Seite 1 von 3

Flatbow Hasel

Verfasst: 27.02.2015, 14:41
von schnabelkanne
Hi, brauche wieder mal Hilfe beim Tillern, bin mir noch immer nicht sicher ob die Kurve passt.
Hab hier einen Haselflachbogen mit 170 cm Länge, Breite von 3,6 bis 1,5 und die Dicke ist 2,2 bis 1,2.
Am Rücken hab ich ein Leder mit Epoxy aufgeklebt, da die Jahresringe sehr dünn sind - als Schutz gegen Beschädigung. Zuggewicht ist 45 Pfund bei 25 Zoll. Vollauszug soll 27 Zoll werden - Zuggewicht soll ca 40 Pfund sein.

Re: Flatbow Hasel

Verfasst: 27.02.2015, 14:44
von Blacksmith77K
Leder auf dem Rücken.... ???

Re: Flatbow Hasel

Verfasst: 27.02.2015, 15:10
von Firestormmd
Der Bogen gefällt mir wirklich gut, aber so ein leistungsvernichtendes Lederbacking hätte ich auch nicht unbedingt gemacht.

Grüße, Marc

Re: Flatbow Hasel

Verfasst: 27.02.2015, 15:37
von schnabelkanne
Hi, wusste nicht das es den Bogen langsamer macht, wollte nur den Rücken schützen, da Haselnuss so weich ist und leicht Kratzer oder Dellen bekommt.
Wie gesagt sind die Jahresringe nur wenige mm stark. Hatte befürchtet, dass der Rücken beschädigt wird.
lg THomas

Re: Flatbow Hasel

Verfasst: 27.02.2015, 15:56
von Firestormmd
Haselnuss ist normalerweise sehr zugfest. Und "einige Millimeter" sind auch ausreichend. Alles was zusätzlich auf den Bogen an Gewicht kommt, kostet Leistung und somit Geschwindigkeit. Wenn der Buchschutz nicht unbedingt notwendig ist, sollte man lieber darauf verzichten. Aber es ist jetzt auch nicht soo schlimm. Ein Fuchschwanz an der Antenne macht dein Auto auch nicht schneller, aber wenn es dir gefällt, warum nicht? ;)

Achja, Leinen oder Seide wären auch ein gutes Backing gewesen. Leder ist doch eher ungewöhnlich. Das machen die höchstens bei gläsernen Reiterbögen, damit man das Glas nicht sieht.

Grüße, Marc

Re: Flatbow Hasel

Verfasst: 27.02.2015, 16:14
von schnabelkanne
Hi, danke für die Info, hab wiede mal was dazugelernt. Hätte mir die blöde Kleberei mit Epoxy gerne erspart. Naja das nächste Mal weis ich es besser. Hab in einem Buch gelesen, dass Leder als Backing gut ist.
lg Thomas

Re: Flatbow Hasel

Verfasst: 27.02.2015, 16:43
von Benedikt
Ich kann mir denken, welches Buch du meinst, und sag nur: Vieles in dem Buch ist super, manches bereits überholt ;)

Re: Flatbow Hasel

Verfasst: 27.02.2015, 18:54
von LittleOlli
Hi,

kannst Du die Lederbekleidung da nicht wieder runter schleifen? den Epoxy dann einfach soweit ausdünnen wie möglich, das der Rücken wieder freigelegt ist.. Dann hättest Du quasi eine Epoxy Schicht zum Schutz auf dem Rücken .. (sofern das einen Schutz darstellt)

Der Bogen ist nämlich echt schön

Gruß
OLLI

Re: Flatbow Hasel

Verfasst: 27.02.2015, 20:11
von schnabelkanne
Hi, Leder runterschleifen würde gehen, werde es aber obenlassen als Mahnung nicht alles nachzumachen was in den Bibeln steht.

Re: Flatbow Hasel

Verfasst: 06.03.2015, 18:37
von schnabelkanne
Hallo,
habe griffnah und an den Enden noch etwas weggenommen, hatt nun 45 Pfund bei 27 Zoll auszug und schiesst eigentlich ganz flott trotz der Lederbremse. Hab schon etwas Leinen zur Seite gelegt falls ich wieder mal ein Backing brauche. Das Tillerbild ist bei 25 Zoll Auszug - Stringfollow ist fast nicht vorhanden. Bin nun eigentlich fertig mit dem Tillern - hoffentlich.

Re: Flatbow Hasel

Verfasst: 06.03.2015, 20:29
von AndiE
Hallo

Welches Leder hast Du da genau genommen? Und in welcher Stärke?

MfG
Andi

Re: Flatbow Hasel

Verfasst: 06.03.2015, 22:17
von schnabelkanne
Hi, Lederdicke 1 mm, war ein Lederrest vermute Rindsleder.

Re: Flatbow Hasel

Verfasst: 19.03.2015, 12:38
von Reckless
Gude!

Ich finde den Bogen sehr schön und kann die Aussagen mancher Foren Mitglieder nicht verstehen.

Wenn er Dir genauso gut gefällt wie mir, dann is dir der Leistungsverlust "scheiss egal".

Ich werde einen meiner Bögen auch ganz mit Leder umwickeln, wie bei manchen Reiterbögen. Warum? weil ich es geil finde! >:) und ich hier keinen Penis vergleich Suche im Sinne von Zuggewichten, die ich dann als Signatur unter meine Posts schreibe, sondern vielmehr Tipps und Hilfestellungen meine Ideen( so schlimm sie für andere wirken möchten) umzusetzen.


Also, ein echt cooler Bogen, wie ich finde!

Re: Flatbow Hasel

Verfasst: 19.03.2015, 12:55
von Rotzeklotz
Reckless hat geschrieben:Ich finde den Bogen sehr schön und kann die Aussagen mancher Foren Mitglieder nicht verstehen.

Kann ich nicht ganz nachvollziehen, war doch alles konstruktiv hier ???
Und da sich ein guter Bogen nun mal nicht nur über Ästhetik definiert, finde ich die Einwände berechtigt, so kann Schnabelkanne besser abwägen, welche Zugeständnisse in der Leistung er gegenüber der Optik macht.
Btw...der Bogen gefällt mir auch ;)

Re: Flatbow Hasel

Verfasst: 19.03.2015, 12:56
von Roby-Nie
Schlechte Laune vielleicht?
::)