Pflaume

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Meister Lampe
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 04.12.2013, 13:14

Pflaume

Beitrag von Meister Lampe » 31.05.2014, 08:01

Liebe Holzspezialisten

Ein Freund von mir muss Notbedingt eine Häusergroße Pflaume
Stamm ca 50cm mal 4m30cm fällen .

Auf was müssen wir achten?
Und wie sollten wir das Holz trocknen (is ja Sommer)

Danke im Vorhinaus

Lampe

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Pflaume

Beitrag von Squid (✝) » 31.05.2014, 10:03

Sehr geiles Holz!
Es reisst aber wie Hölle.

Am günstigsten wäre es wohl, das Zeugs erst einige Wochen draußen zu lagern. Und es sogar noch ein wenig zu befeuchten. Dann in einen kalten feuchten Keller. Und nach 3 Monaten kommt dann der Versuch mit dem Wohnzimmer.
Wupps platzt er... ;)

Trotzdem sollten 1 - 2 Staves drin sein...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Pflaume

Beitrag von Neugier » 31.05.2014, 10:09

Beim Abschicken darauf achten dass meine Adresse drauf steht. ;D

Pflaume ist ein sehr schönes Holz, nur oft sehr drehwüchsig. Wenn du an dem Stamm entlang schaust und er macht den Eindruck dass die Strukturen schräg durch den Stamm laufen ist er drehwüchsig. Ist in 80% bei Pflaume so.
Dann macht Pflaume sehr gerne Risse im Splint. Weil der Festkörperanteil im Splint deutlich geringer ist als im Kern.
Bei Drehwuchs macht es Sinn die Stücke groß zu lassen, damit man eventuell den Bogen etwas schräg in den Stave legen kann.
Manchmal ist der Drehwuchs so groß, dass man keinen Bogen daraus machen kann. Eventuell ein Bild zeigen.
Gegen die Risse macht es Sinn den Querschnitt so weit wie möglich zu reduzieren. Je weniger Masse umso weniger Risse.
Dann gilt für Zwetschge langsam trocknen. Enden versiegeln ist eh klar. ;)
Unter der Rinde speziell wenn das Holz voll im Saft geschlagen wurde tummeln sich bevorzugt Holzwürmer.
Zum anderen schützt die Rinde vor zu schneller Austrocknung.
Bei so was habe ich schon ganz gute Erfahrungen gemacht mit einer Taktik der kleinen Schritte.
Jetzt den Stamm erst mal zwei drei Wochen liegen lassen.
Dann den Stamm vierteln.
Nach weiteren vier Wochen begutachten, hat er sich gedreht? Dann wird er sich noch viel mehr drehen wollen.
Dann muss Du entscheiden: kleiner sägen oder am Stück lassen. Den Stave einspannen und gegen Verdrehung sichern.
In diesem Zustand lässt sich das Holz auch wunderbar in eine Form dämpfen ohne Gefahr dass es weich wird.
Dean Torges hat das sehr gut beschrieben in seinem Buch auf der "Spur des Ossage Bogens".
Wenn er klein genug ist kannst Du auch mal die Rinde runter machen. Bei Zwetschge würde ich den Rücken versiegeln.
Weißleim oder Klebeband.
Wichtig bei so zickigem Holz und lästig sich immer wieder um das Holz kümmern in regelmäßigen Abständen.
Grüße
Matthias

Nachtrag Squid schlägt ja auch in die gleiche Kerbe. :)
Lies doch mal den Beitrag von Tom.smile.

Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1448
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Pflaume

Beitrag von JuergenM » 31.05.2014, 10:21

Und den Stamm oder die Spaltlinge auf keinen Fall der Sonne aussetzen, auch nicht kurzzeitig. Meiner Meinung nach am besten im kühlen dunklen Schuppen oder Keller langsam trocknen. Wenn die Rinde runter ist, mit Klarlack den Rücken bestreichen und immer wieder kontrollieren. So ein schönes Holz will betüdelt werden, sonst wirds zickig. ;D
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Meister Lampe
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 04.12.2013, 13:14

Re: Pflaume

Beitrag von Meister Lampe » 31.05.2014, 19:32

Danke für die vielen Tipps
Hier das versprochene pic
Dateianhänge
tmp_IMG-20140531-WA0003-1461346141.jpg

Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1448
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Pflaume

Beitrag von JuergenM » 31.05.2014, 20:03

Hier mein Lieber, am Geburtstag sitzt man im Garten und lässt sich verwöhnen und geht nicht in andere Gärten um Bäume zu fällen. ;D ;D
Ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag und ein gesundes neues Lebensjahr.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Meister Lampe
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 04.12.2013, 13:14

Re: Pflaume

Beitrag von Meister Lampe » 01.06.2014, 10:20

Danke Jürgen
Is ja das schönste am Geburtstag seinen Hobbys nachzugehen
Schönen Sonntag euch allen

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“