Glasbogen

Themen zum Bogenbau
Antworten
MrOpa3
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 18.11.2014, 13:40

Glasbogen

Beitrag von MrOpa3 » 18.11.2014, 17:54

Habe de Ehre allerseits :)
habe bereits vor einiger Zeit vergebens und auch gelungene Lang- und Kurzbögen aus Holz gebaut...

Nun habe ich mich einige mal im bereich Glasbogenbau eingelesen und muss sagen das ich mich warscheinlich etwas blöd anstelle das alles zu kapieren...

1. Ist mit "Glas" Plexiglas gemeint oder was ist ein Glaslaminat? Sind das verklebte Fieberglasmatten?
2. Gibts dafür Ersatz in einem Baumarkt?
3.Ohne spezielle Maschienen sind die Holzlaminate auch etwas schwieriger herzustellen oder?

Möchte mir nur meine eigenen Bögen bauen und nicht schon fast alle fast fertigen komponenten eines bogen irgend wo kaufen und verkleben. Und fals ich etwas vermurxe kann ichs mir wieder schnell holen und nicht auf den Onlineversand zu warten...
Leidenschaft ist die Eifersucht, die mit Eifer sucht was Leiden schaft;)

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Glasbogen

Beitrag von Idariod » 18.11.2014, 18:02

1. Glaslaminat. Sollte schon entsprechend der Aufgabe gekauft werden.
2. Wenn ich dir Baumärkte in meiner Umgebung als Maßstab nehme: Nein.
3. Ja. Von Hand Laminate so gleichmäßig hobeln ist auf jeden Fall schwieriger.

Die Infos hier könnten auch hilfreich sein:

http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Fiberglas

http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Bogen#Holz-Laminatbogen

Google auch mal nach der Anleitung von Swissbow für einen Glaslaminierten Recurve. Daraus lassen sich sicher auch viele Erkenntnisse gewinnen, bevor du deinen Erstling angehst.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Glasbogen

Beitrag von Fichtenelch78 » 18.11.2014, 18:55

Hey hey...endlich wieder mal ein Thema für mich :D

Also: mit Glaslaminat ist UNIdirektionales Glasgewebe gemeint. DAS gibts nicht im Baumarkt. :) Google einfach mal nach "Glaslaminat Bogenbau" und du findest jeeeede Menge Shops wo man das relativ günstig erstehen kann. :)

Holzlaminate lassen sich natürlich auch zuhause herstellen. Allerdings braucht man dazu schon ein Paar Geräte. Mindestaustattung ist da ein Bandschleifer, ein elektrohobel, jede Menge Sandpapier, nen Messschieber und ne Atemmaske. :)
Also um das Thema zu verkürzen: Es macht jede Menge Staub und Arbeit. Deshalb kaufe ich meine Laminate mittlerweile auch "auswärts".

Hier im Forum gibts übrigens auch ein Paar Anleitungen für den Bau eines Glasbogens. ;-)

Gruß Alex
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

MrOpa3
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 18.11.2014, 13:40

Re: Glasbogen

Beitrag von MrOpa3 » 18.11.2014, 21:41

Merci für die Antworten mir gings nur um meine oben genannten Fragen hab schon mit Fieberglas vom ATU und Epoxy mal 2 Wurfarme für meinen Takedownbow gebastelt und mir gings eben nurdarum was immer mit dem Wort Glas auf sich hat... ^^
Naja, hat jemand von euch schnom mal Plexiglas beim Bogenbau verwendet?
Leidenschaft ist die Eifersucht, die mit Eifer sucht was Leiden schaft;)

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Glasbogen

Beitrag von AZraEL » 19.11.2014, 09:04

Ja, ich.
Die Schablonen für meine Mittelteile sind alle aus Plexiglas.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Glasbogen

Beitrag von zwirn » 19.11.2014, 12:08

;D ;D ;D
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Glasbogen

Beitrag von Palmstroem » 19.11.2014, 12:50

Plexiglas ist ein Kunststoff mit der Bezeichnung PMMA (Polymethylmethacrylat) und hat mit Glas lediglich gemeinsam, dass man durchgucken kann (das hat zur Namensgebung geführt). Er hat eine Dichte von ca. 1,2g/cm³, was gegenüber Holz recht schwer ist.
Er hat zudem nur eine Zugfestigkeit von ca. 70MPa.

Glaslaminate dagegen sind Verbünde von Kunstharzen, wie Polyesterharz und Glas(fasern). Das (diesmal echte) Glas dient dabei als "Skelett" dieses Verbundes und sorgt für eine deutliche Erhöhung der Zugfestigkeit auf ca. 1000MPa. Das Kunstharz ist hierbei als "Muskel" oder "Sehne" zu sehen und sorgt für die Biegsamkeit des Verbundes.

Also kein Vergleich zu dem Plexiglas. Das wäre komplett ungeeignet. Evtl. noch verwendbar als Mittellage irgendeines Trilams, aber wer will das schon.


Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“