Seite 1 von 2

Epoxy

Verfasst: 08.03.2015, 12:55
von Jophipa
Hallo liebe Gemeinde,
da ich noch nie mit Epoxy gearbeitet habe und immer wieder von euch lese: "Einfönen" möchte ich doch mal nachfragen, wie ??
Epoxy ist doch ein 2 Komponenten Kleber oder ??
Das heißt Ihr mischt es vorher an, streicht es auf die entsprechende Stelle am Bogen und dann ??
Einfönen mit einer HLP oder einem normalen Fön ??
Und welchen Kleber nimmt man da ?? Gibt ja 1 Mio Hersteller. Hab was von Pattex und Uhu gesehn (sind für mich die bekanntesten) oder habt Ihr da eine Empfehlung ??
Vielen Dank mal wieder für eure niemals ausgehende Geduld und euer Wissen ...

Wolle

Re: Epoxy

Verfasst: 08.03.2015, 13:00
von Benedikt
Der bekannteste und am meisten verwendete ist wohl Uhu Endfest 300.
Ich werde demnächst mal bei R&G bestellen, dort gibt es einen Kleber, der dem Endfest wohl recht Ähnlich sein soll.
Link: http://shop1.r-g.de/art/158100

Mit Einfönen ist gemeint, dass man eben das Epoxy föhnt.
Bitte nicht mit der HLP, das zerstört die Molekularstruktur des Klebers!

Man streicht den Kleber auf die entsprechende Stelle und föhnt dann, durch den Luftstrom fließt er besser in Risse, und durch durch die Wärme wird Epoxy weniger viskos, d.h. es wird dünnflüssiger und fließt leichter in Spalten etc.


Gruß
Benedikt

Re: Epoxy

Verfasst: 08.03.2015, 13:01
von Gornarak
Ja, genau so. Der Haarfön sorgt dafür, dass der Kleber dünnflüssig wird und gut kriecht. Die HLP ist zu heftig. Nimm einfach, was du im Baumarkt bekommst. Ich würde von 5-Minuten-Epoxid abraten. Das härtet mir zu schnell.

Re: Epoxy

Verfasst: 08.03.2015, 13:54
von ralfmcghee
Ich habe bisher immer mit der HLP geföhnt und bislang noch keine Probleme bekommen. Allerdings halte ich einen gehörigen Abstand zwischen der zu bearbeitenden Stelle und der HLP. Die HLP ist nämlich in der Tat sehr heftig. Neben dem, was Benedikt zur Molekularstruktur gesagt hat, könnte man womöglich den umgebenden Bereich verbrutzeln. Deshalb empfiehlt sich vorsichtiges Arbeiten. Zum Einstieg dürfte ein sanfter Föhn vielleicht sicherer sein.

Re: Epoxy

Verfasst: 08.03.2015, 15:23
von Benedikt
Nö, wenn das Epoxy zu heiß wird, geht auch das kaputt und schlägt Blasen ;)
Also lieber immer mit einem normalen Föhn, der reicht auch.

Re: Epoxy

Verfasst: 08.03.2015, 15:58
von achtel
Beim einföhnen auch darauf achten, nur Kleber zu verwenden, wo erfahrungsberichte vorliegen. Der EA40 von Smooth On wird zb. nicht flüssiger durchs föhnen (jedenfalls nicht merkbar). Ich nehme jetzt zum einföhnen auch Endfest, der wird wie wasser, den Rest klebe ich aber nach wie vor mit EA40

lg achtel

Re: Epoxy

Verfasst: 09.03.2015, 11:08
von Silberwolke
Föhn habe ich bis jetzt selten benutzt. Entweder mache ich das draussen an der Sonne bei der Temperatur von min. 20°C im Schatten oder benutze ich eine Art Wärmekammer. Da gehe ich auf 60°C. Möglich wäre noch mehr, aber da ist nicht mehr 100% sicher. Mit der Wärme soll man auch nicht übertreiben. Hier ein Beispiel:http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=25&t=22905&p=406001&hilit=+epoxy#p406001

Re: Epoxy

Verfasst: 09.03.2015, 16:53
von Robinie Jörg
Beim Uhu 300 steht auf der Rückseite der Verpackung verschiedene Temperatur Angabe zum tempern und welche Zugfestigkeit dann erreicht wird. Also alles was die Temperatur nicht überschreitet wird wohl kaum schädlich sein. Hab jetzt gerade keine Packung da sonst würde ich dir die Temperatur sagen.

Ich persönlich benutze aber auch die Hlp auf Stufe 1 mit Gefühl halt und hatte noch nie Probleme.

Re: Epoxy

Verfasst: 09.03.2015, 18:36
von Fichtenelch78
Jab..es ist gfenauso wie Silberwolke es gesagt hat. Bis 60 Grad ist man auf der sicherern Seite. Wärmer würde ich das Epoxy nicht machen weil sonst leicht der "Killpunkt" erreicht ist. Sicherlich kann man es bei Temperaturen bis 100 Grad aushärten lassen. Aber es ging ja hier ums einfönen und nicht ums aushärten. :)

Re: Epoxy

Verfasst: 09.03.2015, 18:44
von Jophipa
Vielen Dank für die Antworten.
Hab mir heute morgen Uhu Endfest 300 besorgt und meine erste "Föhnerfahrung" gemacht.
Bin nur erstaunt über das Produkt.
Bei uns im Baumarkt hab ich nur so eine Kartouche gefunden bei der beide Komponenten durch einen Aufsatz zusammengeführt werden.
Problem daran find ich ist das alles was im Aufsatz ist im Müll landet und das man die Kartouche nicht wieder richtig verschließen kann.
Gibt es das auch einzeln ?? So das man selber mischen kann ??

Wolle

Re: Epoxy

Verfasst: 09.03.2015, 20:00
von Robinie Jörg
Klar ging es um das einfönen, es ging aber auch darum was ist zu heiß und ab wann zerstöre ich den Kleber.

Beim füllen von Rissen geht es ja auch nicht um die Härtezeit sondern nur darum den Kleber möglich dünnflüssig zu bekommen das er gut in die Risse fließt.

Die maximale Temperatur auf der Rückseite der Verpackung von Uhu 300 sind da mit 180 grad Celsius angegeben. Also wird es bis dahin dem Kleber nicht schaden.

Laut der Aussage eines Vertreters von R&G der mal auf einem Süddeutschen Bogenbauertreffen gesprochen hat besteht aber ein großer Unterschied zwischen Epoxi Kleber und Epoxi Harz.

Ich habe nur für Epoxi Kleber gesprochen und von meinen Erfahrungen mit dem Uhu 300. Im Bereich von Epoxi Harz sind meine Erfahrungen zu gering.

Re: Epoxy

Verfasst: 09.03.2015, 21:06
von Silberwolke
Hoffentlich hast du Sicherheitsmassnahmen getroffen. Schau hier http://de.wikipedia.org/wiki/Epoxidharz unter "Schutzausrüstung bei der Applikation".

Re: Epoxy

Verfasst: 10.03.2015, 08:58
von Gornarak
Also ich bekomm mein endfest auch in separaten Tuben.

Re: Epoxy

Verfasst: 10.03.2015, 10:38
von inge
Ich habe schon beide Ausführungen gesehen.
lg
inge

Re: Epoxy

Verfasst: 10.03.2015, 12:07
von Benedikt
Bei mir gibts sogar beide im Baumarkt :D

Ich finde die Tuben angenehmer.