Was brauche ich alles um einen Bogen zu bauen?

Themen zum Bogenbau
Antworten
Bergi
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 26.01.2014, 10:50

Was brauche ich alles um einen Bogen zu bauen?

Beitrag von Bergi » 28.01.2014, 07:17

Hallo liebe Community,

da ich neu bin und einen Bogen bauen wollte wollte ich mal fragen was ich alles dafür brauche allso wie dick muss das Holz sein welches Werkzeug usw.


Danke das ihr euch die Zeit genommen hat um mir zu helfen.
MFG Bergi

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Was brauche ich alles um einen Bogen zu bauen?

Beitrag von bowa » 28.01.2014, 07:35

Also eigentlich brauchst du nur ein Stück Holz und ein Messer ;)
Aber das ist dann nicht so kompfortabel.
Ich habe:
Ziehmesser,
Schweifhobel,
Raspeln,
Zeihklingen,
Schleifpapier,
Tillerstock.

Damit komm ich klar ;)

Aber lies dir das hier mal durch:
http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Bogenbau
da steht alles was du wissen musst. ;D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Was brauche ich alles um einen Bogen zu bauen?

Beitrag von Idariod » 28.01.2014, 08:10

Was Bowa sagt.
Bis auf den Schweifhobel, den hab ich auch nicht und vermisse ihn auch nicht.
Plus eine Schlüsselfeile für die Nocks.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Was brauche ich alles um einen Bogen zu bauen?

Beitrag von bowa » 28.01.2014, 08:26

Richtig, die hab ich vergessen.
Schweifhobel brauch ich auch wenig, aber manchmal ist er ganz hilfreich.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Was brauche ich alles um einen Bogen zu bauen?

Beitrag von Ravenheart » 28.01.2014, 09:31

Um es noch mal etwas konkreter zu machen, hier ein paar Vorschläge! Da kannst Du auch gleich die Preise sehen und einschätzen. Ich habe mich der Einfachheit halber (mit einer Ausnahme) auf einen Anbieter beschränkt, natürlich gibt es auch andere, dieser liefert bewährt gute Qualität, Andere sicher auch, aber da weiß ich es nicht.

Aus meiner Sicht noch zu ergänzen:

Schraubstock!
Ein guter, kräftiger Schraubstock ist extrem hilfreich, und nicht diese Mini-Hobbydinger, der darf geschlossen schon mind. 25 cm lang sein! Montiere ihn fest auf (als Rechtshänder) die linke Ecke der Werkbank, oder auf ein 2 cm dickes Schichtholz-Brett und befestige ihn auf der Werkbank bei Bedarf mit 2 - 3 Schraubzwingen.
Hilfreich ist außerdem, die Werkbank mit 2 Stahwinkeln an der Wand festzudübeln. Tipp: Als Dämpfer etwas Filz o.ä. zwischen Winkel und Wand.

Minihobel.
Entweder ein Balsahobel: Vorschlag
oder ein Einhand-Hobel: Vorschlag
(Die Hobel so einstellen, dass sie nur ganz feine Schichten (Blatt Papier!) abheben!)

Vorschläge:

Ziehmesser: Vorschlag
Schweifhobel, (HABE ich auch, aber BRAUCHE ich aber kaum!)
Raspeln: Vorschlag (Griff dazu nicht vergessen!)
Ziehklingen: Vorschlag und Vorschlag
Schleifpapier, (genügt aus dem Baumarkt, aber nicht das billigste! Schleifleinen hält länger, ist aber auch teurer)
Tillerstock. (den baust Du selber, Anleitung sh. Wiki, und spannst ihn in den Schraubstock. Edel-Varianten mit Seilzug sind schön, aber es geht auch ohne!)

Rabe

PS: Und bedenke: BILLIGES Werkzeug ist am teuersten - weil man es bald wegschmeißen und neues kaufen muss!

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Was brauche ich alles um einen Bogen zu bauen?

Beitrag von Idariod » 28.01.2014, 09:50

Siehste, Bowa, hat der Rabe uns wieder aufgeklatscht. Auf Schraubstock/Schnitzbank haben wir beide mal wieder nit gedacht.

Zwecks Holz: Billig zu haben ist normalerweise Hasel (darf man sich auch schon mal aus nem Garten schneiden), durchmesser sollte wenn irgend möglich 5cm oder mehr sein inkl. Rinde, ist am Anfang leichter wenn man dickeres Holz hat. Esche das selbe in Grün, da würde ich mich umhören bei den Leuten, die Grad Eschen für Brennholz schneiden. Wenn man da nett fragt, kriegt man so ein 2m Stück schon mal für richtig günstig, und aus dem kann man dann oft 5-8 Rohlinge rausspalten.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Was brauche ich alles um einen Bogen zu bauen?

Beitrag von zwirn » 28.01.2014, 12:33

Kleine Anmerkung: Statt der Schlüsselfeile würde ich eine Fliesensäge für die Sehnenkerbe verwenden (Sägeblatt passend für die "Mini-Bügelsäge").

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Was brauche ich alles um einen Bogen zu bauen?

Beitrag von Ravenheart » 28.01.2014, 14:11

Na ja, das hängt ja von der angestrebten Nockenform ab! Es geht auch mit Raspel oder Taschenmesser... :)

Rabe

Bergi
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 26.01.2014, 10:50

Re: Was brauche ich alles um einen Bogen zu bauen?

Beitrag von Bergi » 28.01.2014, 19:57

Ok danke mal gucken ob ich es schaffe...in meine ähh der Werkstatt von meinem Vater ist so was ja nicht

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Was brauche ich alles um einen Bogen zu bauen?

Beitrag von zwirn » 28.01.2014, 20:20

@Rabe
Bei dem was ich so bastel sind die Feilen eher nervig.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Was brauche ich alles um einen Bogen zu bauen?

Beitrag von Frankster » 28.01.2014, 21:38

Am liebsten Bau ich nur mit:

Beil, -> (Grundform, Griff)
Raspel -> (Kannten, Bodentiller)
Ziehklinge -> (Feintiller, Finishvorbereitung)

Werkbank, Schnitzbank, etc. brauche ich nicht. Für die Nocks ist eine Fließensäge oder Rundfeile nicht schlecht.
Das Ziehmesser setzt ich fast nur noch ein um die Tips auszuformen, geht aber mit der Raspel auch sehr gut.

Falls mir eine Werkbank zur Verfügung steht arbeite ich sehr gern mit dem Schweifhobel. Grob eingestellt ist er immer noch präziser als jedes Ziehmesser. Und eine Heißluftpistole ist so ein Musthave, wenn man das Bogenbauen extensiv betreibt und sich auch mal an nicht gerade Stöcke wagen will. Und sowas aus meinem Mund - auch wenn ich sonst kein großer Freund von E-Werkzeugen bin :)
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Was brauche ich alles um einen Bogen zu bauen?

Beitrag von Mike W. » 28.01.2014, 21:40

Das Wichtigste hat noch keiner genannt!
Das Alles nutzt dir garnichts ohne Geduld und Frustrationstoleranz!
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Was brauche ich alles um einen Bogen zu bauen?

Beitrag von Squid (✝) » 28.01.2014, 22:51

Ich klemm hier noch mal die Sendung mit der Maus rein:
Der Bogen ist zwar ziemlich mies getillert, zeigt aber, was mit einfachen Werkzeugen geht.

http://www.youtube.com/watch?v=fX7PyULwJFI
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“