Bambusreflexbogen mit 2 meter Länge

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Bambusreflexbogen mit 2 meter Länge

Beitrag von the_Toaster (✝) » 08.07.2009, 18:16

Da sich mein Taschengeldbogen heute endgültig verabschiedet hat habe ich mir nun einen neuen Bogen vorgenommen. Der schwebt mir schon lange im Kopf rum und nun werde ich beginnen ihn zu bauen.

Der Bogen soll folgende Werte bekommen:

Länge über alles: 2 meter
Standhöhe ca: 17 - 20 cm
Zugkraft im Bereich von 35 und 45# bei 95 cm Auszug.
Material: Bambus, Actionboo, Bambus.
Biegung über die gesamte Länge.

Der Bogen soll mit 100 cm langen Bambuspfeilen geschossen werden.
Ich plane mit diesem Bogen eine Art von japanischer Technik zu versuchen.

Ich möchte mir dazu ein etwa 250 cm langes Bambusrohr besorgen, damit genug Raum ist, die Nodien von Bauch und Rücken mittig zu versetzen.
Actionboolatten für die Mittellage habe ich noch hier.
Die Latten sind fünf mm stark und ich frage mich, ob ich mit einer auskomme oder zwei Lagen für die Mittellage brauche. Kann mir da jemand nen Tip geben?
Bauch und Mittellage sollen vor dem Verleimen getempert werden.
Zum tempern möchte ich ein isoliertes Ofenrohr verwenden, welches ich mit einer Heissluftpistole befeuern möchte.

Unten ne Skizze von den in etwa geplanten Proportionen:

Klingt das bis hierhin plausibel?
Ich bitte um Hinweise wo ich was beachten sollte.
Dateianhänge
Skizze Bambusreflex 2m klein.jpg
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.


Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Bambusreflexbogen mit 2 meter Länge

Beitrag von the_Toaster (✝) » 08.07.2009, 18:44

Haha! Du alte Nase...  ::)

Ich dachte mehr an etwas konkreteres.
So weit ich mich erinnern kann hat hier noch keiner einen Bogen in der Art versucht.
So ähnlich, ja, aber eben nicht nah dran, gell.

Ich würde ja gerne mal die Usergalerie verwenden um mal zu gucken ob es schon so einen ähnlichen Bogen gibt. Gejd aba net!
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bambusreflexbogen mit 2 meter Länge

Beitrag von Squid (✝) » 08.07.2009, 18:52

Mal so aussem Bauch heraus: 2 m ist zu lang für einen "klassischen" Recurve. Da die Enden etwas stabiler sein müssen - und damit schwerer sind - wird bei der Länge die Zusatzleistung durch die Recurves durch das Gewicht aufgefressen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Bambusreflexbogen mit 2 meter Länge

Beitrag von the_Toaster (✝) » 08.07.2009, 19:18

Stimmt, zwei meter sind für einen klassischen mediteran geschossenen Bogen lang, aber beachte den geplanten Auszug:

95 cm gegenüber meinen normalen 76 cm.

Der Bogen soll sich über die gesamte Länge biegen können. Auch im Griff und an den Recurves.

Und ganz ehrlich, soll der Bogen nicht nur effektiv, sondern auch schön sein.

Edit:

Und ganz nebenbei habe ich hier jetzt ne Sehne für nen 2 m Bogen liegen, die ich nicht verkommen lassen möchte...  ;D
Zuletzt geändert von the_Toaster (✝) am 08.07.2009, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bambusreflexbogen mit 2 meter Länge

Beitrag von Squid (✝) » 08.07.2009, 22:36

Dein Wort in des Bogen Ohr!!!  ;)  :)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bambusreflexbogen mit 2 meter Länge

Beitrag von kra » 09.07.2009, 15:40

Toaster, du willst, dem Bild nach, einen Yumi-ähnlichen Bogen bauen - aber ohne die Assymetrie des Yumi.
Schreib doch mal Yaap Koppedreyer an. Er baut Yumis, kann es und ist auch hilfsbereit. Allerdings wirst du sicherlich kein Kochrezept bekommen in der Art: Man nehme, klebe, schieße... Rechne mal mit einigen Fehlversuchen...

Noch etwas zur Leistungsfähigkeit: die langen Japanische Bögen ziehen einen nicht unerheblichen Teil ihrer Leistung aus der speziellen Schießtechnik.
Du kannst aber in deiner gewählten Form einen flotten Bogen bekommen, wenn du mit "normaleren" Maßen arbeitest (180cm lang, max. 32" Auszug).
Zuletzt geändert von kra am 09.07.2009, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Bambusreflexbogen mit 2 meter Länge

Beitrag von Snake-Jo » 09.07.2009, 16:40

Ach Toaster, das Ding ist doch langweilig, bau lieber einen 220 cm langen Yumi und schieß den dann japanisch.
P.S. Schmeiß die olle Sehne wech, die ist eh zu kurz!  ;D

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bambusreflexbogen mit 2 meter Länge

Beitrag von Markus » 09.07.2009, 17:21

Nun demoralisiert den Jungen doch nicht so.
Dass ich von dem Projekt nicht allzu viel halte - nun gut. Aber wenn er's bauen will, soll er's versuchen. Ich jedenfalls bin auf das Ergebnis gespannt. Nur werde ich das Gefühl nicht los, dass das Ding mit den Werten wirft, wie ne nasse Nudel ...
Arroganz ist der Tod der Kunst.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Bambusreflexbogen mit 2 meter Länge

Beitrag von the_Toaster (✝) » 09.07.2009, 18:10

Gute Ideen Jungs, echt.
Ihr könnt mich garnicht demoralisieren, ich war heute nämlich einkaufen. War echt ein Abenteuer das Dreimeterrohr mit Bus und Bahn nach Hause zu bekommen.

Ich möchte halt auch mal nen Bogen haben, der länger ist als ich...  ;D
Mein Billigversuch in der Richtung ist mir gestern früh gebrochen. Also muss was neues her.

Traditionelle wären ein Eibenwarbow, ein Yumi oder ein Bogen der Yanumami oder eines afrikanischen Stammes.

An einen Selfbogen treue ich mich aber, wie Squid, noch nicht ran.

Die Unsymmetrie ist mir auch noch zu kribbelig. Das zu tillern wird mir zu schwer. Deshalb erstmal ein symmetrischer Bogen.
Ich habe hier immer noch den halbfertigen Bambusrecurve mit geplanter Länge von 175 liegen. Mit anliegender Sehne. Da traue ich mich auch nicht weiter, weil er sich verdreht. Ansonsten biegt der sich aber gut. Der braucht noch ne zweite Lage Actionboo und muss dann getillert werden. Ich hoffe, dass er sich dann nicht mehr verdreht.
Mit Bambus und Actionboo komme ich also bereits zurecht.

Ne nasse Nudel habe ich bereits hier liegen. Eine Schiessliane aus Rattan. War mein erster Bogen überhaupt. Der war noch gekauft.

Zur Schießtechnik:

Ich habe ne Doku hier " Der Weg des Bogens". Die lief mal auf Arte.
Da gibts zwei Varianten.
Grundtechnik ist, es wird mit dem Daumen gezogen und über den Daumen der Bogenhand geschossen.
Einmal wird die Bogenhand verdreht, wodurch der zusätzliche Effet herauskommt, und einmal wird der Bogen nur leicht vom Pfeil weggezogen, damit der Pfeil am Bogen vorbei kommt.
Im Gegensatz zu einem ELB hat ein Yumi, durch seinen Reflex, sehr viel Vorspannung, weswegen ich denke, dass ein Yumi sehr viel Anfangszugkraft hat. Mehr als ein gleich starker ELB hätte. Dann wird der Yumi auch noch weiter gezogen als ein ELB. Was ihm beim Beschleunigungsweg Vorteile bringt.
Diesen Vorteil möchte ich bei meinem Bogen nutzen.
Einen starken Reflex über eine langen Wurfarm, der dadurch sehr leicht wird und sich weich bis auf die geplanten 90 bis 95 cm ziehen lässt.
Da die Sehne nicht anliegt hoffe ich zusätzlich das Verdrehen meines oben genannten Bogens zu vermeiden.

Also.
Wie gesagt, das Rohr ist gekauft.
Als nächstes muss ich mir nen Röstofen bauen.

Geplant ist folgendes:
Isoliertes Metallrohr, ein Ofentermostat, was eine Heissluftpistole steuert.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bambusreflexbogen mit 2 meter Länge

Beitrag von acker » 09.07.2009, 19:49

Hallo,
Ach was wenn schon denn schon....bau einen Yumi...

Guckste hier:
http://paleoplanet69529.yuku.com/topic/22774/t/Yumi.html


Wobei  ich mir ne Form bauen würde für dieses Design, stell ich mir einfacher vor als mit Wickel und Keiltechnik für einen ungeübten.

Ich glaub bei Deiner geplanten Auszugslänge müßte das Teil dann sogar um die 230cm lang werden  ;D

viel Spass

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Bambusreflexbogen mit 2 meter Länge

Beitrag von the_Toaster (✝) » 09.07.2009, 20:57

Schon der zweite der versucht mich rumzukriegen...

Geile Anleitung acker.
Ich verschlinge sie grade.

Ganz üble Propaganda...  ;)

Lang genug ist das Rohr ja...

Neeeeeee...
Immerhin hatten auch die Japaner kürzere Bögen...  8)
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bambusreflexbogen mit 2 meter Länge

Beitrag von acker » 09.07.2009, 21:03

the_Toaster hat geschrieben:Immerhin hatten auch die Japaner kürzere Bögen...  8)


Na , die waren doch auch alle viel viel kleiner als Du 8)

Nun komm, bau den ersten Yumi im FC sonst pflückt Dir noch jemand anders diese Blume vor der Nase weg...und mit der Anleitung kann doch garnix mehr schief gehen...

;D

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Bambusreflexbogen mit 2 meter Länge

Beitrag von the_Toaster (✝) » 09.07.2009, 21:15

LOL

Damit meinte ich, dass die Japaner auch kleinere Bögen hatten als die langen Teile.
Und sogar ganz kleine Dingelchen.
Die sollen dann z.B. für die beengten Verhältnisse in Gebäuden gewesen sein.

Leider bleibt mir da nur Platz zwei.
Gugstu hier:

http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=2380.0

Wer den Thread liest wird eine recht interessante Diskussion nachvollziehen dürfen...

Aber zu Eurer Beruhigung: Der Yumi kommt!
Zuletzt geändert von the_Toaster (✝) am 09.07.2009, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bambusreflexbogen mit 2 meter Länge

Beitrag von acker » 09.07.2009, 22:56

Hallo,
:D Na dann mal tau! Viel Glück bei dem Versuch!

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“