Seite 1 von 1

Manau - mein Erster

Verfasst: 22.06.2015, 20:11
von JoBo
'n Abend allerseits.
Nun ist es also soweit. Ich habe mir einen Manau-Rohling geholt (140cm, 36mm Dia).
Samstag mittag habe ich losgelegt und habe schnell gemerkt, warum Manau/Rattan was für Anfänger ist.
*Flutsch* fliegt der Schweifhobel durchs Material.
Im Wesentlichen nach der Anleitung von Peter "Youksakka" Berhorst bin ich gut voran gekommen, bis ich dann beim Ausarbeiten der Wurfarme mal zum Ziehmesser greifen wollte...
Und da passierte es - im jugendlichen Elan war ich auf einer Seite auf 16mm Dicke runter.

Ich habe jetzt schon die Empfehlung bekommen, die Wurfarme komplett auf 16 mm runter zu hobeln und dann austillern.
Wird dann halt ein Bogen für meine Mädels.

Aus Fehlern wird man klug (hoffentlich), also habe ich mir eben einen neuen Rohling bestellt (diesmal 182cm).

Re: Manau - mein Erster

Verfasst: 22.06.2015, 22:01
von Bogensport
Hallo Jobo,
Da hatte's du wirklich viel Elan, auf dem zweiten Bild ist zu sehen, das du extrem weit, an die Bogenmitte gekommen bist! Außerdem ist mir aufgefallen, das der Manaustab eine komische graue Färbung in der Mitte hat!? Sowas kenne ich von Manau nicht! Ob das zuviel abgetragene noch durch dämpfen oder richten mit der Heißluftpistole noch zu retten ist, weis ich nicht, probier's, du wirst lernen daraus, aber wenn du es so lässt, wird er krumm werden!

Re: Manau - mein Erster

Verfasst: 22.06.2015, 22:34
von JoBo
Ja, ich seh's auf jeden Fall als Lerneffekt. Aus Schaden wird man klug usw.
Vor allen Dingen - wenn ich mir das Teil jetzt in Ruhe anschaue, weiß ich das ich zu heftig war.

Bogensport hat geschrieben:... komische graue Färbung in der Mitte ...

Stimmt, das wollte ich ja noch fragen - ist das nicht normal? Hatte den Rohling bei franks-castle bestellt.

Re: Manau - mein Erster

Verfasst: 22.06.2015, 23:02
von Bogensport
Hallo JoBo,
Also von so einer Färbung bei Manau, habe ich hier noch nie was gelesen, ich kann dir daher nicht sagen, ob es irgendwelche Auswirkung auf den Bogen haben wird.
Ob du daraus noch einen Halbwegs guten Bogen bekommst, hängt unter anderem davon ab, ob du es schaffst, den verkorksten Bogenarm so hinzubiegen, das die Sehne mittig verläuft, wenn das klappt, wird noch was drauß, und was er dann noch leistet, wirst du sehen!

Re: Manau - mein Erster

Verfasst: 22.06.2015, 23:57
von zwirn
182 cm ist Unfug. Das ist viel zu lang für einen Stave, und zu kurz für zwei.

Außerdem ist der Stave vermutlich zu teuer.


LG Zwirn

Re: Manau - mein Erster

Verfasst: 23.06.2015, 05:43
von bowa
Den hab ich doch schonmal gesehen ;)
Diese Verfärbungen hatte ich auch schon in Manau, ich hab da aber keine negativen Auswirkungen durch erkennen können.
Bau ihn weiter. Wenn der 1,80 m lang ist dann kannst du da auch getrost noch was abschneiden.

Hier findest du auch noch eine sehr gute Anleitung:
http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=65&t=21204

Re: Manau - mein Erster

Verfasst: 23.06.2015, 06:52
von inge
Lesen macht schlau! Der Zweite bestellte ist 1,82 cm lang und das ist für einen Rattanbogen viel zu lang.
lg
inge

Re: Manau - mein Erster

Verfasst: 23.06.2015, 07:45
von JoBo
182cm ist zu lang, war mir klar, aber bei mir im Garten wächst keiner ;)
http://www.franks-castle.de/navi.php?suchausdruck=Bogenrohling+manau

Re: Manau - mein Erster

Verfasst: 23.06.2015, 07:52
von bowa
Der war zu teuer ;)

Re: Manau - mein Erster

Verfasst: 23.06.2015, 07:56
von JoBo
bowa hat geschrieben:Der war zu teuer ;)

Dann gib mir doch mal bitte einen Schleichwerbung-Tipp wo ich bestellen sollte?
Tatsächlich habe ich gestöbert und gesucht und +/- 20€ kam mir wie Standard vor.

Re: Manau - mein Erster

Verfasst: 23.06.2015, 08:14
von bowa

Re: Manau - mein Erster

Verfasst: 23.06.2015, 08:20
von RatisBow
Servus JoBo,

ich habe auch schon öfters bei franks-castle Manau bestellt und war bisher immer mit seiner Ware zufrieden. Ich nehme auch die 182 Stäbe denn daraus lassen sich sowohl Langbogen als auch Recurvs bauen.
Franks-Castle Preis sind zu anderen Bogensportgeschäften noch die günstigeren. Andere Preise kannst du aber hier auch noch finden.
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=14&t=9165&hilit=Bezugsquellen

RatisBow

Re: Manau - mein Erster

Verfasst: 23.06.2015, 15:58
von zwirn
Natürlich kann man einen Langbogen aus Rattan bauen, aber warum sollte man das tun? Langbogen und Rattan passt nicht zusammen. Es sei denn, du hast einen Auszug von 45" ;D .

Bei Scherer gibts Rattan mit 2,8m Länge, dass hat Sinn.

LG Zwirn

Re: Manau - mein Erster

Verfasst: 23.06.2015, 18:34
von Fichtenelch78
Also für nen "normalen" Auszug von 28-30 Zoll reicht ein 1,40 - 1,50 meter Rattanstock. Da kann man schön mit den Recurves arbeiten und bekommt auch Zuggewichte von 45 Pfund gut hin.