Hillstyle Bogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Hillstyle Bogen

Beitrag von acker » 28.08.2009, 15:13

Hallo,

Hab mir nun mal 2 "einfache" Hillstyle Bogen gebaut, bzw bin dabei.
Sie sind noch leicht im Rohbau , der Feinschliff fehlt bei beiden noch.

Ich stelle hier aber nur einen der beiden vor, weil der andere noch leichte Klebetechnische probleme macht die es noch zu beheben gilt.

Der Bogen ist aus Massa(FSC) mit Bambusbacking und Palisanderwurmolz (FSC aus Indien) als Griffstück, die Tipoverlays sind aus Schwarznuss ( passte gut zum Palisander weil in etwa gleicher Farbton)

56# @ 28"
Bild

Bild

Bild

Bild

Aussuchen des Holzes für die overlays:
Bild

Bild

gestern morgen hatte sich bei diesem Bogen das Bambusbacking teilweise gelöst, wurde aber wie man sieht erfolgreich wieder angeleimt.
Nun muß ich noch:
- die Overlays in Form bringen
- die Wachsschicht vom Bambus schaben
- Feinschliff des Holzes insbesondere des Griffes
- ein shelf anbringen / Pfeilauflage
- lackieren mal schauen womit...könnt ihr gerne auch Tips geben
- eine Sehne bauen

Gruß acker



-
Zuletzt geändert von acker am 28.08.2009, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

mish
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 18.06.2008, 11:37

Re: Hillstyle Bogen

Beitrag von mish » 28.08.2009, 15:28

Gefällt mir dieser warmen Farbtöne...

Ist Lack ein Muss? Ich könnte mir vorstellen dass er mit Öl und Polieren sicherlich sehr schön wirken würde...

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Hillstyle Bogen

Beitrag von Commerz » 28.08.2009, 15:41

Hi Acker,
was ist denn Hillstyle? Wenn ich das in die SuFu eingebe finde ich nur diesen Thread also musst Du das mal erklären.
Ist der Bogen gerade verleimt (Ponal ???) oder mit Perry.
Ansonsten ist es ein starker Bogen mit absolut sauberem tiller.
Ist Bambus auf Massa idiotensicher oder gibts da etwas das man beachten muss. Bambusdicke zu Massadicke etc.?
Hast ja auch noch die Form von Schantam nicht vergessen ;)
Grüße --Commerz

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hillstyle Bogen

Beitrag von acker » 28.08.2009, 15:53

Hallo,
@mish: hm, zwingend ist Lack nicht aber da ich sonst fast immer Öle , kann man ja auch mal was anderes machen.

@Commerz: Der Bambus ist für Massa recht Dünn gehalten , ca2- 3mm, Massa kann auch mehr Bambus ab.
Verleimt (Ponal) ist er mit ganz wenig Perry , nur 5cm .Davon ist natürlich nichts übrig, ich denke das er nach dem Einschiessen so bei 1" set landen wird.
Gib mal Howard Hill in die Forensufu und bei google ein...
Den shantam like hab ich nit vergessen, nur zur zeit keine Lust ...obwohl es nicht viel arbeit ist , was ich da noch machen muss.Kommt Zeit , kommt lust.

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 28.08.2009, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Hillstyle Bogen

Beitrag von Granjow » 28.08.2009, 16:24

Ich will aaaaauch!

Braucht Massa immer ein Backing? Und wo bekommt man das in der Schweiz?

Jedenfalls toller Tiller.

Simon

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hillstyle Bogen

Beitrag von acker » 28.08.2009, 18:40

Hallo,
qGranjow: Ich würde ein backing auf Massa empfehlen, aufgrund der Berichte von arcus. Massa bekommst Du in der Regel im Baumarkt oder beim Fußboden-Händler / Terrassenbauer, oder Baustoffhandel.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Hillstyle Bogen

Beitrag von Granjow » 29.08.2009, 09:40

Okay, schau ich mich mal um.
In der Nähe ist ne Tropenhalle, ich geh dort mein Backing holen ;) Eignet sich sonst noch was ausser Bambus?

Simon

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hillstyle Bogen

Beitrag von acker » 29.08.2009, 10:05

Hallo,
@Granjow:
Massaranduba ist ein Holz mit ausgezeichneten Werten auf Zug sowie auf Druck, nahezu Astfrei, relativ gut Messerbar.
Aber es ist sehr schwer, ölig und ab und an hat es spröde stellen.
Ich habe einen Massa-Elb ohne backing, sau schnell das teil.
Arcus hat viel experimentiert mit dem Holz, er rät ausdrüclich zu einem backing weil ihm allle ohne backing nach einiger Zeit explodiert sind.
Allerdings hat er aber auch Massa selber schon als backing verwendet.

Squid hatte einen Fehlschlag mit Hickory als backing, da hat sich das Hick womöglich als zu schwach für das starke Massa herausgestellt ,
obwohl ich denke das ein trilam Elb : Hick , Ahorn, Massa als Bauch ein super Bogen ergibt.

Bambus und Massa passen perfekt zueinander, ansonsten würde ich Glas als backing nehmen , dürfte noch einfacher bei diesem Design sein als Bambus.
Ansonsten kannste ja auch ein wenig experimentieren ,...mit Leinen, Sehne...etc,...

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Hillstyle Bogen

Beitrag von Snake-Jo » 29.08.2009, 10:23

@Acker: Wenn das Holz schon ölig ist, muss man vom Lackieren abraten. Ich würde mal Teakholzöl versuchen. Das dringt mittels Trägersubstanz tief ein. Abschließend würde ich einige Schichten Hartöl verwenden. Dazwischen immer wieder fein schleifen.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hillstyle Bogen

Beitrag von acker » 29.08.2009, 19:41

Hallo,

So von der Arbeit in die Werkstatt, habe nun gute 2h schleifarbeit hinter mir aber es hat sich gelohnt.

Bild
Bild
Bild
Bild

geschliffen habe ich mit:
-Grobe vorarbeit: Band & Tellerschleifer 80er Körnung
-per Hand ebenfalls mit 80er
-Feinschliff 1 mit 120er

Zwischendurch immer mal wieder mit Aceton gereinigt, abschliessend mit einem feuchten Lappen abgewischt.
Durch das feuchte Abwischen erkennt man zum einen noch vorhandene Kratzer und natürlich erwehrt es einem einen kurzen Einblick in die zu erwartende Farbenpracht des Holzspiels.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Hillstyle Bogen

Beitrag von Hairun » 29.08.2009, 20:54

hmmm hübscher Bogen die dunklen Farbtöne gefallen mir :) Ja werd noch ne weile üben bis mir solche Teile gelingen  ;) War heute mal im Baumarkt und gleich mal nach Massa geschaut und es gab sogar welches. Worauf sollte man den kukken wenn man sich soen Brett kauft?
Achja was ich auch immer klasse an deinen Fotos finde ist die hübsche Sicht aus dem Fenster schön grün  :)
gruß
Hairun 

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hillstyle Bogen

Beitrag von acker » 30.08.2009, 21:42

Hallo,
@Hairun: Beim Kauf solltest Du auf Äste, Risse, geradheit achten, das übliche halt..Die Wachstumsringe sind eher schwer zu erkennen bei Massa.

Morgen werde ich die Wachsschicht des Bambus entfernen mit der Ziehklinge, ein paar letzte Kratzer wegschleifen, Sehnenkerben in die Nocken feilen und mir weitere Gedanken zum finish machen...

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hillstyle Bogen

Beitrag von acker » 31.08.2009, 13:41

Hallo,
Habe mich fürs Lackieren entschieden, erste Schicht ist drauf
-allerdings ist nu der klarlack alle und muss nu noch in den Baumarkt für die 2te Lage heute abend.
Bild

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: Hillstyle Bogen

Beitrag von moc » 31.08.2009, 14:22

Schööööön,

gefällt mir sehr gut.


Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hillstyle Bogen

Beitrag von Ravenheart » 31.08.2009, 15:43

Sauber!! Schlichte Schönheit!!

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“