Ich hab gestern ein schönen Holler-Ast geschnitten.
Hab ihn entrindet und auf den Markkanal runter gearbeitet. 1.um Risse zu vermeiden und 2. damit er schneller trocknet.
Der zukünftige Rücken ist auf 3/4 der Länge schön gerade nur auf dem letzten 1/4 macht er einen leichten Bogen.
Ich habe den Rohling jetzt nass eingespannt so dass er in die richtige form gepresst wird und wollte ihn so trocknen lassen.
Meine Frage: Bringt das was?
Hält so eine "kalt" gepresste Form?
und falls ja
Hält die Form auch dann noch wenn der Bogen versehentlich mal Feuchtigkeit zieht?
gleich nass biegen oder erst trocknen?
gleich nass biegen oder erst trocknen?
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham
Cunningham's law by Ward Cunningham
Re: gleich nass biegen oder erst trocknen?
Ich hab das so schon gemacht und es hat gehalten, jedenfalls nicht schlechter als nachträgliches biegen.
Meinem Verständnis nach ist das auch die schonendere Methode und vorzuziehen, wenn man denn die Gelegenheit hat.
Meinem Verständnis nach ist das auch die schonendere Methode und vorzuziehen, wenn man denn die Gelegenheit hat.
Re: gleich nass biegen oder erst trocknen?
Es IST definitiv die bessere Variante, das frische Holz in einer Form einzuspannen und dann trocknen zu lassen.
Mit der Methode hat man sogar eine Chance, dass leichte Recurves erhalten bleiben.
Mit der Methode hat man sogar eine Chance, dass leichte Recurves erhalten bleiben.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: gleich nass biegen oder erst trocknen?
Viele Holzarten, besonders die Härteren lassen sich im grünen Zustand wesentlich besser biegen, als im trocknen Zustand. Besonders Hartriegel läßt sich grün gut biegen und trocken fast garnicht mehr, aber will man eine deutliche Korrektur haben dann muß man es dennoch mit Dampf oder HLP machen und dann das Holz eingespannt trocknen lassen.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4258
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
Re: gleich nass biegen oder erst trocknen?
Habe bei Holler die Erfahrung gemacht, daß der sich im trockenen Zustand per HLP so gut wie gar nicht richten / biegen
läßt und dann auch noch dazu neigt, sehr schnell zu brechen...
Wie schon gesagt wurde, frisch richten und eingespannt trocknen lassen ist da wohl das beste Mittel der Wahl...
LG
etb
läßt und dann auch noch dazu neigt, sehr schnell zu brechen...
Wie schon gesagt wurde, frisch richten und eingespannt trocknen lassen ist da wohl das beste Mittel der Wahl...


LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Re: gleich nass biegen oder erst trocknen?
Super.
Dann hab ich ja instinktiv alles richtig gemacht. freu* freu*
Dann hab ich ja instinktiv alles richtig gemacht. freu* freu*
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham
Cunningham's law by Ward Cunningham
Re: gleich nass biegen oder erst trocknen?
Kurze Rückmeldung:
Ich hab den Stave gestern ausgespannt und eine Bogenrohling raus gearbeitet.
Stave war jetzt wunderbar gerade und hat die Form auch bei der Bearbeitung behalten.
LG Tom
Ich hab den Stave gestern ausgespannt und eine Bogenrohling raus gearbeitet.
Stave war jetzt wunderbar gerade und hat die Form auch bei der Bearbeitung behalten.
LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham
Cunningham's law by Ward Cunningham