Es geht wieder los

Themen zum Bogenbau
Antworten
Rizzy
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 17.08.2008, 18:00

Es geht wieder los

Beitrag von Rizzy » 10.01.2011, 21:32

Hi Leute!

War jetzt ne echt lange Zeit nicht mehr auf FC! Hab früher manchmal gepostet und die Beiträge mitgelesen.

Ich hab vor langer Zeit mal einen Hickory Langbogen gebaut.. Er war etwa 1.90m, ca. 55lbs Zuggewicht..
Ich hab nun ne lange Zeit nix mehr mit Bogenbauen betrieben, wegen Uni, wegen meiner Laune.. Doch das Interesse hab ich nie wirklich verloren. Beim Umziehen hab ich dann meine 4 gelagerten Eschestammteile gefunden und plötzlich kam dieses Gefühl in mir auf :D Leute, ich will wieder bauen!

Ich hab nun nur ne kleine Frage: Hab Esche, hab beim einen schon ne Longbow Form geschnitten, also ist etwa 2m. Meine einzige Frage: wie soll die Form (Querschnitt) sein? So viel ich weiss, sollte es anders als beim Hickory sein? Soll der Bauch oder der Rücken abgerundet werden und welche Stelle bleibt flach?

Grüsse
Rizzy

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Es geht wieder los

Beitrag von acker » 11.01.2011, 00:24

Das ist schwierig zu beantworten, Esche hat ein weites Spektrum was die Qualität betrifft .
Im Normalfall würde ich sagen baue den Bogen im Verhältniss von 2 zu 1 ( Breite zu tiefe )
Ansonsten bei handelsüblichem Zuggewicht und Auszug bei der Länge einfach ein leicht gerundeter Bauch .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Es geht wieder los

Beitrag von Ravenheart » 11.01.2011, 18:48

ja, sehe ich auch so!
Um die 4 cm Breite, etwa bis zur halben WA-Länge, dann auf 12 - 15 mm an den Sehnenkerben verringern. Bauch leicht gerundet...
Damit is man bei Esche auf der sicheren Seite, so lange der Rückenring nicht ZU dünn ist, ab 3 mm geht, 4 - 5 wären ideal...
Sind alle dünner, mindestens 4,5 cm Breite machen.

Rabe

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Es geht wieder los

Beitrag von Galighenna » 12.01.2011, 11:08

Ja Halbpyramidaler Flachbogen ist hier das Design der Wahl. Wenn die Esche allerdings so richtig Monsterdicke und hochfeste Jahresringe von 6-10mm hat (was selten vorkommt), kann man sogar einen Elb-artigen Kriegsbogen daraus bauen (recht schmal, 30mm etwa, mit flachem Bauch statt D-Profil).

Mütze hat das letzten Sommer mal gemacht. Ist jedoch einiges schwieriger, als einen Flachbogen aus Esche zu bauen. Letzteres Design verzeiht bei diesem Holz nämlich viel mehr Fehler

Also zu deinen Fragen
Soll der Bauch oder der Rücken abgerundet werden und welche Stelle bleibt flach?

Das Breitenprofil haben wir schon genannt. Der Rücken wird genau so aussehen wie es das Holz vorgibt, wenn du einen Jahresring freilegst. Da kann man sich nicht aussuchen ob der gerundet ist oder nicht. Hat der Stamm einen kleinen Durchmesser von z.B. 10cm wird der Rücken recht stark gewölbt sein. Das ist OK so, und darf/muss so bleiben. Ist der Stamm z.B. 20 oder 30cm im Durchmesser wird der Rücken eher wenig Wölbung haben. Auch das darf/muss so bleiben. Schließlich wollen wir den Rücken nur freilegen und nicht die Fasern des Jahresringes verletzen/anschneiden.
Was den Bauch angeht, sollte dieser relativ flach sein. Esche verträgt ein D-Profil nicht sehr gut, weil es nicht so druckstabil ist wie die Hölzer die man typischerweise für sowas benutzt.
Der Bauch darf aber ruhig eine ganz leichte Wölbung haben, dann ist das leichter zu tillern und auch leichter zu bearbeiten.

Ich hoffe das hilft dir weiter ;)
Viel Spaß!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“