Seite 34 von 34

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 23.04.2023, 18:31
von fka
Hast du dieses mal nicht ganz frontal fotografiert? Sieht merkwürdig aus, ich glaube das ist aber Perspektive...
LG Felix

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 23.04.2023, 18:37
von fka
Wenn die Perspektive etwas verzogen ist, was ich glaube, dann scheint der Bogen noch im Tiller zu sein.
Als nächstes würde ich den Griff funktional machen. Wenn er das schon ist, dann direkt schießen. Ich spare mir alle Arbeiten, die nicht die Funktionalität beeinträchtigen, auf, bis ich geschossen habe und weiß der Bogen hebt.
LG Felix

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 23.04.2023, 18:39
von RagnarZH
Ja, irgendwie habe ich den Kamerastandort und Winkel nicht getroffen - leider erst beim upload festgestellt

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 23.04.2023, 19:02
von fka
RagnarZH hat geschrieben:
23.04.2023, 16:52
Bis zu 26 Auszug zieht der sich gleichmässig - danach wird es strenger. Bedeutet dies, dass ich an gewissen Stellen noch etwas wegnehmen muss? Falls ja, wo?
Was du beschreibst nennt sich stacking. Bei zunehmenden Sehnenwinkel biegt die Sehne den Wurfarm immer weniger und versucht ihn mehr in die Länge zu ziehen. Leicht bemerkbar macht sich das ab ca. 60 Grad und deutlich merkbar ist es wenn du über 90 Grad Sehnenwinkel gehst. Da du weit entfernt von 90 Grad bist, denke ich, dass du bei 26 Zoll beim maximalen Zuggewicht für dich angekommen bist. Es ist also eine Überlegung wert, noch ein paar Pfund weg zu schaben.

LG Felix

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 23.04.2023, 21:17
von schnabelkanne
Sieht noch gut aus, Einschiessen und probieren welche Seite besser oben / unten sein soll.
Lg Thomas