Seite 1 von 1

Bogen aus einem Rosenstrauch?

Verfasst: 05.04.2016, 12:58
von Rainer_K
hallo an die Holzbogenbauer,
ein Nachbar hat seinen Rosenstrauch ausgegraben und fragte, ob man aus so einem Rosenstock einen Bogen bauen könnte?
Ist es denkbar ?
Der Stock ist ca. 1,5m lang und hat einen Umfang von 9 bis 11cm, also etwas 3cm Durchmesser, die Bilder zeigen etwa die Abmessungen.
Alternativ vielleicht trocknen und für Messergriffe oä verwenden?

viele Grüße

Rainer

Re: Bogen aus einem Rosenstrauch?

Verfasst: 05.04.2016, 13:08
von locksley

Re: Bogen aus einem Rosenstrauch?

Verfasst: 05.04.2016, 13:43
von Rainer_K
na, das lässt mich ja hoffen. Also gut versiegeln und langsam trocknen nehme ich fürs erste mit.
vielen Dank

Rainer

Re: Bogen aus einem Rosenstrauch?

Verfasst: 06.04.2016, 09:37
von Wilfrid (✝)
Rose reißt wie´s Gewitter, gaaanz grob die Bogenform rausarbeiten und mindestens den Markkanal freilegen oder bis in den reinsägen

Re: Bogen aus einem Rosenstrauch?

Verfasst: 06.04.2016, 10:12
von max2
Hallo Rainer,

wenn Du Zeit hast, trocknet es auch rissfrei in der Rinde.
Einen Kinderbogen in ähnlichen Dimensionen hab ich auch mal gebaut, der Stock stand vorher ewig in der Werkstattecke mit unversiegelten Enden, da musste ich viel kürzen.

Dein Stück sieht aber schon recht anspruchsvoll aus mit den vielen Ästen.

Gruss, Max

Re: Bogen aus einem Rosenstrauch?

Verfasst: 06.04.2016, 21:41
von Laurinus
Dornen sind immer gut... ;)

Re: Bogen aus einem Rosenstrauch?

Verfasst: 07.04.2016, 10:08
von Neumi
Bloß blöd, dass Rosen gar keine Dornen haben :P ;) ;D

Re: Bogen aus einem Rosenstrauch?

Verfasst: 16.07.2023, 16:19
von Klausi1967
Hallo,

aus dem Thread ist mir nicht ganz klar geworden, ob so ein Rosenstämmchen wirklich zum Bogenbauen taugt?
Ich habe gerade so ein Stämmchen abgeschnitten (jährlicher Rosenschnitt) was ziemlich gerade ist.
Nun ist die Frage, ob es Sinn macht die Zeit zu investieren, oder ich mich doch wieder der guten Hasel zuwende?

Oder vielleicht kann man ja aus dem Rosenholz Siyahs und Griffe machen?

LG

Re: Bogen aus einem Rosenstrauch?

Verfasst: 16.07.2023, 17:07
von Chirurg
Hallo Klaus!

Ich habe für das Sapturnier heuer eine Wildrose geerntet. Meine Erfahrung mit Rose ist, dass es hoch elastisch ist aber sehr schnell Set entwickelt. Einen reinen Rosenbogen würde ich nicht mehr bauen. Vielleicht ist Rose als Backing geeignet.

LG Stephan

Re: Bogen aus einem Rosenstrauch?

Verfasst: 16.07.2023, 17:20
von Klausi1967
Also ähnlich wie Weide?

Re: Bogen aus einem Rosenstrauch?

Verfasst: 17.07.2023, 00:00
von tschreiper
Hallo,
vor ein paar Jahren gelang es mir tatsächlich, nach vielen Versuchen die Erlaubnis meiner Frau zu bekommen,
ein Rosenstämmchen zu "veredeln".
3,5 cm Durchmesser, 170cm lang.
Entrindet und versiegelt, 2 Jahre lang gelagert riss es tatsächlich nicht.
Es war leicht zu bearbeiten und entwickelte einen nicht nennenswerten Set (der oder das Set??).

Ich hab`an die 70 Bögen gebaut. 69 sind schneller. ;D

Viele Grüße
Peter

Re: Bogen aus einem Rosenstrauch?

Verfasst: 17.07.2023, 07:36
von Klausi1967
Danke für Eure Antworten.

Ich werde in Bezug auf Bogenbau wohl besser keinen Rosenstrauch nehmen :-)

Vielleicht kann man damit ja optische Akzente setzen. Mal sehen...

Re: Bogen aus einem Rosenstrauch?

Verfasst: 17.07.2023, 08:10
von Bowster
Aber auch das Holz sieht zumindest für mich nicht so besonders aus, ansonsten sehe ich das so wie tschreiper.

Re: Bogen aus einem Rosenstrauch?

Verfasst: 17.07.2023, 10:08
von fka
Ich habe hier seit bestimmt bald 10 Jahren eine (Wild) Rose rum stehen, die fertig gemacht werden will, ich aber keine richtige Muse entwickeln kann ... Dieses Stück Holz ist optisch eher unauffällig und hat einen quasi nicht vorhandenen E-Modul, heißt, es lässt sich ohne große Mühe biegen. Mein Stave sieht nach 60-70# aus, im Bodentiller fühlt es sich dann mehr nach 25# an. Bei 3cm darfst nicht mehr als ca. 20-25# erwarten... Ob das mit dem reißen stimmt, ka... Meine ist problemlos getrocknet.
LG Felix