Seite 6 von 6

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 28.09.2020, 21:55
von Neumi
Blacknose hat geschrieben:
28.09.2020, 16:06
P.S.: Bitte schreibt, falls ihr noch andere Bilder oder Informationen haben möchtet
Das obligatorische Vollauszugsfoto.

Grüße - Neumi

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 28.09.2020, 22:44
von Blacknose
Guten Abend,
schnabelkanne hat geschrieben:
28.09.2020, 16:30
Servus, wenn die Pfeile zu weit links in Ziel kommen passt der Spine nicht, ev. Pfeile mit etwas geringerem Spine probieren.
Oh ja - danke. Das werde ich probieren. Derzeit sind es Pfeile für 35 - 40#. Da werde ich wohl mal etwas nach unten korrigieren.
Neumi hat geschrieben:
28.09.2020, 21:55
Das obligatorische Vollauszugsfoto.
Weil "Du's" bist. ;D
Habe aber leider kein Foto direkt von der Seite, aber dafür habe ich mich extra in "Schale" für euch geworfen. ;)

1.JPG
Einen schönen Abend wünschend
Blacknose

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 28.09.2020, 23:11
von Neumi
👍
Was mir allerdings sofort ins Auge sticht, sind die relativ scharfen Kanten am Rücken. Die darfst du ruhig deutlich stärker abrunden.
Grüße - Neumi

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 29.09.2020, 14:52
von Ravenheart
Die "Schale" gefällt mir auch gut!

Rabe

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 29.09.2020, 22:27
von schnabelkanne
Servus, abgesehen von den scharfen Kanten (Neumi hat ein scharfes Auge😀) ist der Bogen echt schön geworden und das Auszugsfoto ist ein Hingucker, großes Kompliment an den Fotografen.
Lg Thomas

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 30.09.2020, 11:18
von MrCanister123
Au au au, dachte grad zuerst dass das ein Carbonpfeil ist, das tät dem Bogen sicher auch ned gut..
Aber ist glaub nur schwarz gebeiztes Holz. ;)

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 30.09.2020, 12:00
von Blacknose
Ja - die Pfeile sind natürlich aus Holz. ;)
Die Pfeilschäfte (Kiefer 35 - 40#) sind gekauft und schwarz gebeizt und für die Herstellung habe ich pro Pfeil ca. eine knappe Stunde pro Pfeil benötigt. Irgendwann vielleicht einmal ganz traditionell, aber dafür ist mir derzeit der Aufwand zu groß.

Vielen dank euch und das Kompliment gebe ich gern an die Fotografin weiter. ;)
Neumi hat geschrieben:
28.09.2020, 23:11
👍
Was mir allerdings sofort ins Auge sticht, sind die relativ scharfen Kanten am Rücken. Die darfst du ruhig deutlich stärker abrunden.
Grüße - Neumi
Würdet ihr da nochmals etwas Nacharbeiten, um die Sache "runder" zu gestalten oder lieber so belassen?

Bin zur Zeit mit 2 sehr schön gerade gewachsenen Staves aus Haselnuss beschäftigt. Aber dazu werde ich mich sicher zu gegebener Zeit noch evtl. in einem Präsentations-Thread oder für Unterstützung beim Tillern melden. ;)

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 30.09.2020, 12:16
von locksley
Ich würde die Kanten an Deiner Stelle noch brechen. Einfach minimal abschmirgeln, damit sie nicht mehr so scharf sind. An den Kanten treten nur unnötige Belastungen für das Holz auf.

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 30.09.2020, 20:32
von Heidjer
So ist es, an scharfen Kanten stellen sich gerne Fasern auf und werden Belastungen (zB Scherrkräfte) schnell sicht- oder bemerkbar. Es gilt bei einen Bogen im Biegebereich, dass es keinen Bereich oder Kante geben sollte, der schärfer als der Rand eines Kaffeebechers ist.

Gruß Dirk

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 01.10.2020, 14:41
von Blacknose
Habt Dank für eure Beiträge.
Da muss ich wohl vor der nächsten Belastung des Bogens nochmals ran.
Den Vergleich mit dem "Rand des Kaffeebechers" finde ich super - das kann und werde ich nicht vergessen. ;)

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 02.10.2020, 06:47
von F'al Gran
Sieh aber zu, dass man dich nicht dabei erwischt oder gar filmt, wie du die Haptik einer auf Kaffeetassenmaße gerundeten Bogenkante mit den Lippen aufzuspüren versuchst! ;D
Das gibt sonst wieder lustige Filme...

Mir reicht bereits der Film in meinem Kopf. :P :-*

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 02.10.2020, 08:01
von MrCanister123
Das Bild geht mir momentan auch ned ausm Kopf :D

Re: Kommunizieren mit dem Rohling

Verfasst: 02.10.2020, 13:36
von Blacknose
Ohje...hoffentlich schmeckt der nächtse Becher Kaffee jetzt nicht holzig... ??? ;D