sehne aus der mitte

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

sehne aus der mitte

Beitrag von Corvuscorone » 22.05.2012, 16:41

hallo zusammen

es ist immer das selbe theater. auch wenn die sehne nur wenig aus der mitte läuft,verheddern andy und ich uns in
der reparatur theorie.

die schwächere seite des bogenarms gibt nach,daher wandert die sehne auf dieese seite.....gegenseite wegraspeln . ::)
die stärkere seite des bogenarms gibt mehr wiederstand,daher wandert die sehne auf diese seite....diese seite raspeln. :-\

ich bin für die zweite lösung....aber durchaus offen für weitere nachvollziehbare theorien.

aaber.. ich hätte gerne eine eselsbrücke ( so wie wilfrieds : "wie der vogel scheisst,so das holz zerreisst")

danke an die poeten die mir einen reim vorbeten

gruss mig

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: sehne aus der mitte

Beitrag von MoeM » 22.05.2012, 16:56

Hm ich hab bislang nach Variante 1 gehandelt...
Und finde das auch logischer- aber sollte es anders doch besser sein wäre eine Eselsbrücke noch sinnvoller!
Grüße Moe

Benutzeravatar
Ivor Thoralfson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 324
Registriert: 15.08.2011, 00:25

Re: sehne aus der mitte

Beitrag von Ivor Thoralfson » 22.05.2012, 17:15

Hatte bisher auch immer nach der 1 Variante gehandelt und mich eigentlich immer an Diese Brücke gehalten.
Wo das Holz beginnt zu drücken, dahin musst Du rücken.
Das hat sich bisher eigentlich immer bewarheitet.

lg Ivor
"Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind."
(Alexander Graham Bell)

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: sehne aus der mitte

Beitrag von Gornarak » 22.05.2012, 17:41

Edit: War Bockmist
Zuletzt geändert von Gornarak am 23.05.2012, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: sehne aus der mitte

Beitrag von Galighenna » 22.05.2012, 19:25

Corvuscorone hat geschrieben:die schwächere seite des bogenarms gibt nach,daher wandert die sehne auf dieese seite.....gegenseite wegraspeln. ::)
die stärkere seite des bogenarms gibt mehr wiederstand,daher wandert die sehne auf diese seite....diese seite raspeln. :-\


Ist dir aufgefallen das du die Lösung schon geschrieben hast, ganz intuitiv? :D :D :D
Lies mal ganz genau die von mir rot markierten Stellen und achte auf JEDES WORT ;)

Wenn eine Seite des WA stärker ist und die Drehung die Ursache dort hat, ist es klar das man die starke Seite schwächt. Beide von dir geschilderten Vorgehensweise sagen ja auch: stäkere Seite raspeln ;) :P
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: sehne aus der mitte

Beitrag von MoeM » 22.05.2012, 20:51

Geil da steht ja eigentlich in der Tat das gleiche ;D Habs aber auch nicht geschnellt ;D ;D
Grüße Moe

Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

Re: sehne aus der mitte

Beitrag von Corvuscorone » 23.05.2012, 08:04

Galighenna hat geschrieben:
Corvuscorone hat geschrieben:die schwächere seite des bogenarms gibt nach,daher wandert die sehne auf dieese seite.....gegenseite wegraspeln. ::)
die stärkere seite des bogenarms gibt mehr wiederstand,daher wandert die sehne auf diese seite....diese seite raspeln. :-\


Ist dir aufgefallen das du die Lösung schon geschrieben hast, ganz intuitiv? :D :D :D
Lies mal ganz genau die von mir rot markierten Stellen und achte auf JEDES WORT ;)

Wenn eine Seite des WA stärker ist und die Drehung die Ursache dort hat, ist es klar das man die starke Seite schwächt. Beide von dir geschilderten Vorgehensweise sagen ja auch: stäkere Seite raspeln ;) :P


hmmmmm.....jepp, aaber welches ist die stärkere seite ? die mit der sehne drüber oder die ohne sehne ?

danke rabe für den link, damit befasse ich mich gleich.....und hoffe auf entwirrung meines gordischen bogenbauknotens.

einen guten morgen
mig

Benutzeravatar
GiantGinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 23.04.2012, 13:41

Re: sehne aus der mitte

Beitrag von GiantGinger » 23.05.2012, 08:09

hmmmmm.....jepp, aaber welches ist die stärkere seite ? die mit der sehne drüber oder die ohne sehne ?

Ich würde sagen da wo der Bogen sich stärker biegt, der WA also schwächer ist, haut die Sehne ab, die Seite mit der Sehne wäre demnach die stärkere.

Generell ist der Post von Rabe wohl (wie des öfteren?) die Antwort, die du zwar nicht suchtest, aber eigentlich fnden s/w-olltest.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: sehne aus der mitte

Beitrag von Galighenna » 23.05.2012, 11:33

Die Seite des WA die tiefer liegt und deshalb gerader ist, ist die stärkere. Die weichere Seite biegt sich stärker und macht daher einen höheren krummeren Bogen. Damit wandert die Sehne zu schwächeren Seite rüber.

Es ist sehr schwer, das exakt zu beschreiben. ich hoffe du wirst schlau daraus. :)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

Re: sehne aus der mitte

Beitrag von Corvuscorone » 23.05.2012, 11:44

Galighenna hat geschrieben:Die Seite des WA die tiefer liegt und deshalb gerader ist, ist die stärkere. Die weichere Seite biegt sich stärker und macht daher einen höheren krummeren Bogen. Damit wandert die Sehne zu schwächeren Seite rüber.

Es ist sehr schwer, das exakt zu beschreiben. ich hoffe du wirst schlau daraus. :)


dass ist jetzt einleuchtend,danke

@giantginger...was meinst du ?

mit rabes zeichnungen bin ich ein stück weiter gekommen......hat aber das ganze nicht vereinfacht :'(

es gibt wohl keinen einfachen dreizeiler für diese angelegenheit

en guete

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: sehne aus der mitte

Beitrag von Gornarak » 23.05.2012, 12:23

Galighenna hat geschrieben:Die weichere Seite biegt sich stärker und macht daher einen höheren krummeren Bogen. Damit wandert die Sehne zu schwächeren Seite rüber.

Ich würd es genau andersrum ausdrücken. Wenn die schwächere Seite mehr biegt, wandert die Sehne doch zur stärkeren.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: sehne aus der mitte

Beitrag von MoeM » 23.05.2012, 12:56

Damit drückst du das Gegenteil aus...
Grüße Moe

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: sehne aus der mitte

Beitrag von Galighenna » 23.05.2012, 12:58

Wenn der WA schief biegt weil eine Seite schwächer ist, dann wandert die Sehne definitiv zur schwächeren Seite !!!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: sehne aus der mitte

Beitrag von Gornarak » 23.05.2012, 13:11

MoeM hat geschrieben:Damit drückst du das Gegenteil aus...

Sag ich ja.

Galighenna hat geschrieben:Wenn der WA schief biegt weil eine Seite schwächer ist, dann wandert die Sehne definitiv zur schwächeren Seite !!!

Es gibt ja zwei Möglichkeiten:

1. Der Wurfarm kippt zu einer Seite weg ohne sich zu verdrehen. Dann hast du Recht und die Sehne wandert zur schwächeren Seiten. Das kommt aber soweit ich in meiner (zugegeben kurzen) Bogenbauerkarriere mitbekommen habe eher selten vor. Hier muss man die Seite gegenüber der Sehne schwächen.

2. Der Wurfarm verdreht sich in Richtung starker Seite, weil die einen deutlich geringeren Weg zurück legt, als die schwächere. Das kommt soweit ich weiß viel häufiger vor. Hier schwächt man die Seite, zur der die Sehne wandert.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“