Seite 1 von 4

Heatbox mit Heizstrahler?

Verfasst: 05.02.2014, 09:04
von bowa
Salve,

irgendwann dieses Jahr will ich auch mal Glas babschen und überlege wie ich mir am einfachsten und ne Heatbox baue.
Nu bin ich ja chronisch faul und will den Aufwand natürlich gering halten ;D

Glühbirnen die heiss werden gibbet ja nu so gut wie nicht mehr, also braucht man ja was anderes. HLP mit Rohr ist auch schick, aber erstens kann ich meine HLP nicht regeln und zweitens ist mir das auch fast schon wieder zu lästig ::)

Meine erste Idee war ein Heizstrahler.... oder zwei.. in die Box zu bauen...sowas hier:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/heizstrahler-fuer-wickeltisch/178449909-258-4571?ref=search

Meint ihr das geht? Oder werden die zu heiss?

Re: Heatbox mit Heizstrahler?

Verfasst: 05.02.2014, 10:14
von zwirn
He, klau deinem Filius nicht die Wärmflasche! :D

LG Zwirn

Re: Heatbox mit Heizstrahler?

Verfasst: 05.02.2014, 10:16
von bowa
Der protestiert wenn das Ding an ist ;D

Re: Heatbox mit Heizstrahler?

Verfasst: 05.02.2014, 10:18
von acker
Hm, wenn Du so etwas nehmen möchtest dann braucht es auch ein Gebläse zur Umwälzung der Luft um eine zu punktuelle Aufheizung zu vermeiden .

Re: Heatbox mit Heizstrahler?

Verfasst: 05.02.2014, 10:19
von zwirn
Doch ein oberbergischer Nordmann!

LG Zwirn

Re: Heatbox mit Heizstrahler?

Verfasst: 05.02.2014, 10:20
von zwirn
Ein regelbares Wohnwagengebläse hab ich eventuell noch.

LG Zwirn

Re: Heatbox mit Heizstrahler?

Verfasst: 05.02.2014, 10:23
von bowa
Hmmmm....dann artet das ja wieder richtig in Aufwand aus. ;D

Dann muss ich wohl doch die HLP nehmen und ein Rohr mit Löchern verbauen ???

Re: Heatbox mit Heizstrahler?

Verfasst: 05.02.2014, 10:27
von zwirn
Wieviel hoch muss die Temperatur sein?

Viel Power hat die:
http://www.powershop4u.com/images/produkte/i11/11323-85005-1.jpg

LG Zwirn

Re: Heatbox mit Heizstrahler?

Verfasst: 05.02.2014, 10:34
von acker
bowa hat geschrieben:Hmmmm....dann artet das ja wieder richtig in Aufwand aus. ;D

Dann muss ich wohl doch die HLP nehmen und ein Rohr mit Löchern verbauen ???


Das hatte ich mal so gebaut, aber würde es kein 2tes mal so machen ! das ist laut , nervig und gefährlich.
ICh würde auf ganz normal Glühbirnen zurückgreifen und dann halt mehr davon nehmen , 60 Watt oder was auch immer bekommt man ja gekauft.

Re: Heatbox mit Heizstrahler?

Verfasst: 05.02.2014, 10:35
von MoeM
Glühbirnen kriegst in der Bucht z.B. problemlos, Sockel auch (max. Watt beachten, ich hab 8x60W und das kommt auch auf etwa 80°C)

Re: Heatbox mit Heizstrahler?

Verfasst: 05.02.2014, 10:40
von jetsam
Der Toaster hat doch so´n Dingen, regelt sich glaub ich über Termostat oder so.

...T0ASTER!!!

Re: Heatbox mit Heizstrahler?

Verfasst: 05.02.2014, 11:26
von newie
Hi Bowa!
Ich bin gerade beim Stöbern über deinen Thread gestolpert.
Die Sache mit Heizstrahler+(billig)-Regelung funktioniert.Hatte diesen Aufbau beim Sauerlandtreffen(2011)ebenfalls.
viewtopic.php?f=24&t=16766&hilit=sauerlandtreffen&start=45
Zutaten für die Box kamen vom Wertstoffhof,älterer Strahler mit 2Röhren(1500W von AEG)stehend auf Dreibein innerhalb der Box,Regler aus der Bucht-Honkong/China ??? Jedenfalls vergleichbar mit diesem:
http://www.ebay.de/itm/Neu-AC-220V-Digi ... 5d45e05f26
Für "mal Babschen ausprobieren"ist der finanzielle+herstellerische Aufwand überschaubar.
Wünsche gutes Gelingen! ;)
Gruss-Guido

Re: Heatbox mit Heizstrahler?

Verfasst: 05.02.2014, 11:35
von acker
Ja er lebt noch :)

Re: Heatbox mit Heizstrahler?

Verfasst: 05.02.2014, 11:45
von newie
;D ;D Ja!Lebt laangsam wieder auf! ;)
Sorry für Offtopic-aber Danke für die Kenntnisnahme ;)
Gruß-Guido

Re: Heatbox mit Heizstrahler?

Verfasst: 05.02.2014, 12:20
von Bogensport Bernhard
Also ich bin mit meiner Hitzebox mehr als zufrieden....

viewtopic.php?f=12&t=21639&hilit=+hitzebox

Ich verwende die Hitzebox bis zu einer Temperatur von 70Grad. Heißluftfön anfangs auf Stufe 2 (2000Watt), heizt dabei in ca. 5min die Box auf, dann auf Stufe 1 (500Watt) zurückdrehen. Thermostat ist von Conrad und funktioniert auch hervorragend. Die Hitzeverteilung haben wir im Sommer nochmal mit ein paar Grillthermometern überprüft. Der maximale Temperaturunterschied liegt bei etwa einem halben Grad.

Material sind OSB-Platten 18mm, wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch Rigips verwenden. Ich hatte bis dato aber keinerlei Probleme. Meiner Meinung nach ist die einzige Schwachstelle der Heißluftfön. Da sollte man schon ein "wertigeres" Teil verwenden. Bei meinem € 15,- Heißluftfön von Amazon ist gleich mal ein Teil abgebrochen und hat das Gebläse verlegt.