Primitivbogen aus Oryx-Hörnern, Erfahrungen??

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Primitivbogen aus Oryx-Hörnern, Erfahrungen??

Beitrag von Bowster » 06.08.2012, 21:08

Hallo, habe mir vor zwei Monaten 2 Oryxhörner aus südafrikanischer Antilopenzucht gekauft, mit dem Ziel diese mit einem Mittelstück aus Holz zu einem Bogen zu verbinden, habe die Idee aus einem meiner vielen Bogenbücher abgekupfert, hat irgendjemand das schon mal versucht, die Hörner sind jeweils 80cm lang, und das untere Drittel ist ziemlich wellig, hat jemand Ahnung wie man Hörner tillert, soll man dann gleichmässig rundherum Material abtragen, oder eher vorne oder hinten, bzw. seitlich? Danke schon mal vorab.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Primitivbogen aus Oryx-Hörnern, Erfahrungen??

Beitrag von Galighenna » 06.08.2012, 21:12

Ich hatte schonmal so einen Bogen in der Hand, auf einem Markt.
Der Bogen war nicht getillert, das Horn war einfach nur gesäubert und etwas verschliffen damit es gut aussieht. Tillern ist schwer, weil das Horn von innen Hohl ist und wenn man irgendwo was abträgt läuft man dort Gefahr das das Horn nach innen weg knickt.

Ich VERMUTE das man sich einfach 2 Hörner suchen muss, die sich von Natur aus schon harmonisch biegen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Primitivbogen aus Oryx-Hörnern, Erfahrungen??

Beitrag von Bowster » 06.08.2012, 21:16

so wie ich es mir vorstelle, könnte es am ehesten funtionieren, wenn man rundum gleichmässig abträgt beim Tillern, falls keiner mit Erfahrungen dienen kann, werde ich es wohl am ehesten so probieren, danke

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Primitivbogen aus Oryx-Hörnern, Erfahrungen??

Beitrag von Galighenna » 06.08.2012, 21:17

Ja du bekommst dabei halt aber das Problem das die Wandstärke des Horns abnimmt. Wird diese zu dünn knickt sie ohne Vorwarnung ein und der Bogen ist hinüber.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Primitivbogen aus Oryx-Hörnern, Erfahrungen??

Beitrag von inge » 06.08.2012, 21:20

Vielleicht hift dir dies weiter http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=1637&hilit=H%C3%B6rnerbogen
Viel Spaß beim Lesen.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Primitivbogen aus Oryx-Hörnern, Erfahrungen??

Beitrag von Eberesche » 06.08.2012, 21:24

Ich habe so einen Bogen mal geschossen, zog sich sehr angenehm (hatte ca. 50@28). Da die Längsfasern außen durchgehen und die Hörner schon so gewachsen sind, dass sie von der Basis zur Spitze gleichmäßig dünner werden, nehme ich an, dass man kein Material abträgt. Oben und unten das Richtige abzusägen und die Form des Mittelteils dürften das Entscheidende sein. Mach dir übrigens keine Hoffnungen, den bei einem Turnier als "Primitivbogen" zu schießen...

Anna

Benutzeravatar
joachim777
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 288
Registriert: 17.04.2004, 23:16

Re: Primitivbogen aus Oryx-Hörnern, Erfahrungen??

Beitrag von joachim777 » 06.08.2012, 23:33

Mein Bruder hat 2 Oryx-Hörner, die habe ich mit einem Holstück zusammengessteckt. Die ware aber unbearbeitet dermassen steif dass ich keine 15 cm ausziehen konnte. Sie sind nun Wanddeko.
Gruss
Joachim

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Primitivbogen aus Oryx-Hörnern, Erfahrungen??

Beitrag von acker » 07.08.2012, 00:38

Hm, ich kann mir nicht vorstellen das dabei ein leistungsfähiger Bogen bei rum kommen wird .
Der wird als Bogen zwar "cool" aussehen aber schießen wie ein Muli.
Die Rückschnellkräfte von Horn sollten deutlich gering ausfallen und auch mit einem Sehnenbelag wird das Teil einfach zu schwer sein um eine gute Perfomance zu zeigen.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Primitivbogen aus Oryx-Hörnern, Erfahrungen??

Beitrag von Rizzar » 07.08.2012, 08:44

Hallo, ich erinnerte mich gerade an diesen Thread http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=5&t=17881&p=303252&hilit=oryx#p303252, schätze mal das Snake Jo dir vieleicht weiterhelfen kann.

Rizzar

redeye
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 23.12.2005, 15:12

Re: Primitivbogen aus Oryx-Hörnern, Erfahrungen??

Beitrag von redeye » 07.08.2012, 09:16

Hallo, wollte auch grad schreiben, dass Snake Jo das schon mal recht erfolgreich gemacht hat, ich hab das auch schon probiert, sieht zwar geil aus, aber meiner war so ineffizient, da hätt ich die hörner auch gleich werfen können :D.....
aber ich bin immer für ausprobiern, sonst lernt man ja nix.
lg
redeye

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Primitivbogen aus Oryx-Hörnern, Erfahrungen??

Beitrag von corto » 07.08.2012, 10:10

hi,

ich kenne einen Hornbogen, gebaut aus 2 Hörnern.
Da ist allerdings nur ein halbes Horn je wurfarm, mit einer hohlkehle drin. Es waren jeweils die Außenseiten eines Horns.

Der Bogen war leicht, und nicht langsam.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Primitivbogen aus Oryx-Hörnern, Erfahrungen??

Beitrag von Squid (✝) » 07.08.2012, 10:34

In der TBB 1 ist auch einer drin, gebaut als Takedown (glaube ich).
Und bei www.primitivearcher.com hat mal einer in einem krassen Fantasydesign Aufsehen erregt.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Primitivbogen aus Oryx-Hörnern, Erfahrungen??

Beitrag von Snake-Jo » 07.08.2012, 11:01

Nun ja, wurde von mir schon vor Jahren probiert (s. die beiden Links, danke an Inge und Rizzar). Danach gab es noch eine Publikation in der Traditionell Bogenschießen. Grundsätzlich sind die Beschreibungen dort wesentlich informeller als in der TBB.
Auf S. 6 des Fadens habe ich verloren gegangene Bilder nochmals eingestellt. Wenn nach der Lektüre des Fadens noch Bedarf besteht, bitte fragen! :)
Fazit von mir: Der Bogen sieht geil aus, schießt ganz ordentlich. immerhin habe ich damit mit Erfolg (irgendwo unter den ersten 10) an zwei Turnieren teilgenommen. Die Effiziens ist wegen der schweren Hörner geringer als bei einem Holzbogen, klar. Nichtsdestotrotz - eine gefährliche Bogenwaffe. ;D

Benutzeravatar
stoeckchenschubser
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 27.02.2011, 15:39

Re: Primitivbogen aus Oryx-Hörnern, Erfahrungen??

Beitrag von stoeckchenschubser » 07.08.2012, 17:23

Also, hier hängt einer an der Wand, der mit 40#@26" 9gpp mediteran mit Zeigefinger
im Mundwinkel einen Nullpunkt jenseits der 45 Meter hat, und zwar schneller als mein 45#
Osage Molle Gabet.
Richtig gemacht ergibt es einen guten und schnellen Bogen, der auch mit 7 gpp geschossen werden könnte, FF natürlich.

Getillert wird ausschließlich am Bauch, da die Hörner hohl sind.

Und last but not least, der Bogen ist auf JEDEM Turnier ein Primitivbogen, da beide Hörner in der Mitte zusammengespleißt wurden.
Spontane Entscheidungen wollen gut überlegt sein.

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Primitivbogen aus Oryx-Hörnern, Erfahrungen??

Beitrag von Eberesche » 07.08.2012, 18:09

Primitivbogen - bei welchem Verband? Natürlich ist es ein uraltes Design und ein sehr einfaches dazu. Aber Primitivbögen, so wurde mein Bekannter mit dem Hornbogen belehrt, haben "aus einem Stück Holz" zu bestehen. Es ist ein Stück Holz dran, der Griff, aber anscheinend war das den Kollegen immer zu viel Nicht-Holz an den Enden. Und "historical bow" hat er auch nicht durch gekriegt, wegen des historischen Nachweises, die Jäger damals in Afrika haben leider zu wenige Bücher geschrieben. Aber wer so einen geilen Bogen sein Eigen nennt, schießt bestimmt vor lauter Freude daran gut genug um als "Langbogen" klarzukommen...

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“