Sehne außermittig, Bogengriff dreht sich aus - was tun?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
MrWumm
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 06.08.2009, 21:07

Sehne außermittig, Bogengriff dreht sich aus - was tun?

Beitrag von MrWumm » 16.08.2014, 20:30

Guten Abend liebes Forum,

Nachdem nun, nach 5 Jahren Wartezeit, meine ersten Staves getrocknet sind (geschlagen hab ich sie glaub ich 2009 ;D ) habe ich meinen ersten Eschenstamm grob von allem befreit, was nicht nach Bogen aussieht. Nun stehe ich jedoch vor dem Problem, dass sich der Griff beim leichten Spannen des Bogens immer aus der Hand drehen will. Derzeit bin ich kurz vor dem Tillerprozess und möchte dieses Problem so schnell wie möglich beheben, da sich der Bogen auch im Tillerstock immer verdreht...
Meine Frage ist nun wie ich das am besten korregieren kann.

Ein paar bilder um das ganze zu verdeutlichen, die Tillersehne verläuft nicht durch den Griff und beim Aufziehen dreht sich der Griff mit dem Bogenrücken zu der Seite, wo die Sehne vorbeiläuft...

https://drive.google.com/folderview?id= ... sp=sharing

lg Paul

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Sehne außermittig, Bogengriff dreht sich aus - was tun?

Beitrag von Gringo » 16.08.2014, 23:00

Hallo Wumm.
So wie ich das sehe hast du leider noch nicht alles, was nicht nach Bogen aussieht, entfernt.
Schön wäre es wenn du uns detaillierte Bilder vom breiten und dicken taper zeigen würdest.
Ich sehe einen aufgeleimten Griff und nicht so wirklich harmonische Fadeouts.
Ich hoffe du hast den Bogen schon einmal im Bodentiller gehabt und kannst uns vieleicht auch sagen wie er reagiert hat.
Schön wären auch Daten von Länge, Breite, angestrebtes Zuggewicht und Design des Bogens.
Wenn du ins Bogenbau-Wicki schaust, siehst auch die ein oder andere Lösung für dein Problem. ;)

LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Sehne außermittig, Bogengriff dreht sich aus - was tun?

Beitrag von Zoffti » 17.08.2014, 19:11

Meine Vermutung wäre, dass der Bogen, soweit man von de Foddos überhaupt Schlüsse ziehen kann, sich sehr gerne griffnah biegen täte - es aber nicht recht schafft weil ihm dabei immerzu sein kantiger "dicker" Bauch - sprich Griff - in die Quere kommt. Deshalb schiebt er ihn seitlich raus....Bin nur drauf gekommen weil sich mein Nachbar auch so bückt. :D
Gruss
Z.
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Sehne außermittig, Bogengriff dreht sich aus - was tun?

Beitrag von Juergen » 17.08.2014, 20:15

Auf den Bildern kann man das nicht so genau sehen aber es sieht für mich so aus als ob die Sehne neben dem Bogengriff läuft das ist eher suboptimal weil der Bogen dann natürlich in die Richtung in der die Sehne am Bogen vorbeiläuft gedreht wird.
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Sehne außermittig, Bogengriff dreht sich aus - was tun?

Beitrag von Zoffti » 17.08.2014, 20:22

Juergen hat geschrieben:Auf den Bildern kann man das nicht so genau sehen aber es sieht für mich so aus als ob die Sehne neben dem Bogengriff läuft das ist eher suboptimal weil der Bogen dann natürlich in die Richtung in der die Sehne am Bogen vorbeiläuft gedreht wird.



Hm, Ziehe Diagnose 1 reumütig zurück denn das was der Juergen da sagt wirds wohl eher sein.Auf dem dritten Bild kann mans einigermassen sehen...
lg
Z
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

Benutzeravatar
MrWumm
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 06.08.2009, 21:07

Re: Sehne außermittig, Bogengriff dreht sich aus - was tun?

Beitrag von MrWumm » 17.08.2014, 23:21

@Gringo
Fotos kann ich leider erst morgen abend nachreichen, bin übers wochenende nicht zuhause... Ja der griff ist aufgeleimt weil ich mit dem ziehmesser etwas zuvoreilig war und dann plötzlich nurmehr 2,5 cm griffstärke übrig waren^^ ich dachte mir dass ich ihn so noch retten kann. Fadeouts sind bewusst dicker gelassen da sich die ja nicht biegen sollen und ich sie erst später schön formen wollte.
Im bodentiller biegen sich die wurfarme halbwegs gleich. Ich traue mich jetz nur nicht nochmehr wegzunehmen da ich hoffe, dass man dieses verdrehen des griffs durch einseitige holzabnahme am wurfarm irgendwie korregieren kann, desshalb hab ich auch keine fotos mit aufgespannter sehne.
der bogen ist jetz 170cm lang, die wurfarme an den breitesten stellen sind 3,5cm, zuggewicht so zwischen 20 und 40# und ein flachbogen sollte es werden ;)
Wiki hab ich schon abgeklappert aber das mit den verdrehungen und auf welcher seite ich jetzt material abnehmen muss versteh ich nicht...
Und ich will ihn nur ungern aufgeben/vermurksen da es ja der erste ist und ich endlich schießen will :D

@Juergen
Ja genau so ist es ;) Nur was dagegen tun ist jetzt die frage...

@Zoffti
Am dritten kann mans gut sehen, stimmt :) die sehne ist nur gaaaaanz leicht gespannt

Lg Paul
(Geschrieben mit dem handy, bitte schreibfehler verzeihen ;-) )

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Sehne außermittig, Bogengriff dreht sich aus - was tun?

Beitrag von SchmidBogen » 18.08.2014, 01:24

Nun, ich würde einfach halt an der Seite mehr Holz wegnehmen wo die Sehne zum liegen kommt. Am besten wäre für dich eine Schlagschnur (Schnur mit farbigem Kreidestaub drauf) um so die Mitte auf dem Bogenrücken durchgehend anzuzeichnen (schlagen). so siehst Du auch automatisch wo die Mitte deines Bogens wirklich ist und wie Dünn in der Breite deine Tipps noch werden können.

Wie gesagt nehme vom Bogen (Rücken nach unten, Griff nach oben, Bogen so anschauen dass die leicht gespannte Sehne auf der Rechten Seite von Dir aus liegt) von der rechten Seite an den Tipps etwas Holz weg und arbeite dich bereits jetzt an die Endbreite der Tipps vor, das erleichtert Dir vieles und erspart Dir am Ende unnötige Pfundverluste wegen dem Ausgleichen/Anpassen der Tipps. :-)
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Sehne außermittig, Bogengriff dreht sich aus - was tun?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 18.08.2014, 07:31

Wenn Du eine Linie/Schnur von der Mitte Deiner Tips ziehst, läuft die im Moment neben dem Griff, so wies aussieht.
Das da der Boen umschlägt, ist kein Wunder.

Ob Du jetzt noch soviel Holz in den Tips hast, das die Sehne überhaupt auf den Griff kommt, das sieht für mich so nicht aus.
Du müsstest jetzt links an den WA Enden Holz entfernen und rechts in der Mitte.
Oder du teilst den Boen und leimst ihn so zusammen, das die Tipps und der Griffauf einer Linie liegen.
Esche läßt sich leider quer zur Maserung schlecht bis garnicht biegen

Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Sehne außermittig, Bogengriff dreht sich aus - was tun?

Beitrag von Juergen » 18.08.2014, 12:56

Mit Hitze im Griff biegen bringt bei Esche leider auch nicht immer den gewünschten Erfolg. Die biegt sich sehr oft wieder zurück. Vieleicht einseitige Sidenocks oder wie die dinger heissen.
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

Benutzeravatar
Crosser
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 10.07.2014, 12:46

Re: Sehne außermittig, Bogengriff dreht sich aus - was tun?

Beitrag von Crosser » 18.08.2014, 14:26

Wilfrid hat geschrieben:Oder du teilst den Boen und leimst ihn so zusammen, das die Tipps und der Griffauf einer Linie liegen.


Hallo zusammen,

Sorry, dass ich mich hier einfach mal so melde, ohne mich jemals vorgestellt zu haben (das hole ich gleich mal in einem anderen Strang nach).

@Paul
Kann es sein, dass du beim Erstellen der Rohform den Sehnenverlauf komplett außer Acht gelassen hast?
Das Teilen und neu Verleimen, wie Wilfrid es vorgeschlagen hat, halte ich für die einzige Möglichkeit, den Bogen zu "retten".
Die Sehne verläuft ja nicht nur außermittig, sondern nahezu komplett neben dem Bogen.
Mit Holzwegnehmen wirst du da nicht viel weiterkommen, es sei denn, dir würde ein 1,30 Meter Bogen ausreichen.

Viele Grüße
Volker
"A fool thinks himself to be wise, but a wise man knows himself to be a fool."
William Shakespeare

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Sehne außermittig, Bogengriff dreht sich aus - was tun?

Beitrag von Benedikt » 18.08.2014, 15:26

So schlimm find ich es nicht, dass man auseinandersägen müsste ;)
Arbeite die Tips auf der vom bauch aus gesehenen linken Seite ab, dann haste einen schönen Centershot ;)
Ach ja:
5 Jahre für Esche find ich etwas viel , die kann man in 2 Monaten schnelltrocknen ;D
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Sehne außermittig, Bogengriff dreht sich aus - was tun?

Beitrag von Sateless » 18.08.2014, 16:43

Einfach so lassen und Kyudo machen, wär auch eine Möglichkeit! :) ;)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

deraNdy
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 16.12.2004, 14:09

Re: Sehne außermittig, Bogengriff dreht sich aus - was tun?

Beitrag von deraNdy » 18.08.2014, 17:30

So wie die Sehne jetzt liegt, ist es klar das der sich raus drehen will.
Wenn sich die wurfarme beim spannen nicht verdrehen, würd ich es wie Benedikt sagte mit nem Centershot versuchen.
Tipps schmaler damit die Sehne richtung Mitte wandert.
Versuch den mal im Griffbereich auf dem tillerstock zu fixieren und auf standhöhe zu tillern, ab da sollte der sich dann nicht mehr "aus der Hand" drehen( oder zumindest nicht mehr so stark)

Gruss Andy

Benutzeravatar
Ösi
Full Member
Full Member
Beiträge: 158
Registriert: 18.09.2013, 07:20

Re: Sehne außermittig, Bogengriff dreht sich aus - was tun?

Beitrag von Ösi » 19.08.2014, 17:51

Hallo,
Google mal "wolfscher Keil", Griffstück seitlich sehr schräg einsägen bis es sich leicht seitlich biegen lässt und dann einen
Korrekturkeil einpassen und mit Epoxy einkleben, ebenschleifen und Griffleder drüber. Der Griffbereich sollte sich nicht
mitbiegen. Um ein Aufspalten zu verhindern unbedingt eine Zwinge setzen und erst dann "keilen".
Ösi
nomen est omen!

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Sehne außermittig, Bogengriff dreht sich aus - was tun?

Beitrag von Bogenhannes » 19.08.2014, 18:00

Sateless hat geschrieben:Einfach so lassen und Kyudo machen, wär auch eine Möglichkeit! :) ;)

Ist bis dato der beste Vorschlag vom Aufwand her ;D
Ansonsten: Mal einen neuen Bogen anfangen und die Ratschläge berücksichtigen ;)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“