Glasexperiment.....

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von MoeM » 10.01.2013, 11:18

Stimmt, die Form spiele in der Überlegung keine Rolle....
Grüße Moe

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 21.01.2013, 20:26

Er hatte heute frei (nach 9 Tagen Messe) und war fleißig. Der Griff ging richtig gut:

SDC13029.JPG


und das Zuggewicht sinkt auch langsam.

Aktuell sieht er auf dem Tillerstock so aus:

SDC13027.JPG


Er liegt allerdings nicht ganz mittig, aber rechts biegt er sich schon ziemlich arg anders als links, oder?
Und die Wurfarmenden sind wahrscheinlich auch noch zu steif.

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von alfred33 » 21.01.2013, 20:51

Ich find den Griff "cool" 8) (und den Hubbl danach)

alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 21.01.2013, 21:45

Welchen Hubbel? Wooooo? Schlechter Hubbel?
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von acker » 21.01.2013, 21:51

Alles gut Padme :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Swissbow » 21.01.2013, 22:28

Na also, das schaut doch schon sehr gut aus. Die Wurfarmenden sehen immer noch etwas gar massiv aus auf dem Foto. Wie breit sind die denn jetzt noch und wo steht ihr mit dem Zuggewicht ?

----------
Andy

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Padma » 21.01.2013, 22:56

1,2cm an den Kerben und 0,8cm ganz am Ende,

Zuggewicht liegt bei 26er Auszug bei 58lbs. Darf noch ein bißchen flöten gehen, aber mein Mann meint "schießbar". Die Feilerei hat ihm wohl ein paar lbs mehr Muckis besorgt... ;D

Also, an den Enden noch etwas mehr weg und was sagst du zu dem Unterschied der beiden Wurfarme? Biegt sich der linke (oben) zu nah am Griff oder der rechte zu wenig griffnah oder ist das beides in der Toleranz?
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3659
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Bowster » 21.01.2013, 23:14

Also, ich würde ja sagen, der biegt nur direkt nach den Fadeouts.

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Frankster » 22.01.2013, 00:37

Bowster hat geschrieben:Also, ich würde ja sagen, der biegt nur direkt nach den Fadeouts.


das ist doch super! Das kann nur bedeuten das der Bogen richtig schnell wird!
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von zwirn » 22.01.2013, 09:23

Bedeutet das, dass man bei Glaslaminaten keinen Halbkreistiller benötigt?

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Felsenbirne » 22.01.2013, 09:30

Sieht geil aus. Allerdings scheint mir die Biegung wirklich sehr begrenzt stattzufinden.
Ich habe aber mal ne Frage zur Form: Ihr habt scheinbar mit Gummis eingespannt. ist das richtig? Wenn ja, welche Gummis habt ihr benutzt (Bezugsquelle) Ich habe selbst keine Lust mehr auf 40 Zwingen am Bogen, finde aber keine passenden Spanngummis
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Felsenbirne » 22.01.2013, 09:31

Frankster hat geschrieben:
Bowster hat geschrieben:Also, ich würde ja sagen, der biegt nur direkt nach den Fadeouts.


das ist doch super! Das kann nur bedeuten das der Bogen richtig schnell wird!


Nö, das kann bedeuten, dass zuwenig Holz arbeitet und der Rest bewegt werden muss. Ist aber auch abhängig von Auzugslänge und Sehnenwinkel
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3659
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Bowster » 22.01.2013, 09:41

@mschwanner
Ich habe aber mal ne Frage zur Form: Ihr habt scheinbar mit Gummis eingespannt. ist das richtig? Wenn ja, welche Gummis habt ihr benutzt (Bezugsquelle) Ich habe selbst keine Lust mehr auf 40 Zwingen am Bogen, finde aber keine passenden Spanngummis[/quote]
ich verwende dafür Fahhradschläuche, zuerst wickle ich aber mit Frischhaltefolie, damit das Ganze dicht ist, dann lege ich einen Streifen Fahrradschlauch mit etwa der halben Breite der zu verklebenden Teile, den lege ich lose der Länge nach auf die Wurfarme, damit der fahrradschlauch danach beim wickeln nicht vergisst ein bisschen Druck auch auf die Mitte auszuüben.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von Mike W. » 22.01.2013, 09:45

@mschwanner

Nimm einfach Fahrradschlauch und schneide ihn längs in 2 Hälften.
Wenn du die richtig strafff ziehst sollte es reichen.
Notfalls doppelt. Ist effektiver als ganzer Schlauch, weil einfacher zu handhaben.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Glasexperiment.....

Beitrag von MoeM » 22.01.2013, 09:52

Alte Fahradschläuche sind super, die Fahradhändler schauen zwar immer komisch wenn ich welche hol aber das isses Wert^^
Neben den anziehen der Zwingen brauchst sonst auch noch ne aufwändige Druckverteilung um keine Dellen zu bekommen UND wenn der Kleber in der Heatbox dünner wird ziehen sich die Schläuche nach statt zu dehnen!
Ich lege danach noch einen 3mm Streifen Bambus auf und pack dann Schläuche drüber bis ich fast nix mehr vom Bogen seh bzw. die Abstände zwischen den Schlauchstreifen eng und einigermaßen gleichmäßig wirken. (feeeeest anziehen- man darf schon etwas ins Schwitzen kommen...)
Grüße Moe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“