ist die Qualität in Ordnung zahle ich gerne den Preis den ich hier in DE bei einem Händler bezahlen müsste.

Re: Leinensehnen zum probieren

Verfasst: 09.09.2015, 12:22
von Sateless
Mihai/ zamolxis hat seinen Wohnort in Rumänien angegeben. Ich denke daher, er wird dort die Sehnen knüpfen und daher weiß ich einfach nicht, wie passend ein Stundensatz, der in Deutschland, mit den vielen deutschen Regeln, hier überhaupt anzuwenden sind. Ich hab auch keine Ahnung vom Preisniveau dort.
Will heißen ich weiß es wirklich nicht. (Wollt's nur erwähnt haben, weil hier ja immer in die semisinnvollen Richtungen interprätiert wird.)

Re: Leinensehnen zum probieren

Verfasst: 09.09.2015, 12:24
von Wilfrid (✝)
Sateless, keiner...
Und für Rumänien müssen die beiden selber wissen, wie sie über die Runden kommen.
Aber da hier in der Hauptsache Bundesdeutsche, Österreicher und Schweizer aktiv sind, dient diese "Stundensatz" debatte eben einmal dem Preisvergleich und zum anderen der Warnung, das hier nachzumachen.
Für eine handgemachte, durchgewachste Leinensehne wäre der doppelte Preis auch noch okay....

Re: Leinensehnen zum probieren

Verfasst: 09.09.2015, 12:28
von Felsenbirne
@sateless
das mit dem Wohnort hab ich nicht gesehen.
@Wilfrid
ja du hast Recht, aber irgendwie muss das Produkt dann auch verkauft werden können. Ist halt immer schwierig (zumindest am Anfang) das entsprechende Geld für gute Qualität auch zu bekommen.

Ich finde es trotzdem Klasse seine Ware hier zum testen freizugeben. Wenn ich meinen nächsten Bogen fertig habe, werde ich mir mal eine solche Sehne bestellen.

Re: Leinensehnen zum probieren

Verfasst: 09.09.2015, 13:02
von Wilfrid (✝)
Das ist wahr, auch wahr ist, wenn Du "Einführungspreise" machst, bekommst Du später nicht das Geld, was du eigentlich brauchst.
Aber, die Idee, seine Produkte hier testen zulassen , ist gut.
Und da die Sehnen wirklich gut aussehen, haben die Jungs reichlich Bestellungen verdient. Solche Sehnen kann schließlich nicht jeder.

Re: Leinensehnen zum probieren

Verfasst: 09.09.2015, 20:37
von zamolxis
Ja, also noch einige Erläuterungen zu den vielen Fragen, Bemerkungen (für die ich mich bedanke) muß ich machen:
- Bis jetzt gibt es Gründe zu glauben das die Sehnen haltbar sind, schön mit Wachs behandelt. Intensivschiesen haben sie schon hinter sich und Langzeitteste werden noch folgen
- Wie es mit der Konkurenz steht weiß ich nicht genau, was man in Deutschland so findet. Denn, ja, hier, in Rumänien sind eben Preise, Kosten und alles kleiner als in Deutschland. Da es ein Handwerk/Artisanat ist, und eben für kleinere Mengen, geht es ziemlich unkompliziert in Ordnung bei uns
- Wir sind eben am Anfang mit den Sehnen und wir denken daß für größeren Preis wir nicht so viele Bestellungen kriegen würden
- Das Gewinn bei dem Preis ist nicht so groß, aber auch nicht schlimm für Rumänien. Wir werden daß noch sehen, wie es sich in der Zukunft lohnt. An Qualität werden wir sowieso keinen Rabat machen. Vielleicht bleiben wir doch nur bei der Topversion.

Re: Leinensehnen zum probieren

Verfasst: 09.09.2015, 22:04
von ralfmcghee
Ich kann dazu aus eigener leidvoller Erfahrung eines sagen: Wenn der Preis am Anfang zu fair und an der Untergrenze ist, wird es ganz schwierig, das Produkt zu einem reellen höheren Preis zu verkaufen. Oft kriegt man mehr, wenn man von seinem Produkt überzeugt ist und einen entsprechenden Preis fordert.

Beispiel: Mercedes ist von der Qualität seiner Autos überzeugt und verlangt einen Haufen Geld dafür. Und siehe da: Die Leute kaufen Mercedes.

Wie ich sehe, hätten viele Leute kein Problem mit 20 Euro oder sogar mehr. Also nimm einen vernünftig höheren Preis. Wenn der Markt es hergibt, kriegst Du den Preis auch. Wenn nicht, kannst Du Dir immer noch überlegen, ob Du den Preis senken möchtest. Aber mache auf jeden Fall Deine Top-Sehnen, mit denen Deine Kunden glücklich sind. Wenn Du den Mercedes unter den Sehnen hast, nimm auch Mercedes-Sehnenpreise. Ich sage das, weil ich mir mit zu entgegenkommenden Kalkulationen bei einem meiner Kunden meine Preise kaputtgemacht habe.

Re: Leinensehnen zum probieren

Verfasst: 15.09.2015, 20:50
von Sherrif Sherwood
Hallo Jungs,
habe heute meine Sehne für nen Eibebogen mit 40lbs erhalten, sieht spitze aus. Bin sehr zufrieden auch mit dem Versand, schön verpackt und sehr schnell versendet. Klasse.

Re: Leinensehnen zum probieren

Verfasst: 17.09.2015, 20:58
von zamolxis
Ja, also danke für Euere Meinungen, ich denke daß der Preis doch nicht zu klein ist. Es ist besser, mehrere Bestellungen zu haben,
und da wir am Anfang sind, muß man dazu einen mehr atraktiven Preis haben, meiner Meinung nach.

Re: Leinensehnen zum probieren

Verfasst: 26.09.2015, 20:31
von zamolxis
Hallo
Wir hatten auch den ersten Bericht von einer gebrochenen Sehne bekommen. Auch wenn die Sehne für genau 50# gemacht und vielleicht mit 60# geschoßen wurde, wäre uns lieber gewesen, wenn es gehalten hätte.
Wir versuchen jetzt herauszufinden, warum das passiert ist.
Es kann sein, daß die Testsehne einfach zu wenige Stränge für 60# hatte.

Schönen Abend,
Mihai

Re: Leinensehnen zum probieren

Verfasst: 03.10.2015, 10:10
von zamolxis
Hallo,

mein Bruder hat eine detaillierte Analyse zum Sehnen, Schlafen und Nocken, von der gebrochenen Schlaufe angehend, gemacht.
Es ist in pdf-form angehängt.



Güße,
Mihai

Re: Leinensehnen zum probieren

Verfasst: 04.10.2015, 23:53
von Kemoauc
Hi, Zamolxis,
eine sehr brauchbare Betrachtung eines wenig betrachteten (nichtsdestoweniger wichtigen) Aspekts der Sehnenfertigung hat dein Bruder hier sehr gut und einfach dargestellt.
Für jeden , der jemals eine Kranschulung genossen hat, werden hier die Begriffe Lastwinkel und Lastaufnahmewinkel mit Substanz angereichert.
Auch wenn es sich bei Kränen eher um statische Belastungen handelt, bei Bögen um eher dynamische, wird hier einiges schon etwas klarer.
UND: Mir selbst ist klarer geworden, warum meine Naturfasersehnen fast immer im Overkillbereich landen.
Meine Sehnen (aus Hanf und Leinen) sind bei Bögen um die 50# äquivalentes Zuggewicht etwa 3,5-4mm dick, Eure sind deutlich dünner.
Keine der meinen brach bisher in der Mitte, sondern in Nocknähe .
Sodann, ich muss ein wenig darüber nachdenken.

Danke für diese Anregung,
Kemoauc

Re: Leinensehnen zum probieren

Verfasst: 05.10.2015, 09:54
von Spanmacher
Dankeschön für die informative Analyse.