Tiefer Riss

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Tiefer Riss

Beitrag von SilkyJoe » 23.03.2014, 11:30

Hallo Leute!

Ich hab mit dem Ziehmesser meinem Holler einen tiefen Riss verpasst. Kann man den noch retten? Wenn ja, wie?

MFG Silky
Dateianhänge
Bildl.jpg

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Tiefer Riss

Beitrag von Squid (✝) » 23.03.2014, 11:37

Sorry, aber das Bild reicht nicht: Es müsste schon zeigen, Wo und wie und an welcher Stelle am Bogen das ist.
Grundsätzlich: Das sieht gar nicht mal so gut aus...
Aber ohne anständige Dokumentation ist alles weitere Spökenkiekerei.

Für alle: Wir sind keine Wahrsager. Auch keine Medien des Apoll. Für sinnvolle Aussagen muss eine UMFASSENDE Dokumentation her!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
beke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 10.01.2014, 19:56

Re: Tiefer Riss

Beitrag von beke » 23.03.2014, 11:42

Die Götter des Bogenbaus wollen bestimmt gleich von Dir wissen, WO im Bogen denn der "schöne" Riss liegt. Er scheint dem Faserverlauf zu folgen - die Fasern laufen alle da raus??

Beke, die Euch viel Glück wünscht

P.S.: Ich war nicht schnell genug :D
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Tiefer Riss

Beitrag von killerkarpfen » 23.03.2014, 11:46

Das sieht nach gerade gesägtem Drehwuchs aus. Nicht dass ich Dir da etwas unterstellen möchte, nein, aber das gefällt mir gar nicht.

Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Re: Tiefer Riss

Beitrag von SilkyJoe » 23.03.2014, 12:02

Soda jetzt noch ne Totalansicht. Die Gesamtlänge beträgt 168 cm. Die breite an der Rissstelle beträgt 2cm unten und 1,7cm oben.

@beke Ja leider. Mir is noch kein Holler ohne Drehwuchs untergekommen.
Dateianhänge
BÜD2.jpg

Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Re: Tiefer Riss

Beitrag von SilkyJoe » 23.03.2014, 12:03

Drehwüchsig isser, ja. Also brauch ich nichtmehr mit Epoxy rumpanschen?

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Tiefer Riss

Beitrag von killerkarpfen » 23.03.2014, 12:28

So wie das aussieht kann ich mir vorstellen, dass die Fasern zu schräg durch den Biegebereich laufen. Das heisst ich würde es so erklären, wenn Du ein Brett quer zu den Jahrringen belastest bricht das auch sofort.
Ich hätte Angst, dass mir der Bogen im Vollauszug um die Ohren fliegt.
Ich hoffe es gibt Jemanden der Dir mehr Hoffnung macht. Vielleicht mit einem Sehnen oder Glasbacking. Ich würde in den Wald gehen einen neuen Holler suchen. Diesen Bogen mitnehmen, damit ein wärmendes Feuer machen und eine Wurst gegen die Enttäuschung braten. ;)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Tiefer Riss

Beitrag von Wilfrid (✝) » 23.03.2014, 12:44

Holunder der auf der Erde steht, sich doch meist dreht, mit eine Ast haste keine Last..

Das Stück Holz ist hin. Beim nächsten, so´n ebogener Ast, die Unterseite. die ist Astfrei, schön Reflex und ohne Drehwuchs

Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Re: Tiefer Riss

Beitrag von SilkyJoe » 23.03.2014, 12:57

@wilfrid interessant, dankesehr

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Tiefer Riss

Beitrag von Squid (✝) » 23.03.2014, 13:14

Beke: Ich mag dich. Besonders, Deine Gabe in die Vergangenheit der Zukunft zu schauen *kicher*
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
rissi
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 25.11.2013, 17:20

Re: Tiefer Riss

Beitrag von rissi » 23.03.2014, 18:28

Falls die Maße noch passen würde ich einen Kinderbogen daraus anfertigen.
Falls es kein Kinderbogen wird, lohnt es noch nicht in dieser "Bauphase" mit 2K, Wicklung und Co herumzuexperimentieren. :-[

Gruß Rissi
Ohne Horn, macht den Bogen leichter ......... :-)

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Tiefer Riss

Beitrag von ralfmcghee » 23.03.2014, 20:36

Mir ist auch spontan der Kinderbogen in den Sinn gekommen. Das hat bestimmt weh getan. Mein Beileid!
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Victor_Eremita
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 15.05.2012, 23:55

Re: Tiefer Riss

Beitrag von Victor_Eremita » 24.03.2014, 10:50

Noch hast du doch ausreichend Spielraum aus dem verbleibenden Stück einen kurzen Indianer zu machen. Damit kommst du halt nicht auf 28 Zoll Auszug, aber das braucht man ja auch nicht. 20 Zoll oder weniger gehen auch hervorragend ;)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Tiefer Riss

Beitrag von Ravenheart » 24.03.2014, 21:58

Seh ich auch so! Weg mit dem Span, schauen, was übrig bleibt und das beste draus machen.
Shit happens und Lehrgeld tut manchmal weh, aber ein Bogen wird's noch. KANN zumindest...

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“