Holzfeuchtemessgerät

Themen zum Bogenbau
Eibenmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 03.04.2006, 14:29

Holzfeuchtemessgerät

Beitrag von Eibenmann » 04.05.2006, 13:14

Hallo zusammen,
bei mir wird leider in letzter Zeit das Holz ziemlich knapp, deshalb habe ich beschlossen, die "natürliche" Trocknung etwas zu beschleunigen. Das mache ich mit einem in die pralle Sonne gestellten, mit Alufolie ausgekleideten, schwarzen Trocknungskasten. Aber jetzt fürchte ich, dass meine schönen Staves ein Opfer der Übertrocknung werden könnten...
Deshalb habe ich mich durch das halbe Internet gewürgt, um etwas über Holzfeuchtemesser in Erfahrung zu bringen. S..teuer sind sie, ich weiss nicht, ob sie ihren Preis auch wert sind. Oder gibt es da einfachere Methoden? Ich wäre dankbar für Tipps!

Kevin
loud pipes saves lives!

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 04.05.2006, 13:40

Viele Kollegen schwören auf die Autotrockung. Das heißt: den Rohling ist Auto legen, und das Auto wiederum in die Sonne stellen. Die Trockenzeit variiert duch verlagern des Rohlings vom Boden des Fahrzeugs über die Sitze aufs Armaturnebrett. Übertrocknen wird vermieden durch regelmäßige Prüfen der Holzfeuchte.

Zum Prüfen der Holzfeuchte: Den Rohing regelmäßig auf eine Waage stellen. Anfangs wird er viel Gewicht verlieren, später weniger. Wenn das Gewicht sich nicht mehr verringert, ist das Teil trocken.

Eine andere Methode: Man nehme zwei Nägel, schlage sie in wenigen Zentimetern Abstand ins Holz und messe den Widerstand mit einem Ohmmeter (Multimeter) Auch hier: wenn der Widerstand sich nicht weiter verringert, ist das Zeug trocken. Die Messung funktioniert aber auch nur, weil im Holz, das ja eigentlich gut isoliert, etwas Restfeuchte bleibt (bleiben muss, sonst wird es zu spröde).
... let your arrows fly

Herbert

LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix » 04.05.2006, 14:43

http://cgi.ebay.at/Feuchtmessgeraet-Feu ... dZViewItem

Ebay ist dein freund...

Zerstörungsfreies Messgerät um unter 70€, neu.

Der Verkäufer hat immer 1-2 davon eingestellt

Ich hab das teil und bin hochzufrieden.
temporarily out of order

kantaka
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 11.09.2005, 08:46

yep:

Beitrag von kantaka » 09.05.2006, 22:12

Ich hab das gleiche und bin auch zufrieden. Ist zwar ein ziemlich häßliches Entlein (russisches Fabrikat, soviel ich weiß), aber das hat ja auch seinen ganz eigenen Charme.

k

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 10.05.2006, 10:00

Bei Conrad geht's preislich ab 35,- los....

>Link<

(In der Schnellsuche "Baufeuchte" eingeben!)


Rabe

LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix » 10.05.2006, 10:14

jupp, aber das ist ein einstechmessgerät, das von mir ist ein induktionsmessgerät, also zerstörungsfrei.
temporarily out of order

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

So....

Beitrag von Ravenheart » 16.05.2006, 10:01

.. nu gibt es aber kein Überlegen mehr:

>Messgerät für 9,90 + Vers.<

(Endpreis bei Vorkasse: 16,40...)


Rabe

Eibenmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 03.04.2006, 14:29

Beitrag von Eibenmann » 16.05.2006, 16:12

Hui mal schaun, das sieht ja wirklich gut aus...
(Vor allem der Preis ;( ), Schüler habens in dieser Hinsicht seehr schwer und wenn maan's auf die alte Tour versucht: Maami, darf ich mir was bestellen kostet nuuuur 9.90 dann klappts auch net... :-o ) oda ich bleib bei der guten, alten Methoda: "Nu ja mal schaun, wird schon trocken sein..." Wenn ichs doch gekauft haben sollte, gib ich nen Erfahrungsbericht. Hast du eigentlich ein Gerätle, Rabe? Und wenn ja was für eines?
*IchwillnachNeubrunnkannabernet*

Viiel Spass dort, tschüss!
loud pipes saves lives!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 17.05.2006, 02:01

... JETZT ja... so bald's geliefert wird...
:D

Rabe

Charles
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 252
Registriert: 16.10.2005, 21:44

Beitrag von Charles » 18.05.2006, 22:30

Jaaa, ist schon bestellt und überwiesen :-)

Vielen Dank für Deinen Hinweis, Ravenheart :bussi

Bin neugierig, ob das Gerät überhaupt was taugt oder nicht. Schauen wir mal.



Charles
Freundschaft zwischen zwei Menschen beruht auf der Geduld des einen
*ind. Sprichwort*

Eibenmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 03.04.2006, 14:29

Beitrag von Eibenmann » 19.05.2006, 20:01

Hihi, ihr habt mich überedet... Das Teil ist bestellt! :) :D (**) , ebenfalls danke für den Hinweis Rabe! :anbet
Mal schaun wie sich das "Ding" bewährt... :-) 8-)
Auch viel Spass an euch mit dem Gerätle!!!

Tschüss, Kevin
loud pipes saves lives!

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 22.05.2006, 15:45

Conrad hat zur Zeit ein digitales Einstechmessgerät für 50 Euro im Angebot. Zusätzlich zur Holzfeuchte wird auch die aktuelle Temperatur gemessen (wahrscheinlich um den gemessenen Feuchtewert an die aktuelle Temperatur anzupassen).

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 24.05.2006, 01:44

hmmm... 50 Tacken sehen im Vergleich zu 9,90 ziemlich blass aus!

Und was hat die Holzfeuchte mit der Temperatur zu tun???
:wundern

Rabe

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

RE:

Beitrag von tomtux » 24.05.2006, 09:32

Original geschrieben von ravenheart


Und was hat die Holzfeuchte mit der Temperatur zu tun???
:wundern

Rabe


theoretische begründung kann ich keine abgeben, aber bei dem gerät das ich in händen hielt (einstechmesser) liegt eine tabelle für die zuordnung holzart-messwertinterpretation bei.

da ist definitiv auch ein temperaturbereich und für ausserhalb dieser temperatur liegender messungen ein "faustformelkorrekturfaktor" angegeben.

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

... WikiPedia

Beitrag von york » 24.05.2006, 09:33

>> da gehts zur Wiki-Info <<


und >> das << ist auch interessant,

da wird unter anderem auch etwas über die >> Messung << beschrieben.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“