Seite 7 von 8

Re: Hieronymus und Elbenberger bauen einen Skythenbogen

Verfasst: 09.02.2019, 19:02
von Hieronymus
Hallo Gerd,

ich drücke die die Daumen und bin gespannt ;) Bis jetzt sieht es ja gut aus


Gruß Markus

Re: Hieronymus und Elbenberger bauen einen Skythenbogen

Verfasst: 10.02.2019, 02:14
von nyíl
Die Form sieht schon ziemlich harmonisch aus :)

Hat sich an dem rechten Wurfarm die Sehnenwicklung am Horn gelöst?
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Hunnen mit Sehnenwicklung, habe bis jetzt allerdings noch keine Möglichkeit gefunden das zu beheben. Selbst als ich die Stelle erneut mit Sehne umwickelt habe, hat sie sich wieder gelöst. Falls du eine Möglichkeit findest das Problem zu beheben, wäre ich dir sehr dankbar für einen Rat ;D

Re: Hieronymus und Elbenberger bauen einen Skythenbogen

Verfasst: 10.02.2019, 08:37
von Elbenberger
@ nyíl : Adlerauge gut gesehen ,geplant war an beiden Wurfarmen eine Kreuzwicklung ,am linken ist die komplett aber am rechten habe ich erst eine Richtung aufgebracht und angeschliffen dabei habe ich einiges an Sehnenmaterial durchtrennt das sich beim biegen ablöste. Ich werde die Sehnen im Biegebereich komplett abschleifen und mit mehr Sorgfalt aufbringen wenn der Tiller stimmt. Einen wirklich guten Rat kann ich dir nicht geben ,mache das auch zum ersten mal. Gruß Gerd

Re: Hieronymus und Elbenberger bauen einen Skythenbogen

Verfasst: 10.02.2019, 12:53
von Elbenberger
Ich werde wohl trainieren müssen um den schiessen zu können.
P1010996.jpg

Re: Hieronymus und Elbenberger bauen einen Skythenbogen

Verfasst: 10.02.2019, 19:17
von Neumi
16" ? - iss echt schwer zu sehen (trotz Brille :D ).
Sieht klasse aus!
Grüße - Neumi

Re: Hieronymus und Elbenberger bauen einen Skythenbogen

Verfasst: 10.02.2019, 19:27
von fatz
Jo! Das koennt 3stellig werden. Mit n bissl Ueben kriegst das schon hin. Ein Bogen mit richtig Bumms macht eh Spass.

Re: Hieronymus und Elbenberger bauen einen Skythenbogen

Verfasst: 10.02.2019, 20:28
von nocona
So schön geschwungene Formen. Da wird jeder Wasserbüffel neidisch.

Re: Hieronymus und Elbenberger bauen einen Skythenbogen

Verfasst: 11.02.2019, 19:05
von Elbenberger
Der Bogen war 3 Tage unter Spannung und ist weicher geworden,bei dem Auszug auf dem Bild habe ich 60 # auf der Waage ,,und das ist gut so''.Habe nicht tillern müssen und grade ist er auch. Jetzt muß ich die Sehnenwicklungen im Biegebereich erneuern und wenn er dann geschönt ist kommt er in die Präsentation.
1.jpg
P1020006.jpg

Re: Hieronymus und Elbenberger bauen einen Skythenbogen

Verfasst: 12.02.2019, 07:06
von Esmar
Da gibt es kein meckern!!!
Einfach RESPEKT!!!
So viel Geduld und Arbeit muss ja belohnt werden.
Hoffe du hast noch viel Freude mit diesem Prunkstück und bin schon auf die EndPräsentation gespannt.
Außerdem .... Zum Glück funktioniert FC wieder so hervorragend ... Schade wenn wir alle da nicht teilhaben könnten!
Du weißt ja: Ein Sieg hat viele Väter .... und ein wirklich gelungener Bogen, dessen Werdegang man so toll hier im FC verfolgen kann, noch viel mehr😀
Esmar

Re: Hieronymus und Elbenberger bauen einen Skythenbogen

Verfasst: 12.02.2019, 15:00
von nyíl
Das sieht schon ziemlich vielversprechend aus. :)

Was hast du dir denn als Finish überlegt? Bleibt die Sehnenwicklung sichtbar, oder kommt da noch was drüber?

Grüße Erik

Re: Hieronymus und Elbenberger bauen einen Skythenbogen

Verfasst: 12.02.2019, 15:55
von Elbenberger
@ Erik ,ich werde den Bogen von Lukas Novotny als Vorbild nehmen,aber keine direkte Kopie. Gruß Gerd
0e527caf9f91fd6a7befecf25cea9154.jpg

Re: Hieronymus und Elbenberger bauen einen Skythenbogen

Verfasst: 12.02.2019, 19:20
von Hieronymus
Hi Gerd,

sieht gut aus. Der verliert noch an Zuggewicht, dann brauchst du nicht mehr so dicke Backen machen ;D Ich bin mal auf die Leistung deines Bogens gespannt, da wir etwas unterschiedliche Designe haben. Deiner hat mehr Reflex wie meiner, dafür arbeiten fast alle Teile der Wurfarme von meinem Bogen. Wie sieht es mit deinem Griff aus? Der ist ja wesentlich schlanker als meiner, merkst du da irgendeine Bewegung oder bleibt er stabil?

Gruß Markus

Re: Hieronymus und Elbenberger bauen einen Skythenbogen

Verfasst: 12.02.2019, 19:44
von Elbenberger
Markus der Griffbereich ist steif da bewegt sich nix ,er fängt erst nach dem Deflex an zu arbeiten. Werde durch den Chrony schiessen wenn gutes Licht ist ,bin selber neugierig was er bringt.

Re: Hieronymus und Elbenberger bauen einen Skythenbogen

Verfasst: 12.02.2019, 19:50
von Hieronymus
Ah ok. Dann kann ich das nächste mal den Griff deutlich schlanker gestallten. Ich hatte meinen mit Geweih verstärkt, da ich ein bisschen Angst hatte, dass der sich mit biegen könnte und dann delaminiert.

Re: Hieronymus und Elbenberger bauen einen Skythenbogen

Verfasst: 12.03.2019, 13:04
von Elbenberger
Der nächste Skythe ist in arbeit,den werde ich 3-4 cm asymmetrisch bauen um einen direkten Vergleich zu haben.
P1020070.jpg