Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Drako292 » 09.03.2013, 22:08

Sorry ist vieleicht ne etwas blöde Frage.
Aber wie bekomme ich das rote in der zeichnung am schnellsten weg?
Momentan mühe ich mich mit Hobel und Schweifhobel und Ziehmesser ab, das ist aber mühsellig und dauert verdammt lange.
(ist nicht so das es keinen Spass macht aber durch meine Familie (3 Kinder , Frau und Hund) und Arbeit ist meine Zeit stark eingeschränkt ich habe einfach nicht die zeit zig Stunden rum zu Hobeln.)
Habe schon versucht mit einer Säge nachzuhelfen aber das ist noch bescheidener.
Würde ein elektro Fuchsschwanz als alternative zu einer Bandsäge was bringen?
Dateianhänge
t1.jpg
Zuletzt geändert von Drako292 am 09.03.2013, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von acker » 09.03.2013, 22:10

Axt ?

Ziehmesser und Geduld + Übung !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Markus » 09.03.2013, 22:14

Denk dran - was weg ist, ist weg.
Damit habe ich mir schon ein paar gute Staves ruiniert.
Ziehmesser sollte gut gehen, wenn Du das Holz gut einspannen kannst und das Ziehmesser gut geschliffen ist.

Ansonsten die von acker genannte Axt.

Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Drako292 » 09.03.2013, 22:16

Axt wäre mir zu riskant da die Kinder immer mal vorbeischauen :-)
Also Ziehmesser benutze ich ja aber sind eben nur Späne die man abzieht und 4 cm Holz dauert da ewig lange.
Ich weiss nicht ob die Tischbandsägen die es zwischendurch mal bei Aldi und co. gibt was taugen oder überhaupt dazu ausreichen 10cm Stämme zu bearbeiten.

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von alfred33 » 09.03.2013, 22:20

Kannst anzeichnen und am Montag beim Schreiner/Zimmermann vorbeischauen so gegen 15.30 Uhr, die helfen in der Regel...
....mit ihrer Bandsäge etwas nach! (kannst dein anliegen ja mit nem 6Pack untermauern) aber Zeit brauchts immer wenns was werden soll.. Ungeduld hat schon manchen Bogen zerbrochen!
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Ins Gelbe » 09.03.2013, 22:21

Hm Axt 5mm mit einem Schlag, Ziehmesser 3mm mit einem Zug und gute Raspel 2mm mit ca 10 Hieben.Ich persönlich nehme zuerst die Axt, dann fürs Feine das Zeihmesser und zum Schluss die Ziehklinge.Bei doofem Faserverlauf die Raspel und dann die Ziehklinge.

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)

Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Drako292 » 09.03.2013, 22:28

@ alfred33
Hat nichts mit ungeduld zu tun. Ist nur blöd wenn die Stämmchen schneller trocknen als ich sie bearbeiten kann sprich wenn risse enstehen wo keine enstehen müssen.

Ist eben für die Familie auch gesünder wenn ich ne halbe stunde in den Keller geh anstatt 6 Stunden ich der Küche rumhobel wo ich wegen den kindern nicht mit ner Axt rumfuchtel :-)

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Yayci » 09.03.2013, 22:32

Ich täte da ein leichtes, scharfes Handbeil nehmen, ich hab so ein Beil im Tomahawk-Stil, das nennt sich Cold Steel Trailhawk. Davon werden die Arme nicht so leicht müde wie mit einer handelsüblichen Axt und es nimmt gut Holz weg. Alternativ geht bestimmt auch sowas:
http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... magata.htm
Hab ich aber noch nicht ausprobiert (steht auf der Werkzeug-Wunschliste ;) ).

Gruß,
Yayci
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Drako292 » 09.03.2013, 22:37


Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Squid (✝) » 09.03.2013, 22:55

An E-Werkzeugt taugt da nur ne Bandsäge. Einzig die ist stabil und spurgenau genug, um den Stave nicht zu versauen. Ansonsten: Scharfes Handbeil, Dechsel oder eben Ziehmesser.
Besondrs stylish wäre natürlich ein einfasiges Tischlerbeil...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Blacksmith77K » 09.03.2013, 22:58

Ich weis ja nicht, was für einen Balken du da bearbeitest, aber mit einem vernünftigen Ziehmesser schneidest du in maximal 1 Stunde den Bogen raus?! ???

...laut deiner Zeichnung schneidest du maximal 30mm runter, was willst du da mit einem Beil?!
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Drako292 » 09.03.2013, 22:59

@ Squid
meinst du eins mit querstehenden Axtkopf (Dechsel) ?

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Squid (✝) » 09.03.2013, 23:12

Aye!

Aber eigentlich wundert mich, dass du da solche Probleme hast. Ich finde, das ist der einfache Part.
Ist dein Werkzeug nicht scharf genug?
Ich komme sowohl mit einem 1000 g Handbeil gut klar, als auch mit einer einseitig geschliffenen 1250er Zimmermannsaxt.
Der Stave steht auf dem Boden und bekommts besorgt. Nach 20 minuten ist er zugerichtet.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Drako292 » 09.03.2013, 23:25

@ Squid
Das Problem sind unter anderen meine Kinder und die Tatsache das ich alles in der Küche mache und unter der Küche das Kinderzimmer von den Nachbarn ist (alter Holzdielenboden) wenn ich da mit ner Axt rum wämse Freuen sich die Nachbarn und meine Frau noch mit dazu ;D

Aber werde wohl mal meine Axt schärfen müssen.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Squid (✝) » 09.03.2013, 23:40

Hihihi, OK, das ist eine etwas ungünstige Ausgangslage. Aber kannste denn nich mal eben mit Axt und Stave rausgehen? Irgendwo wird doch ein dicker Stein sein, auf dem man den Stave fest aufstellen kann??

Eine stabile, nicht mitschwingende Basis sollte zumindest fürs Zurichten des Staves schon da sein...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“