Seite 1 von 1

Unklarheiten beim Trocknen

Verfasst: 27.09.2013, 08:30
von SilkyJoe
Hallo FC-Community, der nächste blutige Anfänger will was wissen. ;D

Eines verstehe ich nicht beim Trocknen: Veriegelt man nur die Stirnflächen beim geschlagenen Holz oder auch die Schicht unter der Rinde(also den Bogenrücken) oder alles?

Danke und Lg an alle, die das lesen

Re: Unklarheiten beim Trocknen

Verfasst: 27.09.2013, 08:32
von Idariod
Nur die Stirnfläche. Sonst kann das Wasser ja nirgends raus.
Die Stirnfläche versigelst du, weil dort der Stamm sonst schneller Wasser verliert als auf den Langseiten, ergo würde sich das Holz dort schneller zusammenziehen als anderswo, was wieder ziemlich unbrauchbare Risse im Holz gibt, die je nach Holz auc hmal blöd durch den halben Stamm laufen können.
Rabe hat das bepinseln des Bogenrückens mal als Verschwendung von Weißleim bezeichnet. :D

Re: Unklarheiten beim Trocknen

Verfasst: 27.09.2013, 13:08
von Chirion
Es git ein paar Hölzer bei denen ein Versiegeln der Splintseite sinnvoll sein kann, nämlich die bei denen der Splint viel schneller trocknet als der Kern und damit schneller schrumpft bsp. Robinie oder Zwetschge

Re: Unklarheiten beim Trocknen

Verfasst: 27.09.2013, 20:13
von SilkyJoe
Interessant, weißt du zufällig ob das auch für Ulme, Esche oder Holler gilt?

Re: Unklarheiten beim Trocknen

Verfasst: 28.09.2013, 07:55
von Gornarak
Ulme und Esche eher nicht.

Re: Unklarheiten beim Trocknen

Verfasst: 01.10.2013, 23:22
von Ravenheart
Wenn man Robinie MIT Splint und OHNE Rinde trocknen will, macht das Versiegeln des Rückens Sinn.

Sonst ist es überflüssig.

Rabe