Wasserschössling Holler

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Wasserschössling Holler

Beitrag von zwirn » 26.03.2013, 20:47

Hi liebe FCler,
ich möchte aus folgendem leicht refexen Zweig (175cm, 2,5cm auf 3,5cm, Rückenring: knapp 3mm) einen Bogen am liebsten mit 35-40#@28" erstellen:
Stave.jpg
Stave.jpg (10.13 KiB) 1399 mal betrachtet


Problemstelle:
Totast.jpg


Totast_2.jpg


Die Nockenrohlinge hätte ich wohl etwas kleiner wählen können, :
Tip.jpg


Frage zu den Nocken:
Das Epoxy (UHU 300) ist nach 5Std immer noch so weich, dass ich es mit dem Fingernagel ritzen kann. Wie fest wird das??
Hätte ich die Tips vorher verjüngen sollen?
Wie hoch sind Nocken in der Regel?
Wieviel mm kann das Epoxy überbrücken?

Frage zum Totast:
Wie verfahre ich mit dem Totast weiterhin?

Ich wäre dankbar für eure Hilfe.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von Bowster » 26.03.2013, 20:54

Hi Zwirn, aus eigener Erfahrung mit so schlanken Ästchen in dieser Länge, würde ich sagen alles über 30# ist Hoffnung, aber nicht eben unbedingt realistisch, einfach mal probieren was geht, lg

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von Heidjer » 26.03.2013, 20:57

Das Epoxi braucht Wärme, bei 20 °C dauert es etwa 24 Stunden bis Fest und 7 Tage bis Ausgehärtet, bei 15°C mindestens doppelt so lange. ;)
Der /die zwei? Totäste sind relativ harmlos, kann man heraus pröckeln und mit Epoxi füllen, die Anzahl an "schlafenden Knospen" macht die Stelle schwach, versuche sie beim tillern immer etwas steifer zu lassen. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von Frankster » 26.03.2013, 21:09

Wenn ich dich richtig verstehe ist der Rohling den Du herausgeschnitten hast jetzt 2,5cm dick und 3,5cm breit bei 175cm Länge.
Da ist Dein Auszugs- und Dein Zuggewichtswunsch kein Problem.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von Bowster » 26.03.2013, 21:19

Also ich hab das so verstanden: 3,5 cm am dicken Ende, 2,5cm am dünnen Ende

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von arcus » 26.03.2013, 21:36

@ zwirn

wenn du Bedenken wegen dem Zuggewicht hast, dann Tillere doch über den Markkanal.
Ziehklinge kleinen radius rund schleifen und den Markanal über die gesamte Länge bearbeiten - immer wieder auch bissl in der Dicke wegnehmen.
Hab i bei meinem Bogen aus Rose auch gemacht und immerhin 50 lbs rausbekommen. Der Stave war nur 4 auf 5cm bei 2 m Länge
IMG_2625.jpg



Arcus

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von zwirn » 28.03.2013, 16:38

Hi, danke erstmal für eure Tips!

Ich hab ein bisschen weitergearbeitet.

Im Moment: 35#@22" und Bogen hat volle Standhöhe

Tiller:
tiller_22.jpg


Entspannt:
entspannt.jpg


Der Bogen hängt etwas schief im Stock.

Rechter WA soll unterer WA werden.

Ich bin mir etwas unsicher mit dem Tillern des rotumrandeten Astknubbel. (So gut ich konnte hab ich das Totholz herausgekratzt und mit Epoxy verfüllt)

Ich wäre sehr dankbar für weitere Tillerhinweise. Ich merke dass ich mir etwas unsicher werde, teilweise wegen der Arbeit die schon drin steckt.
LG Zwirn
Zuletzt geändert von zwirn am 28.03.2013, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von Gornarak » 28.03.2013, 16:57

Den Gnubbel würd ich recht steif lassen. Links und rechts davon dürfte für mich aber noch was weg. Der linke ist in meinen Augen außen zu steif.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von zwirn » 28.03.2013, 19:42

36#@23"

Ich denke mehr Zuggewicht sollte es nicht mehr werden. Und mir scheint beim Schießen der letzten Tage, dass 26" für mich auch genug sind.

Tiller:
tiller_23.jpg


- Sollte der rechte WA griffnäher geschwächt werden?
- Ich vermute letztes Drittel linker WA kann noch mehr.
- Letztes Drittel rechter WA bin ich mir wegen dem Knubbel (auf der Rückseite) sehr unsicher.


LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von zwirn » 29.03.2013, 09:40

Für mich wars das soweit!!!
35#@26" (Könnte auch was mehr sein, da die Waage spinnt)

Tiller:
tiller_26.jpg


RWA ist unterer WA

@Bowa
Hast wohl recht: Bild scheint etwas schief, Bogen scheint etwas schief

LG Zwirn
Zuletzt geändert von zwirn am 29.03.2013, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von bowa » 29.03.2013, 09:47

hast du das ein bißchen schräg fotografiert?
Irgendwie hab ich bei dem Bild das Gefühl auf so ein 3D Bild Gewusel zu gucken.

Aber ich hab auch gerade meine Kaffeemaschine sauber gemacht...vielleicht ist noch was im Kaffee was nicht rien gehört.

Ich würde sagen rechts muss noch was gemacht werden aber ich kann die Stelle nicht ganz ausmachen. Ich glaub so im 6. und 7. Kästchen vom Tillerstock aus.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von Chilly » 29.03.2013, 10:43

Hi Zwirn,

ich denke, Backpapier auf dem künstlich verpixelten "3D-Gewusel" (dem Schallschutzplatten-Hintergrund) würde da helfen!

Dein Projekt verfolge ich übrigens interessiert, ich hab auch 4-5 solche Holler-Stecken zum Trocknen liegen, teils auch mit recht vielen Knubbeln. Das sollen Bögen für meine Jungs werden.

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von Heidjer » 29.03.2013, 11:20

Sieht gut aus, nur ist der Bogen auf dem Auszugbild nicht bei 26", sondern bei mindestens 27". Wenn die Stifte im Zollabstand sind, dann ist der Auszug 27,75 Zoll nach AMO. ;)
Es zählt nicht der Druckpunkt am Griff sondern die Griffvorderseite oder aber nach AMO Druckpunkt plus 1,75 Zoll. ;D


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von zwirn » 29.03.2013, 14:12

@Dirk
Dank dir für den Hinweis. Da muss ich wohl was missverstanden haben.
Also hat der Bogen 36#@27,5".

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Wasserschössling Holler

Beitrag von zwirn » 29.03.2013, 17:39

Tjaaaa,
ich hab gerad noch mal nachgemessen!
Meine 26" entsprechen dann 29". Irgendwie bin ich auch noch zu blöd zum messen. Wahrscheinlich war mir das beim Bau des Tillerstockes nicht so wichtig, weiß der Geier. Somit stimmen die Auszugsweiten aller meiner Bögen nicht. Mein 28" Haselnuss ist dann ein 31-32" Haselnuss.

Mein kleiner Holler hat dann 29" bei 165cm!!! Sollte damit auch seine Leistungsfähigkeit erklären. Aber sind 29" eigentlich nicht zuviel für den kleinen?

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“