An Alle Perfekte Werkbank für Bogenbau ?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

An Alle Perfekte Werkbank für Bogenbau ?

Beitrag von Exus » 14.08.2011, 18:58

Ich grüsse Euch,
da ich nun bald unter die Bogenbauer gehen möchte ist mir folgendes Problem aufgefallen wie halte ich meinen Rohling für die Bearbeitung fest OHNE den Bogenrücken zu beschädigen da für Anfänger gerne Holz genommen wird wo der Rücken gleich unter der Rinde ist und da hab ich immer noch Probleme oder Ängste den Rohling richtig für die Bearbeitung zu halten es würde mich interessieren welche Arbeitsplätze ihr benutzt bitte mit Namen/Photos/Bauanleitungen wenn es geht.

Ich habe im Moment nur einen kleinen Europalette,Schraubstock, Schraubzwingen und Kantholz mit Paketband aber Trotzdem habe ich Probleme wenn ich z.B. am ende des Rohlings mit der Pfeile Arbeite fallen mir entweder die Schraubzwingen ab oder ich habe angst das durch den Druck der Schraubzwingen der Bogenrücken beschädigt wird selbst wen er z.B. auf einem Kiefer Kantholz liegt.

Ich war mal auf einen Mittelalterfest und habe da einen Bogenbauer mit einer einfachen mobilen Werkbank gesehen da hatte er mit Hebelwirkung und seinem fuß das Holzstück festgehalten wie mag das wohl heissen und eine Bauanleitung währe schön

da ich in Zukunft lieber draussen arbeiten möchte als im Keller

Frage 1.) Aber mich würden auch alle anderen (Werkbänke Photos) von euch interessieren vielleicht finde ich ja bald meine Perfekte Mobile Werkbank Bauanleitung bei Euch ;-)

Frage 2.) Ausserdem würde mich interessieren wie viele Bögen ihr jeweils schon insgesamt gebaut habt

Vielen dank im Voraus

Exus Bogenbau Neuling
Dateianhänge
werkbank.jpg
Und wie sehen Eure Werkbänke aus ???
Zuletzt geändert von Exus am 15.08.2011, 00:36, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: An Alle Perfekte Werkbank für Bogenbau ?

Beitrag von inge » 14.08.2011, 19:01

Hallo Exus,
herzlich Willkommen und viel Spaß beim Stöbern
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... ving+horse
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

ullrson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 05.02.2009, 21:57

Such mal nach Schnitzbank

Beitrag von ullrson » 14.08.2011, 19:05

download/file.php?id=21803&mode=view

;D

Edit:
Witzig: in der Vorschau hat der Link noch funktioniert.
grüße ullrson

Edit 2:
"http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=12&t=17282&p=291502&hilit=schnitzbank#p291502"

Edit 3:
Wie kopiert man einen Link, welcher aus einem php-befehl besteht?

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: An Alle Perfekte Werkbank für Bogenbau ?

Beitrag von Galighenna » 14.08.2011, 20:35

Gar nicht, das ist ein Bug der Forensoftware um den sich Marty vll mal kümmern müsste...
sür solche Fälle hilft http://tinyurl.com oder ein anderer "shorturl Service"
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: An Alle Perfekte Werkbank für Bogenbau ?

Beitrag von walta » 15.08.2011, 06:24

Schau mal unter Schnitzbank oder Schnitzhund hier in der Suchfunktion.

walta
................ und die punkte kannst du behalten und in deine beiträge einsetzen

Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: An Alle Perfekte Werkbank für Bogenbau ?

Beitrag von Exus » 15.08.2011, 08:02

http://de.wikibooks.org/wiki/Bogenbau/_ ... g/_Palette solche einfachen Tips würden mir auch gefallen :-)

Benutzeravatar
zacki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 342
Registriert: 10.02.2009, 11:44

Re: An Alle Perfekte Werkbank für Bogenbau ?

Beitrag von zacki » 16.08.2011, 10:47

Hallo Exus

Ich arbeite in der Werkstat am Schraubstock. Da kann ich aufrecht stehen, ohne krummen Buckel usw.

Problem mit den Spannbacken habe ich mit Schutzbacken gelöst.
Dachlattenstücke ( Fichte/Kiefer ) auf Metallwinkel geschraubt. Die kann mann dann auf die normalen Backen auflegen.
Gegen Ende hin, wenn der Rücken nicht mehr verkrazen soll, lege ich noch einen Stück Leder auf. Zwischen Bogen und Schutzbacken.

VG Zacki

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: An Alle Perfekte Werkbank für Bogenbau ?

Beitrag von Mandos » 16.08.2011, 12:59

Ich lege einfach links und rechts ein dickes Lederstück dazwischen. Allerdings machen das nur harte Hölzer mit. Bei Kirsche oder gar Eibe würde ich die doppelt nehmen. Oder zwei dicke Stücke Kork besorgen. ;)

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: An Alle Perfekte Werkbank für Bogenbau ?

Beitrag von tomtux » 16.08.2011, 13:09

leder, putzfetzen, papiertaschentücher (komplette packungen), aufgeschnittene gartenschläuche, ...
am angenehmsten sind die gartenschläuche; aufschneiden, über die backen ziehen und bei bedarf die nächsten 20cm vom schlauch nehmen.

Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: An Alle Perfekte Werkbank für Bogenbau ?

Beitrag von Exus » 16.08.2011, 21:46

Ja danke Euch damit kann ich meinen kleinen mobilen Schraubstock upgraden die Schlauchlösung oder Holzwinkel aus Kork gefällt mir vielleicht gibs ja noch mehr einfache lösungen zur perfekten Bogen Halterung :-)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: An Alle Perfekte Werkbank für Bogenbau ?

Beitrag von acker » 16.08.2011, 22:58

Galighenna hat geschrieben:Gar nicht, das ist ein Bug der Forensoftware um den sich Marty vll mal kümmern müsste...
sür solche Fälle hilft http://tinyurl.com oder ein anderer "shorturl Service"


komisch, bei mir gehen die immer
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Bogenede

Re: An Alle Perfekte Werkbank für Bogenbau ?

Beitrag von Bogenede » 17.08.2011, 08:26

Wie meine Werkbank, jedenfalls im Moment, aussieht, möchte ich hier niemand zumuten und das will auch niemand sehen, deshalb auch kein Bild. Ich bewahre euch vor Augentinitus.

Sie versteckt sich unter einem grossen Haufen Werkzeug, Schleifpapier, Bandschleifer, Bohrmaschinen !!, Blechabschnitten, einer Lichtmaschine, einem Ofenrohr, diversen Farbdosen, Lappen usw und ist somit unsichtbar.

Sie besteht aus 2 alten, ausgedienten Küchenunterschränken, Abstand 2 m, darauf ein günstiger Abschnitt einer Küchenarbeitsplatte 28 mm, Baumarkt € 15.- und einem Schraubstock vom Flohmarkt, damals DM 10.-. Ein Balken an die Wand gedübelt, Schränke davor geschoben und verschraubt, Platte draufgeschraubt, damit nichts verrutscht, fäddisch.

Bogenede
__________________
http://www.bogenede.de

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: An Alle Perfekte Werkbank für Bogenbau ?

Beitrag von Sir Weazel » 17.08.2011, 09:13

Ich benutze einen "Schraubtisch" von B....& Dec... !! Diese Dinger wo man den ganzen Tisch als Schraubstock nutzen kann...!!!
Keine Ahnung wie der richtig heisst...!!
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Bogenede

Re: An Alle Perfekte Werkbank für Bogenbau ?

Beitrag von Bogenede » 23.08.2011, 08:32

Sir Weazel hat geschrieben:Ich benutze einen "Schraubtisch" von B....& Dec... !! Diese Dinger wo man den ganzen Tisch als Schraubstock nutzen kann...!!!
Keine Ahnung wie der richtig heisst...!!


Du meinst die Dinger die man im ganzen Raum rumzerrt wenn man daran zieht ? Und bei denen die Plastik- oder Alu-Spritzgussgewinde nach kurzer Zeit nachgeben ? Bei denen die Platten bei Feuchtigkeit aufquellen ? Die wackeln wie ein Kuhschwanz im Fliegenschwarm ?

Die heissen Workmate :-) und sind ein Beispiel für "billig", nicht "günstig".

Bogenede

Benutzeravatar
GroBo
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 24.02.2010, 12:04

Re: An Alle Perfekte Werkbank für Bogenbau ?

Beitrag von GroBo » 23.08.2011, 08:44

Ich habe in der Garage eine Hobelbank stehen, mit zwei Spannvorrichtungen, benutze aber meistens
die zuvor genannte "Workmate" (allerdings nicht von B&D), weil ich dann auch mal draußen arbeiten kann.
Ich komme da gut mit zurecht, und die "Pseudo-Workmate" ist auch recht stabil.

Peter

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“