Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Gringo » 28.04.2013, 19:57

Hallo liebe FC-Gemeinde!
Wieder ein Neuer mit nem Bogenbauvirus.
Ich bin absoluter Anfänger und möchte einen funktionfähigen Bogen bauen.

Kurz zu mir, ich bin 47, Gärtner von Beruf, wohne in Seelze bei Hannover und bin ganz zufällig zum Bogenbau gekommen.
Meine Tochter ist seit einiger Zeit in einem Clan der Mittelalter-Community unterwegs und vor gut einandhalb Jahren fragte sie mich ob ich ihr nicht einen Bogen bauen könnte. Was tut man nicht alles...
Nachdem ich mich kurz informiert habe war ich erstaunt welch eine vielseitige comm. es gibt und das ein Bogen nicht aus einem Haselnussast besteht an dem man einen Strick befässtigt.
Und dann war ich auf einmal infiziert.

Zwei Bögen hab ich mitlerweile in den Bogenhimmel geschickt.
Es waren Stämmlinge von Esche und Hasel, aber ich lasse mich nicht entmutigen weil es mir so einen heiden spass macht diese grossartigen Stücke Natur zu etwas ganz grossartigen und besonderen zu machen.
Einen Bogen hab ich sogar fast fertig bekommen. Leider war es Stieleiche :-\ Wusste bis dahin nicht das Quercus robur nix taugt.

Anyway;
Ich hab mir Hickory bei Gervase bestellt 40x25 und 40x35 ( nicht das ich Holzmangel hätte, durch meinen Beruf hab ich mitlerweile so viel Stämmlige das meine Frau mich schon komisch ansieht :'( .Aber die müssen eben erst noch trocknen.)
Aus dem 40x25 bin ich dabei einen Flachbogen zu machen, aus dem 40x35 will ich einen elb machen.
Den Flachbogen hab ich soweit das er ganz gut Bodentillert.

Meine Frage an euch Experten ist nun,(1) was sagt ihr zu dem shape? (2)sind die Fadeouts in der Dimension zum Rest einigermassen ok? (3)Was ist mit dem Griffteil und den Fadeouts, sind die Proportionen augenscheinlich in Ordnung?
(4) Ist es wirklich so, das man sich bei Hick. keine Sorgen machen braucht was den Rücken angeht?
Ich weiss das die Beurteilung für euch ohne ein tillern auf nem Stock schwierig ist, aber der Tillerbaum ist in Arbeit und deswegen mach ich grad Pause mit schnitzen.
Möchte ja auch erstmal nur eine grobe Einschätzung und mich einmal bei euch vorstellen.

Vielen Dank schonmal im vorraus.
Dscn3095.jpg

Der Gringo
Dateianhänge
Dscn3098.jpg
Dscn3091.jpg
Dscn3105.jpg
Dscn3102.jpg
Dscn3099.jpg
Dscn3107.jpg
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Ins Gelbe » 28.04.2013, 20:08

Hallo und Willkommen. So wie ich das sehe, sieht das gut aus.Zu den Abmesungen kann man sagen, dass es so, vor dem Tillern passt. Es wäre aber deutlich sicherer, wenn wir die Maße erfahren könnten. Der Griff schein mir sehr kurz, aber das leigt an dir, ob er dir gefällt und in die Hand passt. Zum Rücken: Wenn das Hickory von Gervase ist, kann man sagen, dass du den in Ruhe lassen kannst.

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)

Benutzeravatar
maze2602
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 12.08.2009, 23:26

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von maze2602 » 28.04.2013, 20:09

Erstmal Herzlich wilkommen in der Gemeinde,

Na JA die Proportionen sehen eig recht gut aus, den Griff Hätte ich evtl etwas breiter gelassen.
Da es sein kann, dass
sich der bogen evtl beim Tillern noch etwas verzieht.

und ich MAche meine Griffe meist 11-14 cm Länge und 2,5cm Breite, und die Fade-outs ca auf 7cm Länge und ca 3,5-4 cm Breite.

Zum Hickory Da brauchst du dier Devinitiv Keine sorgen Machen, Habe schon einige Bögen aus Hick gemacht und sie Halten Alle.
Ob Stehende Jahresringe oder Liegende Jahresringe, das ist Egal sie sollten nur nicht aus dem Bogen Laufen.
Da es sein Kann dass sich der Spahn irgendwann ablöst, nicht sofort aber nach einigen Biegungen auf Jeden Fall.

LG Maze

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Squid (✝) » 28.04.2013, 20:19

Ich find den Griff soweit OK. Wenn du ihn nicht mit der ganzen Hand umfasst, sondern nur mit 2 oder 3 Fingern, dann sollte das reichen.

Die Form ist OK, ich würde allerdings die Enden im weiteren Bauverlauf noch schmaler gestalten: Ist eine gute Möglichkeit um Gewicht zu reduzieren und Geschwindigkeit zu bekommen. 1 cm Breite reicht völlig.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Gringo » 28.04.2013, 20:24

Ins Gelbe hat geschrieben:Hallo und Willkommen. So wie ich das sehe, sieht das gut aus.Zu den Abmesungen kann man sagen, dass es so, vor dem Tillern passt. Es wäre aber deutlich sicherer, wenn wir die Maße erfahren könnten. Der Griff schein mir sehr kurz, aber das leigt an dir, ob er dir gefällt und in die Hand passt. Zum Rücken: Wenn das Hickory von Gervase ist, kann man sagen, dass du den in Ruhe lassen kannst.

Yellow

Hi yello,
danke für deine Antwort.
Der Bogen ist so um 168cm lang, Fadeouts so um die vier cm, tips ca 1,5cm.
Der Griff ist so schmal/klein weil er für meine Tochter sein soll und sie noch ziemlich kleine Hände hat.
Haben wir zuvor angepasst.
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Ins Gelbe » 28.04.2013, 20:26

Ok, das hört sich gut an. Weißt du den Maximalauszug und das Zuggewicht schon?

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Squid (✝) » 28.04.2013, 20:26

Dann passt doch alles ;)

bis auf die breiten Tips vielleicht ;D
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Gringo » 28.04.2013, 20:30

Naja, ich weiss nicht mal ob mir der Bogen überhaupt gelingt, aber ich peil mal so 25 -35 lbs an (?)
Ist das realistisch?

@ Squid: Ich hab echt Angst die dünner zu machen, ich fand sie jetzt schon so dünn...
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Squid (✝) » 28.04.2013, 20:38

Nicht DÜNNER!
Schmaler!

Warum? --> Hick ist recht schwer. Daher bedeutet viel Gewicht an den Enden viel Trägheit. muss ja nicht sein.
Für den ersten Bogen sind aber auch 1,5 cm völlig OK. Nach dem zehnten baust du die Tips dann je nach Geschmack auch nur noch 8 - 10 mm breit. (Oder wirst irgendwann wahnsinnig wie einige hier und riskierst Nadelspitzen von 4 - 6 mm Breite *kicher*)

Wie alt ist denn deine Tochter? 25 - 35 lb sind nämlich schon ein ziemlicher Hammer, das wird Erwachsenen üblicherweise für den Einstieg empfohlen!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Ravenheart » 28.04.2013, 20:40

Welche Dicke haben die Wurfarme jetzt?
Nach den Bildern würde ich schätzen im Mittel ca. 16 - 18 mm...?

Das ergäbe bei Hickory etwa einen 75#-Bogen... ;D
Der Griff sieht erst mal gut aus, die Enden sind noch relativ breit, 15 mm Breite wären mehr als genug, 12 genügen auch.

wg. Rücken: Ich habe einen 55#-Hickory, der auch einen unterbrochenen Ring hat, aber WENN ich genug "Holz" hätte (also genug Dicke, meine ich) würde ich immer einen durchgehenden Ring vorziehen!

Einen Ring durchgehend freizulegen is bei Hickory aber "Strafarbeit"... ::)

Wenn die durchtrennten Ringe über einen lange Strecke (12 - 15 cm) ganz flach auslaufen, ist das unbedenklich.
Laufen sie allerdings durch eine Welle im Holz auf nur wenigen cm aus, wäre das selbst bei Hickory riskant...

Rabe

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Gringo » 28.04.2013, 21:00

@ Squid: Natürlich nicht dünner! Sry hab mich falsch ausgedrückt.
Meine Tochter ist 16 und nicht zart beseitet, soviel dazu... ;-)

Hallo Raven, die Wurfarme haben am ende der fadeouts ca. 17mm und an den tips ca 12mm.
Der Rücken sieht so weit erstmal ziemlich konstant aus, soweit ich das als newbie beurteilen kann, es läuft auf jeden fall nix raus.
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Gringo » 28.04.2013, 21:18

Raven, was meinst du mit 15mm Breite an den Enden des Griffes? Kapier ich grad nich' ...
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von inge » 28.04.2013, 21:21

Die Enden des Bogens, also die Tips sind gemeint.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Gringo » 28.04.2013, 21:24

Aso, hab ich falsch verstanden, weil er das im Zusammenhang mit dem Griff geschrieben hat.
Danke Inge.
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Neuling braucht Tipps und Meinungen zum Bogenbau

Beitrag von Gringo » 28.04.2013, 22:05

Falls ich im laufe der Woche meinen Tillerstock fertig habe, möchte ich noch etwas wissen.
Ich möchte auf den Bogen Wasserbüffel-Tipoverlays anbringen.
Hab ich auf nem dummy schon mal aufgeklebt und bearbeitet. Hat ganz gut geklappt.
Nun möchte ich den Bogen im Vorfeld natürlich erstmal tillern.
Wie krieg ich da am besten und unkonventionell ein Bändlein fest ohne vorher schon irgendwelche Ritzen reinzuschnitzen?
Oder macht man erst die overlays und tillert dann? Klingt für mich irgendwie nicht plausiebel.
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“