Werkzeugempfehlung für den Bogenbau

Themen zum Bogenbau
Mjölnir
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 25.08.2013, 12:08

Werkzeugempfehlung für den Bogenbau

Beitrag von Mjölnir » 01.09.2013, 14:39

Hallo,

hoffentlich habe ich für meine Frage das richtige Forum erwischt, aber das Unterforum "Werkzeuge" scheint mir eher für den Werkzeugbau selbst gedacht zu sein. In meinem nächsten Urlaub möchte ich mich mal einige Tage an dem Bau eines Bogens versuchen und daher wollte ich mich rechtzeitig um die Werkzeugbeschaffung kümmern. Daher soll dieser Thread dazu dienen die nötigen Werkzeuge zusammenzutragen und auszuwählen. Über Anregungen und Hinweise würde ich mich freuen.

An Elektrowerkzeugen ist zum Glück alles vorhanden, vom Bandschleifer bis zur Kreissäge nur eine Bandsäge hab' ich leider nicht zur Verfügung. Aber dass sollte auch ohne gehen ;)

Was mir noch fehlt sind (falls ich was vergesse freu' ich mich über Ergänzungen):
  • Schweifhobel
    Hier habe ich mich bereits für ein Modell von Dictum entschieden. Das sollte passen.
  • Ziehmesser
    Bei dem Ziehmesser habe ich noch einige Fragen. Sollte man eher eine gerade oder gebogene Klinge verwenden? Prinzipiell habe ich bereits eines im Blick (ich hoffe der Link dazu ist ok und keine Schleichwerbung): http://www.mehr-als-werkzeug.de/product/700966/Pfeil-Ziehmesser-bogenfoermig-nach-unten-gewoelbte-Klinge.htm. Oder tut es auch ein günstigeres Modell? Bei Dictum vertaue ich halt darauf gleich eine ordentliche Qualität zu erwischen, wenn es aber ein günstigers gutes Ziehmesser gibt wäre es mir auch recht.
  • Ziehklinge
    Mit einer Ziehklinge habe ich noch nie gearbeitet. Ich habe nur gesehen, dass es sie in verschiedenen Stärken gibt (0,25 mm 0,4 mm 0,6 mm 0,8 mm 1mm). Gibt es eine Blattstärke, zu der man am ehesten raten kann? Reicht eine gerade Ziehklinge oder benötigt man auch eine Schwanenhals-Ziehklinge? Wobei mir die gerade viel sympathischer ist, da sie leichter zu schärfen ist (Stichwort: Ziehklingen-Schärfegerät).
  • Feile
    Da bräuchte ich nur noch eine Schlüsselfeile. Raspeln und andere Feilen sind noch vorhanden, wobei könnte auch mal 'ne neue her ... ;) Mal schauen was der Baumarkt so anbietet.

Primär suche ich also noch Rat bei den Ziehmessern und Ziehklingen.

Zu guter Letzt noch eine Frage zu Horn: womit kann man das denn am besten bearbeiten? Mit Schleifpapier und Feilen? Geht da Schleifpapier für Holz?

Freue mich über Ratschläge und Tipps ob ich evtl. noch ein Werkzeug vergessen habe.

Danke und viele Grüße

Mjölnir

Ps. Bei der Suche bekomme ich meist gesagt, dass das Wort (z.B. Ziehmesser) zu häufig vorkommt um gefunden zu werden. Geht das nur mir so?
Zuletzt geändert von Mjölnir am 01.09.2013, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Werkzeugempfehlung für den Bogenbau

Beitrag von Snightlo » 01.09.2013, 16:28

Hallo Zugmesser kannste von Kirschen nehmen, bei feine Werkzeuge de für ca 30 euro. Besser eine gerade klinge und es rei ht vollkommen die kurze Variante. Ich musste nur irgendwann mal epoxi in den einen Griff einfönen.
Ziheklinge benutze ich sehr selten. Schleifpapier tut es auch, gerade weil es mit dem Schärfgerätschaften schon recht teuer wird.
Schleifpapier würde ich auch gutes bestellen, das hällt ewig, in baumärkten kriegste nur schrott.
Raspeln bekommste für ca 10 euro brauchbare im Baumarkt, ich habe auch eine handbeschlagene aber die ist auch nicht so viel besser.
Mfg ronn

Mjölnir
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 25.08.2013, 12:08

Re: Werkzeugempfehlung für den Bogenbau

Beitrag von Mjölnir » 01.09.2013, 17:53

Danke für die Antwort!

Wenn es auch das günstige von Krischen tut wäre mir das natürlich sehr recht.

Die Ziehklingen selbst sind ja sehr billig, aber die scharf zu bekommen ist dann wohl wieder eine andere Frage und eben nicht ganz billig.
Das billig Baumarktschleifpapier kenne ich, obwohl einmal hab ich im Toom auch gutes von Bosch bekommen. Das war aber auch bislang das einzige Mal, dass ich im Baumarkt gutes Schleifpapier gefunden hatte.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Werkzeugempfehlung für den Bogenbau

Beitrag von Wilfrid (✝) » 01.09.2013, 18:08

Ziehklingen? naja, Stahlblech, Schraubstock und ne gute Feile....
Einfach schön senkrecht feilen, das eine scharfe Kante entsteht. Oder, wer kann, in Blech an einer guten Schlagschere "gratfrei" abschneiden. Der Grat ist die Schneide.
Das Ziehmesser solte gut in den Händen liegen und nicht zu hart sein. Stumpf wird jedes Messer, nur die weicheren werden auch wieder richtig gut scharf, wenn man nur "Hausmittel" zur Verfügung hat.
Ich verwende Ziehmesser und Säge sowie gelegentlich ne Hobel, sowie Schleifpapier und Stahlwolle. Selten mal ne feine Feile. Eine Raspel ist mir zu grob

Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Werkzeugempfehlung für den Bogenbau

Beitrag von Juergen » 01.09.2013, 19:22

Horn kannst Du genau so mit Ziehklinge und Schleifpapier bearbeiten wie Holz. Eine Raspel wäre mir zu grob, Feile funktioniert setzt sich aber schnell zu
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

Mjölnir
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 25.08.2013, 12:08

Re: Werkzeugempfehlung für den Bogenbau

Beitrag von Mjölnir » 01.09.2013, 21:25

Danke für die Antworten!

Das hilft mir schon wieder ein gutes Stück weiter und spart mich auch etwas Geld ;)

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Werkzeugempfehlung für den Bogenbau

Beitrag von kra » 01.09.2013, 21:26

Gute Raspel und Baumarkt - da begegnen sich 2 Welten, die nicht zusammen passen.

Meine Favoriten: Raspel von F.Dick http://www.dick.de/de/feilen-und-raspeln/werkstattfeilen/raspeln-standard/ - seither sind meine Handbehauenen zumeist in Rente... Gibts hier (eine hervorragende Quelle für Qualitätswerkzeug, imho Dictum voruzuziehen) http://www.feinewerkzeuge.de/feile1.htm

Ziehmesser - schau in der Bucht nach alten Ziehmessern. Haben meist einen guten Stahl und sind günstig.

Was du brauchst richtet sich nach deiner Arbeitstechnik. Was noch hilfreich sein kann ist ein guter Schraubstock, der den Rohling auch packen kann.

Schweifhobel - fristet bei mir auch ein Schattendasein - ich hab zu selten gerade Kanten/Flächen zu bearbeiten.

Meine Bewertung:
Muß: Ziehmesser, Raspel, Ziehklinge oder Messer, sehr gutes Schmirgelpapier mit Schmirgelblock (Festo o.ä.), Schraubzwingen
Brauchbar: weitere Raspeln, viele weitere Raspeln, Karosseriefeile, Hufraspel (die ganz grobe Kombi Raspel/Feile), Schraubstock
Kann: alles Andere... :D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Werkzeugempfehlung für den Bogenbau

Beitrag von Nightbow » 01.09.2013, 22:05

Was NÖTIG ist: Bandsäge oder Beil (400-800g) , 2 gute Ziehmesser einmal grob einmal fein geschlifen und 1-2 ziehbleche.
Praktisch eine raspel, japan säge, feile, bandschleifer, ende.
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Werkzeugempfehlung für den Bogenbau

Beitrag von Gornarak » 02.09.2013, 11:35

Absolut notwendig sind eigentlich nur Beil, (handgehauene) Raspel, Schleifpapier, Schlossfeile/Fliesensäge (für Sehnenkerbe). In absteigender Reihenfolge kommen dann optional Schraubstock, Feile, kleines gerades Ziehmesser, gerade Ziehklinge (zusammen mit entsprechendem Abziehstahl), Schleifblock, Schweifhobel, Japansäge, Schwanenhals-Ziehklinge, großes Ziehmesser, Bandsäge

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Werkzeugempfehlung für den Bogenbau

Beitrag von walta » 02.09.2013, 14:22

Was man nicht braucht (vor allem beim ersten Bogen): Kreissäge, Bandschleifer und sonstige Elektrowerkzeuge - komm blos nicht auf die Idee deinen ersten Bogen mit dem Zeug zu bearbeiten.

Walta

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Werkzeugempfehlung für den Bogenbau

Beitrag von inge » 02.09.2013, 14:25

Komisch, das in Worms immer Bögen mit 3 Werkzeugen gebaut werden. ::)
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Werkzeugempfehlung für den Bogenbau

Beitrag von kra » 02.09.2013, 15:13

:-* :-* wahre Worte :-* :-*

Wie gesagt, Zugmesser, Raspel (für Q&D Hufraspel ind Nadelraspel), Schnur/Meterstab, Messer, Schmirgelblock mit Papier
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Mjölnir
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 25.08.2013, 12:08

Re: Werkzeugempfehlung für den Bogenbau

Beitrag von Mjölnir » 02.09.2013, 19:30

Danke euch für die ganzen Antworten!

So langsam steht meine Einkaufsliste. Ich sehe auch, dass einige Werkzeuge wohl redundant sind also von den persönlichen Vorlieben abhängen. Ziehklinge kann duch Schleifpapier ersetzt werden und ein großes Ziehmesser durch ein Beil, so wie ich das verstehe. Hilft wohl auch nur testen, was einem persönlich davon am ehesten zusagt.

Dann werd ich wohl nochmal einen Thread für den Bogen selbst eröffnen ;)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Werkzeugempfehlung für den Bogenbau

Beitrag von Squid (✝) » 02.09.2013, 19:41

Zu viel Bedenken... ;)

ERST mal nimmt man das was da ist. Messer, Raspel, Schleifpapier, Handbeil, vielleicht sogar Ziehklinge oder gar Ziehmesser sind in vielen Haushalten vorrätig. Schweifhobel und alles was da nach kommt, sei es elektrisch oder auch nicht, kommt später, wenn man sich mit den Techniken angefreundet hat.

Der Schweifhobel ist immer noch mein persönlicher Feind und selbst das Standardwerkzeug Ziehmesser ist mir oft noch immer ein Rätsel.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Werkzeugempfehlung für den Bogenbau

Beitrag von Galighenna » 02.09.2013, 20:15

Ein Ziehmesser lässt sich nicht durch ein Beil ersetzen, denn das Ziehmesser ist ein schneidendes präzises Werkzeug, während das Beil ein schlagendes eher grobes Werkzeug ist.
Mit dem Ziehmesser lege ich meistens den späteren Bogenrücken zum größten Teil (bis auf Feinheiten an astknubbeln etc) frei. Gleichzeitig kann es natürlich auch zum schnellen und groben entfernen von viel überflüssigem Holz sehr gut benutzt werden und ist damit eine Art Multitalent.
Meine persönlichen Prioritäten der Werkzeuge:

Must-Have:
1.) Ziehmesser
2.) Raspel (Handbehauene sind unschlagbar gut im Abtrag bei guter Oberfläche)
3.) Ziehklinge
4.) 3mm Kettensägenfeile (für die Sehnenkerben

Nice to have:
1.) Japansäge längsschnitt und eine für quer (oder wechselblatt)
2.) Schweifhobel

to be Profi:
1.) Bandsäge
2.) Kreissäge
3.) E-Hobel
4.) Taper-Formen für Laminate
5.) Biegeformen
6.) HLP
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“