Erstlingsversuch

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Acedia
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 22.01.2013, 17:16

Erstlingsversuch

Beitrag von Acedia » 02.02.2013, 12:19

Nach einiger Verzögerung, geh ich das ganze jetzt auch endlich mal an. Ein Rattan-Bogen solls werden. Von der Form her würde ich gerne einen Recurvebogen anstreben. Jetz habe ich allerdings noch die ein oder andere Frage bevor ich anfange:

1: Die Gesamtlänge, ich habe hier mal gelesen dass sich die Bogenlänge über den Auszug bestimmt.
Soweit alles klar. 28" Solltens werden, reicht da eine länge von 150cm?

2: Die Recurves müsste ich durch dämpfen herstellen. Nur wie bestimme ich den richtigen Biegeradius?

Ich mach mich dann mal auf, meine Werkzeuge bereitlegen. Die vorfreude steigt rasant an ;D

LG
Michi

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Erstlingsversuch

Beitrag von deckelsmoog » 02.02.2013, 12:50

habe selbst keine erfahrung mit dem material, aber viellt. hilft das weiter

viewtopic.php?f=15&t=21201&p=369502&hilit=manau+rattan#p369502

gruß und viel erfolg
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Erstlingsversuch

Beitrag von Squid (✝) » 02.02.2013, 12:51

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Erstlingsversuch

Beitrag von acker » 02.02.2013, 12:56

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Erstlingsversuch

Beitrag von eddytwobows » 02.02.2013, 13:00

Hallo...

Rein theoretisch wird gesagt : Auszugslänge x 2 + l Griffbereich mit Fadeouts...

Mit Rattan geht das (150cm l bei 28" Auszug), ist für einen Anfänger (?) aber auch nicht ohne...

Zu dem Biegeradius der Recurves...:

Großen Farbeimer nehmen, Deckel als Vorlage auf entspr. dicken Holz umreißen, als Form ausschneiden / sägen,
dann halbieren oder vierteln...

Die Recurves dann vom engen Radius (WA Ende / Tips // "Spitze Seite" der Rundung) zum weiteren Radius (WA // "lange Seite" der Rundung) biegen...

KLeiner Tipp...

Rattan läßt sich hervorragend und schnell mit der HLP (Heißluftpistole / "Trockene Hitze") biegen...
Der Vorteil gegenüber dem Dämpfen (Feuchte Hitze) ist, daß Du den Bogen nicht so lange in, bzw. auf der Form ruhen lassen mußt, um weiter arbeiten zu können. Da kann es ohne weiteres schon nach knapp 20 min. weitergehen...

Beim Dämpfen muß / sollte der Bogen minimum 24 Std. od. länger in / auf der Form verbleiben...

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
Acedia
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 22.01.2013, 17:16

Re: Erstlingsversuch

Beitrag von Acedia » 02.02.2013, 13:03

Super, ihr seid klasse. Danke für die Links


Notiz an mich: Die Suchfunktion ist nicht nur deko

Benutzeravatar
Mecks
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 29.02.2012, 22:36

Re: Erstlingsversuch

Beitrag von Mecks » 02.02.2013, 13:16

Ich habe gute Erfahrungen mit Rattan gemacht, gerade was das biegen der Wurfarme betrifft das Material welches gebogen wird sollte halt nurnicht zu dick sein. Die Methode mit der Heissluftpistole scheint auch ganz gut zu sein ich habe aber gehört das wenn mans übertreibt können Längsrisse im Material auftretten. Darum biege ich lieber mit Wasserdampf.
Zu den Bauanleitungen kann ich nur sagen die sind beide sehr gut und erklären die Vorgehensweise sehr genau.
Wenn du Angst hast dass die 1,50m in der Länge nicht reichen kannst du auch ohne Probleme auf 1,60m gehen das gibt auch noch einen schön schnellen Bogen.

Viel spass beim bauen der mecks

Benutzeravatar
jingdao47
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 08.10.2011, 19:58

Re: Erstlingsversuch

Beitrag von jingdao47 » 03.02.2013, 00:24

Der Herr in dem Video dürfte genau das bauen, was du vorhast ;)

http://www.youtube.com/watch?v=Km3XjfrgbNc

Benutzeravatar
Acedia
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 22.01.2013, 17:16

Re: Erstlingsversuch

Beitrag von Acedia » 01.05.2013, 11:04

So...nachdem ich meinem Namen wieder mal alle Ehre gemacht hab, bin ich jetzt auch endlich beim tillern angelangt. ;D

Bräuchte allerdings nen Tipp wo noch was weg muss, da fehlt mir noch das Auge für.
Dateianhänge
image.jpg

Benutzeravatar
Napfkuchen Jimmy
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 03.09.2012, 10:48

Re: Erstlingsversuch

Beitrag von Napfkuchen Jimmy » 01.05.2013, 12:28

Das liegt nicht an deinem ungeübten Auge. Man erkennt auf dem Bild einfach noch nicht so viel.. Zieh ihn ruhig ein bisschen weiter und mach dann nochmal ein Bild. (keine Sorge der bricht nicht gleich.)

Achso und vorher ein bisschen pumpen. Manau reagiert zuweilen echt träge auf Materialabnahme.
Wenn man etwas will findet man Wege, wenn man etwas nicht will Gründe.

Benutzeravatar
Acedia
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 22.01.2013, 17:16

Re: Erstlingsversuch

Beitrag von Acedia » 01.05.2013, 13:15

Ah alles klar. Ich hoffe jetzt ist es besser zu erkennen
Dateianhänge
image.jpg

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erstlingsversuch

Beitrag von Selfbower » 01.05.2013, 13:27

Genau zu erkennen vermag ich gerade nur sehr wenig. Der rechte WA schent in Ordnung zu sein von der Biegung her, der linge scheint griffnah noch etwas steif. Hab das mal eingezeichnet, wo ich meine, dass noch Material weg kann.

image2.jpg


Mal ne Frage, die ich nicht durch lesen des Threads herausbekommen konnte: Bei wieviel # willst Du am Ende landen? Wenn es 50# sein sollen, dann muss nur noch korrekturgetillert werden, wenn Du 20# haben willst, dann muss auf beiden Seiten noch einiges an Material weg.

LG. Daniel

Benutzeravatar
Acedia
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 22.01.2013, 17:16

Re: Erstlingsversuch

Beitrag von Acedia » 01.05.2013, 13:55

Um das Zuggewicht habe ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht bis jetzt. Hauptziel habe ich mir gesetzt, einen schussfähigen Bogen zu schaffen. Was für den Anfang schon knifflig genug erscheint :D

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erstlingsversuch

Beitrag von Selfbower » 01.05.2013, 23:02

Aber Du hast doch bestimmt ein sogenanntes "Lieblingszuggewicht" oder? Darüber hinaus sollte Dein Rattanbogen doch wohl auch nicht gehen oder? ;)

LG. Daniel

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Erstlingsversuch

Beitrag von walta » 02.05.2013, 06:41

Acedia hat geschrieben:Um das Zuggewicht habe ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht bis jetzt. Hauptziel habe ich mir gesetzt, einen schussfähigen Bogen zu schaffen. Was für den Anfang schon knifflig genug erscheint :D

Das ist eine sehr gute Einstellung!

Walta

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“