Seite 1 von 2

Welche Werkzeuge bevorzugt ihr für die Entfernung des Cambiu

Verfasst: 02.05.2014, 19:04
von Spanmacher
Guten Abend Gemeinde,

womit macht ihr denn bevorzugt den Bast unter der Rinde weg?

Danke im Voraus für die Informationen
Spanmacher

Re: Welche Werkzeuge bevorzugt ihr für die Entfernung des Ca

Verfasst: 02.05.2014, 19:09
von Wilfrid (✝)
Trocknen lassen und dann mit nem nassen Schwamm Der Bast wird naß, das Holz dadrunter bleibt trocken und man kann den Kram entweder mit dem Schwamm oder , wenn dicker, mit dem Fingernagel runterpulen

Re: Welche Werkzeuge bevorzugt ihr für die Entfernung des Ca

Verfasst: 02.05.2014, 19:33
von Benedikt
Ich nehm dafür meist scharfkantige Reststücke Horn.
Damit geht das, besonders feucht, super runter und man verletzt das Holz nicht.
Mach Späne
Benedikt

Re: Welche Werkzeuge bevorzugt ihr für die Entfernung des Ca

Verfasst: 02.05.2014, 19:39
von beke
Gebrauchter Schaschlikspieß aus Bambus für frischen Bast - scharfkantig, aber nicht zu hart (quer benutzt, ausser in den Knästen) und lässt sich etwas rund biegen und so gut der Holzkrümmung anpassen. Das Fleisch war auch lecker :D

Beke

Re: Welche Werkzeuge bevorzugt ihr für die Entfernung des Ca

Verfasst: 02.05.2014, 19:42
von Neugier
Dampfstrahler
In der Autowaschanlage schauen sie zwar immer etwas komisch ..aber es geht echt gut.
Matthias

Re: Welche Werkzeuge bevorzugt ihr für die Entfernung des Ca

Verfasst: 02.05.2014, 21:00
von Holzwurm93
Also ich nehme dafür verschiedene Ziehklingen mit verschiedenen Rundungen. Die habe ich aus alten Sägeblättern gemacht. Wenn man keine Ahnung hat, wie man eine Ziehklinge baut, kann man die auch preiswert kaufen. Natürlich gibts gerade, aber auch die sogenannten "Schwanenhalsziehkingen", falls man eine bucklige Oberfläche hat, wie ich zuletzt an dem Ulmebogen.
Und nochwas ist mir eingefallen: Ganz wunderbar für sowas ist auch ein breites Stemmeisen (wenn man damit umgehen kann). Das fasst man dann ähnlich einer Feile an, drückt mit rechts von hinten und führt es mit links. Ich kann jetzt nur leider nicht einschätzen, wie schnell man sich an das Teil gewöhnt, weil es bereits seit Jahren eins meiner Standardwerkzeuge ist.

LG Joseph

Re: Welche Werkzeuge bevorzugt ihr für die Entfernung des Ca

Verfasst: 02.05.2014, 21:12
von Osboan
Puh danke für das Thema! Hab letztens bei meinem zweiten Bogen stundenlang mit Messer und Ziehklinge den trockenen Bast runtergeschrubbelt :/ Zumindest beim nächsten werd' ich mir zu helfen wissen :D

Re: Welche Werkzeuge bevorzugt ihr für die Entfernung des Ca

Verfasst: 02.05.2014, 22:39
von Dolge
Ich benutze ein relativ stumpfes Ziehmesser "über Kopf", also mit der Fase nach unten.

Re: Welche Werkzeuge bevorzugt ihr für die Entfernung des Ca

Verfasst: 03.05.2014, 00:27
von Jophipa
Ich nehm die stumpfe Rückseite eines einfachen Küchenmessers.
Funzt auch.

Wolfgang

Re: Welche Werkzeuge bevorzugt ihr für die Entfernung des Ca

Verfasst: 03.05.2014, 02:27
von Sergeant at Arms
Ich habe bei meine einen stumpfen Spachtel mit richtig runden "Ecken" benutzt...war bei dem feuchten Bast einer japanischen Zierkirsche absolut klasse!

Re: Welche Werkzeuge bevorzugt ihr für die Entfernung des Ca

Verfasst: 03.05.2014, 06:27
von Haitha
Alles bereits genannte, je nach Lust und Laune, manchmal auch eine weiche kunstoffbuerste fuer die Bohrmaschine.

Re: Welche Werkzeuge bevorzugt ihr für die Entfernung des Ca

Verfasst: 03.05.2014, 09:39
von walta
Eine Spachtel mit leicht gerundeten Ecken.

Walta

Re: Welche Werkzeuge bevorzugt ihr für die Entfernung des Ca

Verfasst: 03.05.2014, 10:49
von Neumi
Moin, ich benutz am liebsten ein altes und vor allem stumpfes Taschenmesser - nicht nur für den Bast, sondern für die komplette Rinde. Damit kommt man auch gut in Vertiefungen.
Grüsse - Neumi

Re: Welche Werkzeuge bevorzugt ihr für die Entfernung des Ca

Verfasst: 03.05.2014, 12:06
von max2
Hallo,

Fingernagel, wenn schon trocken zusätzlich noch Feuchtigkeit.

Gruss, Max

Re: Welche Werkzeuge bevorzugt ihr für die Entfernung des Ca

Verfasst: 03.05.2014, 14:10
von Heidjer
Einen messerartig zugeschliffenen oder zugeschnittenen Holzspan vom gleichen Holz oder etwas weicheren Holz.


Gruß Dirk