Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Mike W. » 03.12.2013, 12:26

So, nachdemnun meine Nocks( zu Recht) bemängelt wurden,
wäre es doch interessant zu erfahren, wie ihr diese Hürde meistert!

lG Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von bowa » 03.12.2013, 12:28

Schönes Thema....meine sind auch immer ausbaufähig :D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von don_quichotte » 03.12.2013, 12:31

Nimm eine gute Werkstattfeile und mach alles weg, was nicht gut aussieht. Deine Nocken sehen immer ein wenig eckig und geometrisch aus. Forme sie eingach runder, organischer. Keine Ecken und Kanten, alles schön rund und fliessend. Die genaue Form ist dann allerdings Geschmackssache, solange die Sehne gut und fest gehalten wird.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Mike W. » 03.12.2013, 12:39

Mein Fehler! Ich hab mich nicht klar ausgedrückt!

Es geht um die Arbeitsweise/- technik.
Wo und wie fange ich an?
Wie bereite ich die Overlays vor?
Welche Hilfsmittel/ Werkzeuge verwende ich?

Es gibt sicher noch einige Sachen zu lernen und sicher nicht nur für mich!
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von don_quichotte » 03.12.2013, 12:51

Wie gesagt, ich benutze fast ausschliesslich eine Werkstattfeile mit Hieb 2. Eine flache und eine halbrunde (siehe hier). Anschliessend verwende ich Schleifpapier bis es glatt wie ein Babypopo ist. Ich leime Meine Nocken immer in Übermass auf, das sieht dann ulkig aus, als hätte ich Keulen an den WA-Enden. So habe ich dann aber genügend Material, um meiner Phantasie bei der Formgebung freien Lauf zu lassen.
Damit ich nicht in den Rücken feile beim Übergang WA-Overlay, klebe ich dort jeweils Klebeband auf.

Hier habe ich noch ein wenig mit deinen Tips herumgespielt.
Nocke_Vorschlag.jpg

Pink habe ich die Ecken und Kanten markiert, welche ich nicht so schön finde. Diese müsstest du nur brechen/schön Rund machen, dann würden sie zumindest mir schon viel besser gefallen. Unten habe ich mal einen Formvorschlag eingezeichnet. Dazu hättest du allerdings ein längeres Overlay aufleimen müssen.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Mike W. » 03.12.2013, 13:09

Hab ich verstanden!
Du schleifst also die Seite, die zum WA zeigt nicht vor?
Ich mache das so, das ich einen flachen Keil zurechtschleife und den, nach dem Aufkleben, versuche anzupassen.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Neugier » 03.12.2013, 13:26

Tip.jpg

Ein Vorschlag für ein Tip.
Sieht ähnlich aus wie die Fadeouts.
Einheitliches Erscheinungsbild.
Tip.jpg

Weil der Bogen von der Form und weniger von den Materialien lebt würde ich die Tips nicht wie in dem Beispiel von moem gezeigt machen.

Matthias
Dateianhänge
Tip2.jpg
Zuletzt geändert von Neugier am 03.12.2013, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von don_quichotte » 03.12.2013, 13:28

Meist nicht oder nur ganz wenig. habe ich ein Reststück Holz, schneide ich eingach ein Klötzchen in der richtigen Grösse weg, bereite eine Klebefläche vor und klebe es so wie es ist auf. Meine Feilen nehmen ganz ordentlich was weg, das geht dann recht schnell. Zur Not nehme ich villeicht noch mal eine feinere Raspel. So kleine Dinger lassen sich aufgeklebt viel besser einspannen und bearbeiten ;)
So sieht das dann oft aus. Die Vorderkante runde ich manchmal auch, so dass das Overlay nicht gerade, sondern rund ausläuft. Meist passe ich nicht einmal die Länge im voraus an.
Overlays.jpg

Neugiers Variante hat natürlich auch was für sich! Ich baue halt keine Glasbögen, meist Selfbows. Da geht das natürlich nicht ;D
Zuletzt geändert von don_quichotte am 03.12.2013, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Ravenheart » 03.12.2013, 13:29

Mike W. hat geschrieben:Wo und wie fange ich an?


Im Kopf! Nämlich bei der Frage:
a) BRAUCHE ich Overlays?
a1) >nein >weiter bei b)

a2) >ja >warum, was sollen sie leisten?
a2.1) Zusammenhalten auslaufender Fasern?
a2.2) Druck- oder Einschneide-Schutz der Holzoberfläche?
a2.3) Abdecken oder Überbrücken einer schadhaften Stelle?
a2.4) Bildung einer Sehnenkerbe im Rücken bei zu schmalen Enden für seitliche Kerben?

b) WILL ich Overlays?
b1) aus Angst, es könnte sonst nicht halten?
b2) als Schmuck?
b3) weil es zum Bogentyp gehört?

Davon wiederum hängen ab:
* Größe (Länge, Dicke)
* Form
* Gewicht
* Material

Nachdem die Entscheidungen getroffen sind, wird das Material gesucht.

Mike W. hat geschrieben:Wie bereite ich die Overlays vor?


AUCH zuerst im Kopf. Das hängt von der Zielsetzung (s.o.) und den Rahmenbedingungen ab!
* Welche Form hat das Bogenende (gerade oder gebogen)?
* Welche Form hat der Boegenrücken (flach oder gewölbt)?
* Will/muss ich den Rücken anschleifen / planschleifen?
* Welche Form will ich geben (Design)?
* Wie viel Gewicht will ich aufbringen?
* Welches Material verwende ich und wie liegt es vor?

Mike W. hat geschrieben:Welche Hilfsmittel/ Werkzeuge verwende ich?

(...tja, nun "wird's zu bunt", denn schon zu jedem * oben könnte man wieder 3 - 5 Unterpunkte machen! Und zu JEDEM der Unterpunkte eine Latte an "Hilfsmitteln / Werkzeugen" angeben...

Du siehst:
Du musst erst mal ein paar ENTSCHEIDUNGEN treffen und DANN gezielt nachfragen!
;)

Rabe

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Squid (✝) » 03.12.2013, 13:37

Hach jemineeee!
Er nu wieder.

Ich wollt' eigentlich - vor 4 Stunden - nur schreiben "Als Klotz aufkleben, dann Bandschleifer bis es harmonisch ist, danach 240er Schleifpapier"

Ich fürchte, dafür komm ich nu zu spät...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von don_quichotte » 03.12.2013, 13:44

Genau, Squid. Das mach ich auch so, einfach nicht mit dem Bandschleifer ;) Das ist wie der Bildhauer, der einen Marmorklotz vor sich stehen hat und dann den David da raushämmert.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von MoeM » 03.12.2013, 14:07

don_quichotte hat geschrieben:Das ist wie der Bildhauer, der einen Marmorklotz vor sich stehen hat und dann den David da raushämmert.

Haargenau- so wirds gemacht!

NG`s Variante ist auch fein, allerdings kein Overlay sondern ein Tipwedge... ;)
Grüße Moe

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Taran » 03.12.2013, 14:23

Dem Mike muss man erstmal beibringen, dass er hinter den Sehnenkerben erst mal 3cm Material stehen lassen soll. Dann kann er da auch was gestalten. Dransägen geht halt nicht.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Mike W. » 03.12.2013, 15:17

@don_quichotte

das Problem ist, das ich einen Bogen ungerne einspannen würde. Ich muß ihn also festhalten und mit einer Hand dann die Feile so führen das sie nicht ans Glas kommt, da bin ich überfordert.


@Rabe

Beim Glasbogen sieht schon bischen komisch aus, wenn keine Overlays drauf sind.
Brauchen würde man Sie sicher meistens nicht.
Und ob ich da Overlays dranmachen will, spielt nur eine untergeordnete Rolle, weil dieser Standart einfach erwartet wird.


@Matthias

elegante Lösung!
Bei mir schwer umzusetzen, da ich in den meisten Fällen den Bogen noch kürze, bis Auszuglänge und Zuggewicht stimmen und der Bogen kurz nach der angegebenen Maximalauszuglänge stackt. :)
Das geht (bei mir) nur über vorsichtig an die Länge rantasten.
Ich hab dann als Vorgabe meistens : Zuggewicht, Maximalauszug, Griffform und dann " Bogen so kurz wie geht" ;D


@Taran

Ich hab's gerafft!
Ich freue mich schon auf nächstes Jahr!
Sei gewiß, das ich dir dann reichlich Gelegenheit zum Vorführen gebe! ;D

lG Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Wie forme ich die Bogennocks/ Tipoverlays

Beitrag von Neugier » 03.12.2013, 15:21

Wäre es möglich nachträglich einen Schnitt zu machen und einen Keil einzusetzen?
Ich habe bei einer Japansäge auf der Rückseite eine Zahnung gefeilt ohne Schränkung.Schnittbreite 0,5mm
Das Overlay muss vom Glas her Richtung Nock geschliffen werden.
zur Not das Glas abkleben.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“