Seite 6 von 7

Re: Hasel direkt vom Strauch

Verfasst: 01.03.2023, 08:34
von MrCanister123
Du kannst es auch so machen, dass du die Form vom Bogen schonmal rausarbeitest.
Weil anscheinend kannsts kaum abwarten bis der Rohling das bleibende Gewicht erreicht hat :P
Großartig verziehen kann er sich nach einem Monat nicht mehr soooo arg da die meiste Feuchte schon raus ist.
Also einfach dein Profil aufzeichnen, wegschaffen und schonmal um 1/4 vom Gewicht reduzieren.
Grüße

Re: Hasel direkt vom Strauch

Verfasst: 01.03.2023, 08:38
von schnabelkanne
RagnarZH hat geschrieben:
01.03.2023, 07:05
Das Messgerät zeigt 20% an - wohl etwas sehr tiefe Werte
Welches Messgerät? Holzfeuchte?

Re: Hasel direkt vom Strauch

Verfasst: 01.03.2023, 14:35
von F'al Gran
Ich gehe mal von der relativen Luftfeuchtigkeit aus.

20 % r.F. ist halt schon viel zu niedrig. Wenn ich länger als 24 h in meinem Holzlager Werte unter 40 % r.F. habe gehe ich mit nass aufgehängten Handtüchern in die Gegenoffensive.
Das passiert bei mir aber nur bei besonderen Wetterlagen wie wochenlangem strengem Frost.

Hast du Fußbodenheizung? Ich meinte etwas ähnliches gelesen zu haben.
Früher hatte ich im ganzen Haus Fußbodenheizung und im Winter immer um 20 % r.F.

Wenn du zur relativen Feuchte auch die Raumtemperatur angibst kannst du (oder ein anderes Forenmitglied) dir die Holzausgleichsfeuchte anhand einer Tabelle bestimmen.

Bei einer relativen Feuchte von um 50 % bist du bei normalen Raumtemperaturen schon auf der hellen Seite der Macht. Bei Eibe must du (gerüchtehalber, hab keine eigenen Erfahrungen) wegen der Versprödungsgefahr aufpassen, die hellen Hölzer sollten aber bis 20 °C auch mit 34 - 40 % r.F. zurecht kommen.

Re: Hasel direkt vom Strauch

Verfasst: 01.03.2023, 19:12
von RagnarZH
MrCanister123 hat geschrieben:
01.03.2023, 08:34
Du kannst es auch so machen, dass du die Form vom Bogen schonmal rausarbeitest.
Weil anscheinend kannsts kaum abwarten bis der Rohling das bleibende Gewicht erreicht hat :P
Großartig verziehen kann er sich nach einem Monat nicht mehr soooo arg da die meiste Feuchte schon raus ist.
Also einfach dein Profil aufzeichnen, wegschaffen und schonmal um 1/4 vom Gewicht reduzieren.
Grüße
Nein - habe absolut keinen Stress - bin mit Esche noch voll im Flow

Re: Hasel direkt vom Strauch

Verfasst: 01.03.2023, 19:13
von RagnarZH
schnabelkanne hat geschrieben:
01.03.2023, 08:38
RagnarZH hat geschrieben:
01.03.2023, 07:05
Das Messgerät zeigt 20% an - wohl etwas sehr tiefe Werte
Welches Messgerät? Holzfeuchte?
Relative Luftfeuchtigkeit

Re: Hasel direkt vom Strauch

Verfasst: 01.03.2023, 19:15
von RagnarZH
F'al Gran hat geschrieben:
01.03.2023, 14:35
Ich gehe mal von der relativen Luftfeuchtigkeit aus.

20 % r.F. ist halt schon viel zu niedrig. Wenn ich länger als 24 h in meinem Holzlager Werte unter 40 % r.F. habe gehe ich mit nass aufgehängten Handtüchern in die Gegenoffensive.
Das passiert bei mir aber nur bei besonderen Wetterlagen wie wochenlangem strengem Frost.

Hast du Fußbodenheizung? Ich meinte etwas ähnliches gelesen zu haben.
Früher hatte ich im ganzen Haus Fußbodenheizung und im Winter immer um 20 % r.F.

Wenn du zur relativen Feuchte auch die Raumtemperatur angibst kannst du (oder ein anderes Forenmitglied) dir die Holzausgleichsfeuchte anhand einer Tabelle bestimmen.

Bei einer relativen Feuchte von um 50 % bist du bei normalen Raumtemperaturen schon auf der hellen Seite der Macht. Bei Eibe must du (gerüchtehalber, hab keine eigenen Erfahrungen) wegen der Versprödungsgefahr aufpassen, die hellen Hölzer sollten aber bis 20 °C auch mit 34 - 40 % r.F. zurecht kommen.
Relative Luftfeuchte
Bei 21°C Raumtemperatur
Ja Bodenheizung
in den letzten 12 h habe ich keinen Gewichtsverlust mehr verzeichnet, habe den Stab in einen anderen Raum verlegt
Aber die Raum-Luftfeuchtigkeit ist auch dort bei 20%

Re: Hasel direkt vom Strauch

Verfasst: 01.03.2023, 19:18
von RagnarZH
Könnte allenfalls zurück in den ungeheizten Keller, aber da müsste ich die Feuchtigkeit im Raum noch messen

Re: Hasel direkt vom Strauch

Verfasst: 01.03.2023, 19:21
von schnabelkanne
Servus, auf jeden Fall zurück in den Keller.
Lg Thomas

Re: Hasel direkt vom Strauch

Verfasst: 01.03.2023, 19:50
von RagnarZH
Super danke Thomas, er wird diese Nacht im Keller verbringen

Re: Hasel direkt vom Strauch

Verfasst: 03.03.2023, 16:47
von Kemoauc
Und irgendwie hab ich das Gefühl,da stimmt was nicht. 20% rel Luftfeuchte hat die Sahara in den Morgenstunden,wenn der Nachtreif verdunstet. In einer Wohnung ist das ungewöhnlich wenig. Selbst meine Ex-Freundin in ihrer massiv überheizten Wohnung mit 24C hatte noch 40%relFeuchte. Ich hab selbst ca 65% relFeuchte@19,5C in meiner Bude,das ist ziemlich super ok.
Kann da etwa absolute Feuchte reingelaufen sein bei der Messung?
Grüßle,
Kemoauc

Re: Hasel direkt vom Strauch

Verfasst: 03.03.2023, 17:17
von inge
Wir haben auch nur 26% Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. Ist bei uns immer so im Winter bei 20 ° Raumtemperatur. Ohne Fußbodenheizung.
LG
inge

Re: Hasel direkt vom Strauch

Verfasst: 03.03.2023, 17:36
von Kemoauc
Absolute oder Relative?

Re: Hasel direkt vom Strauch

Verfasst: 03.03.2023, 17:56
von Neumi
Wir haben bei Fußbodenheizung nur sehr selten unter 50% rel. Luftfeuchte. Das war vielleicht vor 40 Jahren mal ein Problem bei Fußbodenheizungen. 20% ist trotzdem sehr niedrig.

Re: Hasel direkt vom Strauch

Verfasst: 03.03.2023, 19:54
von RagnarZH
Das Gerät zeigt die relative Luftfeuchte
https://www.beurer.com/web/de/produkte/ ... /hm-16.php

Ich habe den Bogen nun im Keller und beobachte die Entwicklung mit dem Messgerät, mal schauen wohin es führt.

Re: Hasel direkt vom Strauch

Verfasst: 04.03.2023, 08:55
von F'al Gran
Kemoauc hat geschrieben:
03.03.2023, 17:36
Absolute oder Relative?
Die absolute Feuchte kann man nur errechnen, die relative wird gemessen und über die Temperatur in die absolute umgerechnet.
F'al Gran hat geschrieben:
01.03.2023, 14:35
...Früher hatte ich im ganzen Haus Fußbodenheizung und im Winter immer um 20 % r.F....
Wobei ich hier sagen muss, dass das genannte Haus zwar Fußbodenheizung hatte aber sehr, sehr luftig und zugig war und äußerst undichte Fenster und Türen hatte. Das erklärt die niedrige (Sahara-)Feuchte.

Dass du den Bogenstab im Keller hältst, ist sicher die richtige Entscheidung.

Ich habe eben die Holzfeuchtetabelle aus der "Bibel des traditionellen Bogenbaus" (Band 4 (2. Auflage), Kap. 2, S. 41) nachgelesen: Zwischen 35 % r.F. (bis 50 °C) und 60 % r.F. (bei egal welcher Temperatur) hat das Holz eine Ausgleichsfeuchte von 6 - 10 %.
Das sollte für die meisten Hölzer im Rahmen liegen, um eine Versprödung zu vermeiden und ausreichend trocken sein, um Set zu verhindern.

Aber Hasel ist eh ziemlich unkritisch, wobei bei 20 % r.F. mal schnell unter 5 % Holzfeuchte rauskommt und das ist ganz sicher zu trocken.