Robinie verdreher lässt sich da was machen

Themen zum Bogenbau
Antworten
rbammelr
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 14.01.2013, 18:33

Robinie verdreher lässt sich da was machen

Beitrag von rbammelr » 09.05.2013, 15:46

Hallo FC-Community haben mir von meine Robinien Holz jetzt mal ein eher schlechtes Stück zum üben geschnappt.

Jetzt wollte ich wissen ob man etwas an diesen verdrehern noch machen kann wie Dampfbiegen oder ähnliches

Bild

Kurze Beschreibung das andere Ende welches nicht einsehbar ist auf dem Bild steht ca in der waage um das volles Ausmaß der Verdrehung im Endeffekt teilen sich beide WA die Verdrehung gleichmäßig vom Griff ausgesehen

MfG Bammel
Wer im Heute stehen bleibt, ist morgen in der Vergangenheit.

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Robinie verdreher lässt sich da was machen

Beitrag von don_quichotte » 09.05.2013, 15:56

Wenn ich dich richtig verstehe, dann ist das andere Ende parallel zur Sitzfläche? Wenn der Twist gleichmässig über den ganzen Stave läuft und du so, wenn der Griff gerade ist, an jedem Ende die Hälfte des auf dem Bild sichtbaren Twist in entgegengesetzter Richtung hast, dann lässt sich daraus gut bogenbauen. Ran an den Stave!
Einfach wie bei einem normalen unverdrehten Stave den Bogen bis zum Bodentiller herausarbeiten und schauen, was er da macht. Vielleicht funzt einwandfrei und der Twist zieht sich gerade. Ansonsten hier genau berichten welche Zicken der macht und dann hat sicher jemand eine Lösung parat. Es gibt da so Tricks wie einseitige Sehnenkerben und so.

rbammelr
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 14.01.2013, 18:33

Re: Robinie verdreher lässt sich da was machen

Beitrag von rbammelr » 09.05.2013, 23:42

danke für die schnelle Antwort du hast es genau richtig verstanden ich werde es einfach mal so wie du sagst machen und mich später nochmal melden habe ja mal langes Wochenende vieleicht hört ja schon sonntag was von mir :)

mfg Bammel
Wer im Heute stehen bleibt, ist morgen in der Vergangenheit.

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Robinie verdreher lässt sich da was machen

Beitrag von Frankster » 10.05.2013, 00:14

Zum Teil kann man Dreher sehr gut mit der HLP raus arbeiten. Ich fixiere dazu den Bogen und belaste das WA Ende mit einer schweren Schraubzwinge, so dass die Schwerkraft die Verdrehung gerade zieht. Danach behandle ich die Stellen die involviert sind ca. 3-4 min jeweils mit der HLP und lasse den WA mit Zwinge auskühlen.
Z.T. Kann man das Verfahren schon auf die Rohform anwenden.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Robinie verdreher lässt sich da was machen

Beitrag von don_quichotte » 10.05.2013, 10:13

Ich finde den Dreher nicht schlimm genug, als dass ich da etwas hitzebehndeln würde.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Robinie verdreher lässt sich da was machen

Beitrag von Gornarak » 10.05.2013, 12:44

Ich würd an den auch ohne Hitze gehen.

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Robinie verdreher lässt sich da was machen

Beitrag von Chirion » 10.05.2013, 14:07

geht auf jeden Fall ohne Nachformen, mit dem richtigen Tiller stehen die WA im Vollauszug vollkommen gerade, aber auch wenn "normal" tillerst und die Verdrehung über den ganzen Auszug gleich bleibt ist das kein grosses Problem. In dem Fall würd ich damit der Zug auf den Wurfarm nicht einseitig kommt asymmetrische Tipoverlays empfehlen.

asstip.jpg
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Bogenede

Re: Robinie verdreher lässt sich da was machen

Beitrag von Bogenede » 10.05.2013, 15:29

ich würds "dampfdrehen" und ansonsten so wie von Frankster angegeben behandeln.

Bogenede

rbammelr
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 14.01.2013, 18:33

Re: Robinie verdreher lässt sich da was machen

Beitrag von rbammelr » 27.05.2013, 22:05

so da ich mal wieder internet habe (gelobt sei die telekom ... NICHT) habe die verdreher mit dampf leicht behandelt und es ist auch bei den Verdrehern was passiert sie sind nicht mehr ganz so stark wie vorher.

Schade das ich beim weiteren abtragen im nächsten Jahresring auf einen riss gestoßen bin der von der bogen mitte seitlich raus geht ca 2 dünnere Ringe tief und mich theoretisch zwingt mehr Material abzutragen, aber bevor er nicht beim tiller bricht mache ich weiter ist ja auch mein erster versuch mit robinen und hinzu kommt das es auch meine erste selbst geschlagene ist.

Jetzt die nächste frage kann man in das Gerissene, Leim oder ähnliches reinlaufen lassen oder rein blasen und das zusammen pressen

wenn ich wieder zuhause bin werde ich noch ein foto machen aber vieleicht kann ja jemand was mit der beschreibung anfangen
Wer im Heute stehen bleibt, ist morgen in der Vergangenheit.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Robinie verdreher lässt sich da was machen

Beitrag von Ravenheart » 27.05.2013, 22:09

1. Foto muss
2. Kein Leim, Epoxi!

Rabe

rbammelr
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 14.01.2013, 18:33

Re: Robinie verdreher lässt sich da was machen

Beitrag von rbammelr » 28.05.2013, 19:48

Sir Jawohl Sir ! ;D
Wer im Heute stehen bleibt, ist morgen in der Vergangenheit.

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Robinie verdreher lässt sich da was machen

Beitrag von Snightlo » 28.05.2013, 21:12

Ich bin mal gespannt wie sich der stave entwickelt. Ich habe nämlich selber hier einiges an verdrehter Eibe liegen. Ich wünsche dir viel Erfolg

rbammelr
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 14.01.2013, 18:33

Re: Robinie verdreher lässt sich da was machen

Beitrag von rbammelr » 09.07.2013, 16:59

hey ho sorry das ich mich so lange gemeldet habe t-com und krankenhaus lassen grüssen, habe den Rohling jetzt noch etwas weiter ausgearbeitet, der riss im Wurfarm kriege ich behandelt denke ich, ich lasse jedenfalls den Epoxid erstmal richtig aushärten.

Zur Info ich habe den Kleber so flüssig wie möglich war gemacht und richtig reingedrückt.

Die Verdreher werde ich dann sehen ich wollte erst mit der richtigen Formgebung und dem Tillern anfagen wenn der Kleber ausgehärtet ist.

Bilder werde ich zum Schluss hochstellen mache ich mir nur einaml arbeit von.

Dann auf ein nicht brechen ! würde ich mal sagen

MfG Bammel
Wer im Heute stehen bleibt, ist morgen in der Vergangenheit.

rbammelr
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 14.01.2013, 18:33

Re: Robinie verdreher lässt sich da was machen

Beitrag von rbammelr » 12.07.2013, 15:04

Hey ho,

bin jetzt soweit das ich tillern kann jetzt stelle ich mir die frage,

wenn ich den Bogen leicht spannen merke ich wie er sich wegdreht, nicht viel, kommt denke ich mal von den Verdrehern.
Passe ich nun die Arme den Griff an oder macht es mehr Sinn den Griff entsprechend zu bearbeiten, weil den habe ich erstmal aussen vor gelassen.

MfG Bammel
Wer im Heute stehen bleibt, ist morgen in der Vergangenheit.

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Robinie verdreher lässt sich da was machen

Beitrag von Silberwolke » 12.07.2013, 17:02

Ich habe gute Erfahrungen gemacht, idem ich Bogen soweit es geht diagonal im Stave gelegt habe. So war er viel weinger verdreht.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“