ich bin gerade dabei meine ersten Gehversuche in Richtung Recurvebögen zu machen.
Eigentlich unfreiwillig da der vorhandene Hickorystave eigentlich ein langer Flachbogen mit pyramidalem Design werden sollte.
Leider habe ich in einem WA ein richtig schönes Scharnier reingebaut.
Ok, nicht zu ändern, aber für den Ofen zu schade.
Also habe ich ihn auf 1,40m gekürzt, gedämpft und Recurves reingebogen (das erste mal, uii war das spannend!

Danach hab ich ihn mit einer doppelten Lage Leinen belegt ( auch noch nie gemacht, dementsprechend sieht es auch aus..

Kurzum, mitlerweile hat er 30lbs bei 28".
Bilder und so folgen natürlich.
Vorgestern 50 Pfeile, gestern 50 Pfeile und heute ebenso und ich bemerke ein wenig Knitter an einigen Stellen.
Nicht massiv, aber Knitter halt. Vieleicht liegts an der zweiten Lage Leinen

Naja, nun zu meiner Frage; macht es Sinn den Bauch noch mit etwas zu belegen?
Ein Freund hat mir vor kurzem angeboten, ich könnte von ihm Ahorn oder Kirschenfunier bekommen.
Sollen so um die 8 - 6,5mm dick sein.
Was meint ihr?
Oder welches Holz mit welcher Dicke wäre da eine Möglichkeit?
Oder soll ich ihn lieber so lassen?
Fragen über fragen...
LG
Gringo