Seite 1 von 1

Größerer Ast

Verfasst: 05.10.2013, 16:14
von tschreiper
Hallo,
ich versuche mich gerade an einem Goldregen. Allerdings hat der Stave außerhalb des Griffes einen stärkeren Ast.
Diesen in den Griff zu integrieren ist schlecht möglich, da auf ca 25 cm Länge weitere Äste sind.
Was kann ich tun?
Den Griffbereich auf ca. 25 Länge nichtbiegend festlegen?
Einige Zentimeter rausschneiden und die jeweils verbleibenden 80 cm dann spleissen?

Außerdem konnte ich keinen Uhu Endfest bekommen - nur Pattex 2K-Kleber Sabilit express. Hat jemand damit
Erfahrungen?

Danke für Eure Hilfe

Re: Größerer Ast

Verfasst: 05.10.2013, 16:18
von Neugier
Ohne Bilder geht da nix.
Grüße
Ng.

Re: Größerer Ast

Verfasst: 05.10.2013, 16:30
von tschreiper
Die Bilder musste ich noch verkleinern
Danke nochmals

Re: Größerer Ast

Verfasst: 05.10.2013, 17:23
von Galighenna
Da hätte ich jetzt dazu noch eine Gesamtansicht des Bogens, damit man die Größenverhältnisse und die Verteilung besser beurteilen kann.
80cm sind aber kurz zum spleißen, du verlierst dadurch ca 10cm mit einem V-Spleiß, dann bleibt dir nur noch 1,5m übrig. Vielleicht lässt sich der Ast ja doch irgendwie einbauen...

Re: Größerer Ast

Verfasst: 06.10.2013, 02:29
von tschreiper
Wofür würdet Ihr Euch entscheiden? Kurz ohne Äste - knapp länger mit dem Risiko, dass das schöne Holz nicht hält?
Danke für Eure Hilfe
Peter

Re: Größerer Ast

Verfasst: 06.10.2013, 07:18
von Wilfrid (✝)
Sozusagen, garnicht um kümmern ...
Wird er zu kurz, isser hin, bricht er, isser auch hin. Wird er zu kurz, bricht er auch, isser auch hin.
Also, totast am Bauch, geht, weil der muß nur Druck halten, der Rücken geht ja durch, das hält ...
Du kannst natürlich gleich Griffe von machen , aber das geht auch aus nem gebrochenen Bogen

Re: Größerer Ast

Verfasst: 06.10.2013, 12:56
von Neugier
Hallo
Aus den Bildern werde ich nicht schlau. Da fehlt mir der Überblick.
Grüße

Re: Größerer Ast

Verfasst: 07.10.2013, 00:09
von tschreiper
Haltet Ihr es für möglich, die griffnahen, astigen Bereiche biegend zu gestalten?
Gruß
Peter

Re: Größerer Ast

Verfasst: 07.10.2013, 01:02
von Heidjer
Wo ist da ein Griff zu sehen?
Was sieht man auf Bild 1 + 3?
Auf Bild 2 kann ich keinen größeren Ast sehen, was man sieht sind kleinere Charakterstellen. :D
Aber ohne Maße und Gesammtbild ist das alles Glaskugelsehen. ::)


Gruß Dirk

Re: Größerer Ast

Verfasst: 07.10.2013, 08:28
von Snightlo
Also Bild 1 und 3 sind ja scheunbar das selbe und zeigen rechts den Griff und links den Ast. Auf Bild 2 ist der Ast dann vom Rücken geknipst, wenn ich das richtig sehe. Wichtig wäre ein Bild des Astes von der Bauchseite, dakit man sieht ob der Ast gut verwachsen ist oder viekl Totholz enthält. Aber nach der ersten Einschätzung würde ich denken der Ast kann mehr ein optisches Highlight und eine schwierig zu tillernde Stelle werden als eine große Gefahr werden.

Re: Größerer Ast

Verfasst: 07.10.2013, 10:15
von tomtux
goldregen in bogentauglicher grösse ist selten! noch dazu ist es sehr schönes und gutes bogenholz.
meiner meinung nach sollte so ein stave liegen bleiben bis die frage nach solchen (kleinen) charakterstellen durch die erfahrung beantwortet wird.
fehler verzeiht so eine stück nämlich genau gar keine.

Re: Größerer Ast

Verfasst: 07.10.2013, 20:48
von tschreiper
Dennoch die Frage, Risiko gehen, indem die astige Stelle mitbiegt oder auf sicher?
Für Ratschläge bin ich dankbar.

Peter

Re: Größerer Ast

Verfasst: 07.10.2013, 20:54
von Ravenheart
...eine Bitte am Rande:

Könntest Du versuchen Dir eine Digitalkamera zu leihen oder zu kaufen (ein 50-Euro-Modell genügt völlig!), um bessere Bilder zu machen?

Das ist echt schmerzhaft so!

Rabe

Re: Größerer Ast

Verfasst: 07.10.2013, 21:00
von Gornarak
Vielleicht würde schon ne bessere Beleuchtung ihren Job tun.