Eibe, Eine Frage der Eignung

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Eibe, Eine Frage der Eignung

Beitrag von schnabelkanne » 23.05.2022, 16:37

Servus, sehe da kein Problem.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5852
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Eibe, Eine Frage der Eignung

Beitrag von Neumi » 23.05.2022, 18:54

Wenn ich das Foto auf nem großen Bildschirm anschaue, kann ich kein Problem sehen. Auf nem Smartphone-Display scheint in dem markierten Bereich etwas zuviel Biegung zu sein.
Alles in allem sieht das sehr gut aus, der untere WA biegt insgesamt etwas weniger, was gut so ist. Mit aufgelegtem Pfeil dürfte das ziemlich gut passen.
Thumbs up.
Grüße - Neumi
Kidaru hat geschrieben:
22.05.2022, 13:52
womit du dir den Titel "Rechenorakel" anstecken darfst
Euer Gnaden sind ausgesprochen großzügig ::) ::) :D
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1200
Registriert: 19.10.2018, 21:38

Re: Eibe, Eine Frage der Eignung

Beitrag von Bogenbas » 25.05.2022, 08:28

Neumi hat geschrieben:
23.05.2022, 18:54
Auf nem Smartphone-Display scheint in dem markierten Bereich etwas zuviel Biegung zu sein.
Erwischt :D
Ich versteh nur nicht wie das sein kann. Hab sogar ne Ellipse drüber gelegt...

Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1200
Registriert: 19.10.2018, 21:38

Re: Eibe, Eine Frage der Eignung

Beitrag von Bogenbas » 25.05.2022, 08:35

Wenn ihr den Abstand der Nocke zur Ellipse rechts und links vergleicht. Wie kann das nur vom Smartphone-Bildschirm kommen ??? ???
Polish_20220525_083358679.jpg

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5852
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Eibe, Eine Frage der Eignung

Beitrag von Neumi » 25.05.2022, 09:56

Bogenbas hat geschrieben:
25.05.2022, 08:35
. Wie kann das nur vom Smartphone-Bildschirm kommen ???
Der Bogen biegt rechts wohl etwas mehr als links. Aber als Schwachstelle würde ich das nicht bezeichnen.
Auf'm kleinen Handy-Display fällt das auf, warum auch immer.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1200
Registriert: 19.10.2018, 21:38

Re: Eibe, Eine Frage der Eignung

Beitrag von Bogenbas » 25.05.2022, 10:53

@ Kidaru: Tiller sieht wie man sieht jedenfalls Top aus. Lass dich von meinem Thread nicht verunsichern. Scheinbar biegt hald nur das Wurfarmende rechts etwas mit und links ist es steif. Also wenn dir Symmetrie wichtig ist kannst links noch leicht kratzen, ansonsten kannst dus aber auch so lassen.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eibe, Eine Frage der Eignung

Beitrag von Ravenheart » 25.05.2022, 15:11

...ich bin für "so lassen"!

Rabe

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3526
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Eibe, Eine Frage der Eignung

Beitrag von Spanmacher » 25.05.2022, 17:01

"So lassen" ist in diesem Fall wohl eine ausgezeichnete Option.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Kidaru
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 21.07.2020, 14:23

Re: Eibe, Eine Frage der Eignung

Beitrag von Kidaru » 26.05.2022, 00:04

@Bogenbas Ich habe einen sehr ausgeprägten Sinn für Symmetrie. Logik und Vernunft sagen aber, lass es so und schau erst wieder hin wenn die Hornnocken drauf sind.

Die sind übrigens heute eingetroffen und die Untere wird morgen fest sein. Das Holz habe ich auf grob 0,2mm an den Konus angepasst und die Klebenaht ist kaum sichtbar.
Die obere Nocke bekomme ich hoffentlich genauso hin. :D

Meiner Detailverliebtheit muss ich aber auch noch nachkommen … mit einem Perlmutt Arrowpass Inlay in Schildform (HBT=15x10x2mm)

Beste Grüße ^^
"Wenn du Ruhm und Ehre willst, lerne zuerst Geduld und Demut"

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“