Viktorianischer Bogen - Merkmale

Themen zum Bogenbau
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Viktorianischer Bogen - Merkmale

Beitrag von Genni » 08.05.2012, 12:50

Ich habe in letzter Zeit vermehrt etwas von einem Viktorianischen oder auch Turnier/Scheibenbogen gehört, also die frühere Sportvariante des Warbows, habe aber nirgends mal ne richtige vernünftige Beschreibung gefunden welche Merkmale so einen Bogen ausmachen und was in von einem Warbow unterscheidet?

Gruß, Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Viktorianischer Bogen - Merkmale

Beitrag von Yayci » 08.05.2012, 12:58

Moin!

Im Internet findet sich so dies und das, aber das hast du bestimmt selber schon gesehen...


http://www.tradlongbows.co.uk/Bows.htm

Über Zuggewichte:
http://archersrest.com/viewtopic.php?f=84&t=2601

Gruß,
Yayci
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Viktorianischer Bogen - Merkmale

Beitrag von Genni » 08.05.2012, 13:05

Nee, habe ich nicht gesehen, habe natürlich in meiner unendelichen Weisheit nicht auf Englisch gesucht :D ...
Daher schon mal DANKE für die Links, sind wirklich sehr aufschlussreich :)
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Viktorianischer Bogen - Merkmale

Beitrag von Mandos » 08.05.2012, 20:12

-~mannshoch
-Breite/Tiefe < 8/5
-Griffleder, Pfeilanlage
-Hornnocken
-elliptischer Tiller mit leicht mitbiegendem Griff
-Eibe oder Laminate (oft Tropenholz)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Viktorianischer Bogen - Merkmale

Beitrag von Galighenna » 08.05.2012, 20:22

Tropenholz gabs bei den Viktorianischen Bögen nicht !
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Viktorianischer Bogen - Merkmale

Beitrag von Mandos » 08.05.2012, 20:37

Quelle? Wer sagt das? Wieso nicht?

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Viktorianischer Bogen - Merkmale

Beitrag von Haitha » 08.05.2012, 21:49

Zitronenholz ist heimisch?
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Viktorianischer Bogen - Merkmale

Beitrag von Galighenna » 08.05.2012, 21:57

@Mandos
Weil zu den Zeiten Tropenhölzer in Europa unbekannt oder unbenutzt waren. Und: Nein dafür braucht man keine Quelle
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Viktorianischer Bogen - Merkmale

Beitrag von Genni » 08.05.2012, 21:58

Ich würde jetzt auch mal davon ausgehen, dass keine Laminate und wenn dann maximal Eibe mit etwas einheimischen, und selbst das nur zu Versuchszwecken.
Wenn man vom "Zeitlater" ausgeht ist das ca. 1837 bis 1900, und ich glaube nicht dass damals schon mit Tropenholz Laminierte gebaut wurde, die kamen GLAUBE ich erst so in den 1930-40er. Wenn dann wurde damals nur mit einheimischen Hölzern und Hautleim u.ä. experimentiert, in Amerika war man vllt n Stückchen weiter.
Aber du hast soweit Recht, dass heute viele dieser Bögen laminiert sind.

Gruß, Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Viktorianischer Bogen - Merkmale

Beitrag von Heidjer » 08.05.2012, 23:35

Ne, es ging mit den Laminierten Bögen früher los, so um 1850-186o rum, vor allem mit Zitronenholz!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Viktorianischer Bogen - Merkmale

Beitrag von Galighenna » 08.05.2012, 23:43

Hmm nagut, Zitronenholz würde ich jetzt als tropisches Gehölz bezeichnen. In Zusammenhang mit der Tatsache das ich mich mit der Zeit etwas vertan habe...

Insofern: Okay vermutlich wurde bei den Viktorianischen Bögen auch Tropenholz benutzt, oder könnte dazu benutzt worden sein.

Man lernt ja nie aus :)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Viktorianischer Bogen - Merkmale

Beitrag von Genni » 08.05.2012, 23:47

Womit wurde dass denn dann verleimt? Ich meine wir habe heute mit modernen Klebern Schwierigkeiten mit solchen Hölzern?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Viktorianischer Bogen - Merkmale

Beitrag von Galighenna » 08.05.2012, 23:51

Hautleim... was sonst...
Chemie hatten die aber damals auch schon. Allerdings waren Epoxid-Harze noch nicht erfunden ^^
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Viktorianischer Bogen - Merkmale

Beitrag von Heidjer » 08.05.2012, 23:53

Hautleim!

Ich glaube in der Grayson Sammlung liegen vier oder fünf Laminierte Zitronenholzbögen nach Viktorianischen Vorbild aus der Zeit von 1870 bis 1890. ;)
Übrigens haben die Bögen alle kein mitbiegendes Griffstück!
Hier noch mal ein Link zur Sammlung und zu Scheibenbögen.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Viktorianischer Bogen - Merkmale

Beitrag von Mandos » 09.05.2012, 08:03

Ja, ich hatte auch vorallem Zitronenholz im Kopf. Danke für die Bestätigung, Dirk! Eine Quelle hätte ich jetzt nämlich auch nicht sofort präsentieren können. ::)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“