Krummer Hasel

Themen zum Bogenbau
ralph_hh
Full Member
Full Member
Beiträge: 206
Registriert: 23.07.2012, 14:15

Krummer Hasel

Beitrag von ralph_hh » 08.02.2013, 22:49

Mein 2. Bogen...
Eine Haselnuss, 180cm N2N. Irgendwie erwisch ich immer nur Holz mit Knick, gerade wär ja langweilig. Fällt dummerweise am Stamm nie so richtig auf, erst wenn er schön flach geschnitten ist, sieht man das umso deutlicher. Dafür hat er nen schönen Reflex.
Daß er links weit schwächer ist als rechts seh ich, sonst irgendwelche Vorschläge?
tiller01-2.jpg


Mein bescheidener Vorschlag:
tiller01-3.jpg

Bin mir nicht sicher, was ich mit den WA nahe am Griff machen soll. Erstmal lassen? Oder auch schon noch was weg?

Benutzeravatar
Theron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 21.06.2010, 22:39

Re: Krummer Hasel

Beitrag von Theron » 08.02.2013, 23:49

Hallole,
also ich würde links, mitte Wurfarm (wie angezeichnet schwächen).
Tips würde ich auf beiden Seiten erstmal so lassen.
Rechts würde ich eher vor dem Knubbel noch Material abnehmen, also Richtung Griff. Die äußere Hälfte beider Wurmarme ist doch abgespannt wie aufgespannt fast gleich, dennoch ist die linke Seite im Mittelteil sehr viel unharmonischer als das Ursprungsholz war...
so würde ich es machen, links ganz sanft... und rechts noch behutsamer *lach*

Zeig doch mal ne Draufsicht und lass ein paar mehr Daten raus, dann können andere dir noch besser helfen :-)

Schöne Grüße
Theron
Dateianhänge
file-5.jpg

ralph_hh
Full Member
Full Member
Beiträge: 206
Registriert: 23.07.2012, 14:15

Re: Krummer Hasel

Beitrag von ralph_hh » 09.02.2013, 00:07

Danke schonmal!
Daten? Was für Daten?
Zuggewicht derzeit: Unbekannt. Hab noch nicht gemessen. Auf jeden Fall noch zuviel, anngepeilt werden so etwa 30#.
Vollpyramidal von 4cm auf 1,8cm.
Draufsicht reich ich bei Gelegenheit nach.

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Krummer Hasel

Beitrag von Palmstroem » 09.02.2013, 01:13

Manno, was suchst Du Dir denn immer für Gurken aus?! ;)
Das ist definitiv zweites Semester!!!
Komm, mach ma einfach, Du siehst doch die Problemstellen schon. ;)
Mut zur Lücke!
Ich weiß, dass das jetzt nicht allzu hilfreich war, aber hab doch mal ein bisschen Selbstvertrauen, so selten ist Hasel nicht (auch nicht in Hamburg), dass man damit nicht ein bisschen vor sich hin üben könnte. Ich habe mein Holz an der Bundesstraße geholt, das lag da so rum. Im Moment werden überall die Straßenränder bereinigt, da sollte genug Holz für erste Bögen abfallen. Ich bin gerade mit mehreren beschäftigt, der eine wird entrindet, der andere bekommt die grobe Form u.s.w.
Und ich gehe nicht davon aus, dass die alle was werden. Von diesem Anspruch habe ich mich nach meinem ersten Bogen verabschiedet, zwar schießt der gut, hat aber allerhand Anfängerfehler. Genauso wie der zweite.
Nicht hilfreich? Tut mir leid, aber den nächsten 20-Seiten-Thread zum ersten Bogen ertrage ich nicht.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2907
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Krummer Hasel

Beitrag von inge » 09.02.2013, 04:50

Da sprichst du mir aus der Seele. Warum einfach wenn es aus schwerer geht.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Krummer Hasel

Beitrag von skinwalker » 09.02.2013, 08:43

Palmstroem hat geschrieben: Tut mir leid, aber den nächsten 20-Seiten-Thread zum ersten Bogen ertrage ich nicht.
Palmström


da stimme ich Palmstroem voll zu ...
aber das kommt nicht nur bei "Rookie's" vor ;) ... mich nervt auch wenn hier im Forum von
"Fortgeschrittenen Bogenbauern" nach jedem abgetragenen Millimeter ein Tillerbild eingestellt wird
und sich ein Bogenbauthread über Monate hinauszieht ...
Teilweise schlafen die Threads dann auch wieder ein und für was war dann der ganze Trubel ... >:(
Ich setze die entsprechenden Kandidaten auf "Mitglieder Ignorieren" und feddisch.

@ralph_hh
nicht persönlich nehmen ... du sollst ja auch nicht gleich wieder durch Misserfolg den Mut verlieren und
das Schnitzmesser in die Ecke stellen - wäre doch schade !

skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Krummer Hasel

Beitrag von Frankster » 09.02.2013, 17:38

Harte Worte Skinwalker zumal es nichts mit dem Thread hier zu tun hat. Der eine baut einen Bogen drauflos, ein anderer ist vorsichtiger und macht sich evt. Auch mehr Gedanken. Auch bei längeren Threads ergeben sich manchmal gute Ideen. Ich muss nicht jeden thread verfolgen, aber bis ich eine Person igoriere muss viel passieren.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Krummer Hasel

Beitrag von skinwalker » 09.02.2013, 18:07

@Frankster
O.K. erst mal sorry für's off topic ...
Habe ja nur den Faden von Palmstroem aufgegriffen. "Harte Worte" sind das nicht - hart wäre nur wenn ich besagte Langzeitwerkler in Ihren Threads kritisieren oder "böse Kommentare" loslassen würde.
So wie ich das mit dem "Ignorieren" praktiziere tut das keinem weh und es bekommt auch keiner mit ... ;)
...und - nicht umsonst gibt's diese Option von den Forumsbetreibern 8) ...

gruß
skinwalker (der Niemanden hier im Forum angreifen möchte/würde)
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

ralph_hh
Full Member
Full Member
Beiträge: 206
Registriert: 23.07.2012, 14:15

Re: Krummer Hasel

Beitrag von ralph_hh » 09.02.2013, 18:22

Hey, das erste Tillerbild bei 14", das geht doch. Aber ich bau einfach mal zu Ende. :-)
Manno, was suchst Du Dir denn immer für Gurken aus?!

Wie gesagt, als Stamm sah der ganz passabel aus. Aus dem Garten eines Kollegen. Alternative wäre mein 20cm Ahorn Stamm gewesen, schnurgerade, astfrei, gespalten und .... 100° Drehwuchs. >:(
Ich sitz nach wie vor nicht auf ausreichend Rohholz.


Im Moment werden überall die Straßenränder bereinigt, da sollte genug Holz für erste Bögen abfallen.

Hier liegen in der Tat jede Menge Äste rum, aber nix Hasel oder Hollunder etc. und auch nix gerades astfreies und selten dick genug. Keine Ahnung, was da an der Strasse wächst, wenn man vorher wüsste, wann was ausgelichtet würde, könnte man im Herbst mit Laub zur Baumbestimmung schreiten.

Im Wald hier nebenan wachsen Fichten, Birken, Fichten, Fichten, und.. ganz wenige Buchen und Kiefern. Hab am ganzen Waldrand keien Hasel entdeckt und das bischen Hollunder war klein und krumm. Da brauch ich den Förster nicht mal anrufen.

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Krummer Hasel

Beitrag von Güssenjäger » 09.02.2013, 18:44

ralph_hh hat geschrieben: Da brauch ich den Förster nicht mal anrufen.


Ich hab von meinem Förster zwei Eschenstämme, 3 kleine Ulmen und zwei Robinien bekommen..für gaaaanz kleines Geld.
Also einfach mal fragen, grundsätzlich haben die schon was!

Gruß

Gerd
Viele Grüße
Gerd

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Krummer Hasel

Beitrag von Palmstroem » 10.02.2013, 19:48

Hallo, Ralph,

ich wollte Dich nicht vor den Kopf stoßen, ganz besonders Dich nicht und möchte Dich nicht belehren. Du bist mehr oder weniger unschuldig zum Blitzableiter geworden. Sorry also :'(
Bei meinem Förster hier vor Ort hatte ich vor einiger Zeit mal vorsichtig vorgefühlt - Fehlanzeige, der hat mich kalt abblitzen lassen (und ich war höflich!!!). Da kam gar nichts. Eine bessere Quelle sind Landschaftsgärtner, da muss man allerdings dranbleiben, denn ohne Nachhaken bringt Dir niemand Holz in die Werkstatt. ;)
Dann die Aktion am Straßenrand - dort gab es etliche Saplings, die ich einfach mal mitgenommen habe. Es gibt nämlich eigentlich mehr Hölzer, die funktionieren, als welche, die nicht funktionieren. Insofern kannst Du da, glaube ich, weniger falsch machen, als Du denkst. Und wenn Du ein Stämmchen schrottest, ist der materielle Wert gering, der handwerkliche dagegen hoch. (Eiche und Buche erkennt man doch rel. gut, die lässt man dann einfach liegen, ich hatte auch noch ein rötliches Stück eingesammelt, das war leider kein wilder Osage ;D , sondern Erle, also eher unbrauchbar)
Ich habe einfach meine Unruhe, jetzt möglich schnell Bögen bauen zu müssen (wegen Virus und so) abgelegt - für mich funktioniert das viel besser. Da geht auch nicht mehr so viel schief.

Ich fragte mich nur in letzter Zeit des öfteren selbst, ob ich selbst tatsächlich über jeden Gedankenblitz, oder jede kleine Schwierigkeit, die ich als Anfänger habe, das ganze Forum informieren muss. Für die erfahrenen Bogenbauer muss das eine ziemliche Marter sein. Ich hock mich dann eher hin und Suche noch mal, ob es nicht einige Threads zum Thema gibt. Bei Tillern ist das natürlich nicht möglich, klar, aber da wächst die Erfahrung auch mit.
Deswegen auch noch mal sorry für meine Rumpligkeit.
Hier noch der Wiki-Link zu den Hölzern:

http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Holzarten

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Krummer Hasel

Beitrag von tomtux » 11.02.2013, 02:26

der stecken ist fast gerade, was das gerede von krumm, furchtbar schwierig et cetera soll ist mir unklar.
wie schon einige male angeführt, gibts eine menge hilfsmittel die dem anfänger das tillern lernen erleichtern.

eine kamera und ein bildbearbeitungsprogramm mit ellipsenwerkzeug (z.b. paint) haben mir über eine menge anfangsschwierigkeiten geholfen.

ralph_hh
Full Member
Full Member
Beiträge: 206
Registriert: 23.07.2012, 14:15

Re: Krummer Hasel

Beitrag von ralph_hh » 11.02.2013, 09:57

Ja, Camera ist prima. Und wenn man das Bild dann schon auf dem Recher ansieht...
Das "mal eben" ins Forum zu stellen ist da schnell gemacht.
Ich hab ihn mittleriweile fast auf Standhöhe. Das ist wegen des ungleichmässigen Reflex spannend.


@Palmstroem: Alles ok :-)

ralph_hh
Full Member
Full Member
Beiträge: 206
Registriert: 23.07.2012, 14:15

Re: Krummer Hasel

Beitrag von ralph_hh » 12.02.2013, 11:24

Ich glaub den hab ich vergeigt.
Tillerhilfe brauch ich nicht zur Zeit, ich glaub die Schwachstellen sind offensichtlich... Ich wollt mal fragen, ob ihr eine Idee habt, was ich wann verkehrt gemacht haben könnte.

Der Bogen war beidseitig reflex. Die reflexe lange Beule (am rechten WA innere Hälfte) ganz oben im Bild zu sehen hat sich gar nicht gebogen, aber beide WA haben sich etwa gleich weit ausgezogen. Die Sehne war noch deutlich zu lang. Bei dem Auszug hab ich dann nicht mehr viel am Bogen gemacht. Ich hab dann erstmal mal die Sehne verkürzt und mich erschrocken, siehe 3. Bild von oben, Kommentar überflüssig. Plötzlich hatte der linke WA heftig Set. Rechts gar keinen.

Ich hab dann die Schwachstelle links entlastet und damit den offenbar schwächeren linken WA natürlich weiter geschwächt. Rechts dann auch noch gleichmässig geschwächt, um das auszugleichen. Sehne weiter verkürzt, noch nicht ganz Standhöhe. Der Reflexe Teil biegt immer noch sehr wenig, auch wenn der schon ziemlich dünn ist, siehe unterstes Bild im Vergleich zum linken WA.

Mittlerweile ist das Zuggewicht jenseits von gut und böse. 25# waren mal angepeilt, die erreicht er wohl, wenn ich ihn so lasse. (derzeit 18# bei 20“) aber so lassen und 31“ ausziehen ist wohl keine Option…

Hätt ich den früher auf Standhöhe bringen sollen? Hätte man den Knick oder den Reflex im rechten WA rausdämpfen sollen nachdem der links soviel Set angenommen hat?
Die Schwachstelle schieb ich mal auf meine Ungeduld beim raspeln. Dumm gelaufen.
all.jpg

Dolge
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 27.03.2012, 12:20

Re: Krummer Hasel

Beitrag von Dolge » 12.02.2013, 11:51

Wie lange hatte das Holz zum trocknen?

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“