Griff delaminiert sich

Themen zum Bogenbau
Antworten
Whiskysour
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 06.05.2016, 20:53

Griff delaminiert sich

Beitrag von Whiskysour » 09.05.2016, 16:42

Hallo zusammen!

Ich baue seit so ca 3 Jahren Bögen und in der Zeit habe ich natürlich öfter mal im Fletchers Corner vorbeigeschaut, allerdings hatte ich bisher nie eine Frage die es Wert wahr gestellt zu werden ;) .

Da das Anmelden hier im Forum etwas länger gedauert hat bin ich glaube ich auch schon auf eine Lösung für dieses Problem gekommen, aber vl hat ja jemand eine besser Idee.

Also zum eigentlichen Thema:
Ich habe mir einen 62" Brett/Pyramidenbogen aus 9.6 mm Lärche mit 2mm Nussfacing und Sehnenbacking (alles mit Hasenleim verklebt) gebaut. Den Griff habe ich aus Lärchen und Nussresten geklebt und gefeilt. Das ganze wurde zurchtgeschnitten und noch auf 28" getillert (hat 48 Pfund bei 26" (mein Tillerstock ist nicht lang genug um mit der Federwaage weiter zu kommen).

Beim Einschießen hat es dann einen lauten Knall gegeben und nachdem ich die Hose gewechselt habe, waren die Wurfarme noch ganz, aber eine Seite vom Griff hat sich gelöst, zum Glück hat die Griffwicklung aus Hanfschnur wohl schlimmeres verhindert und ich hab damit noch ca 50x geschossen ohne das es schlimmer geworden ist (HAUT MICH NICHT!! Ich hatte keinen Ersatzbogen mit ;D )

Wie reparier ich das jetzt wieder?

Ich denke die eigentliche Ursache ist, daß die Fadeouts zu kurz sind. Dh habe ich den Riss wieder mit Hautleim geklebt und biege gerade Nussstücke zurecht um diese zu verlängern. Ev. dachte ich noch den Griff mit Sehen zu umwickeln. Hat jemand vl noch eine bessere Idee?

Hier der Bogen (schon mit Riss)
Bogen.jpeg
Ein Bogen steht im Walde...


Und hier der Riss
20160506_190709.jpeg
Riss.jpeg

Das Sehnenbacking löst sich übrigens nicht, es gab nur einen Längsriss im Brett den ich zur Absicherung noch mit einem Stück (dunkelviolettem) Stoff gesichert habe.

Vielen Dank und LG

Akila
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 11.12.2014, 19:45

Re: Griff delaminiert sich

Beitrag von Akila » 09.05.2016, 17:24

Hi..einfach alles da mit Sehne umwickelt. Andere Lösung fällt mir jetzt nicht ein. Wenn man den Griff so klebt, muss man ein Paar Sachen respektieren damit der Griff nicht springt. Für mich ist leider zu Technich es zu erklären. Dieser Bereich wo der Grif kommt, muss entweder ein bischen dicker sein, als da, wo die Fades sich enden , oder, sogar schmaller, so wie ein Löfel ein bischen. Oder man muss ein Powerlam inzwischen Kleben, und dann beim tillern , sollte sich der Bogen nicht zu nah an die Fades biegen. Das war zu erwarten dass der Griff springen wird. ICh würde jetzt alles da zurück kleben, und dann noch zusätzlich mit Sehne oder irgendetwas (sisal seil, etc) umwickeln, und dann ignorieren, wenn er wieder geräusche macht. Das Problem wird nicht weg gehen, aber wenigstens hast du da die Stelle besser versichert. Unt jetzt bitte, nicht böse sein, aber warum würde man so viel zeit un arbeit scheinbar (backing, Sehne, etc) in einen Bogen aus Lärche investieren ???. Im internet gibt es viele Varianten wofür man nicht so viel Geld unbedingt bezahlen muss. Warum Lärche??

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Griff delaminiert sich

Beitrag von AZraEL » 09.05.2016, 17:45

Das ist überhaupt kein Wunder. Die Fadeouts sind viel zu kurz und zu steil! Der Wurfarm biegt genau bis zu der Stelle wo dein aufgeleimter Griff anfängt, und ab da direkt garnicht mehr. Der MUSSTE da auf gehen. Meiner Meinung nach bleibt dir nur eine Möglichkeit: Griff runter hobeln und neu aufleimen. Fadeouts bitte doppelt so lang, möglichst flach auslaufend.

Whiskysour
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 06.05.2016, 20:53

Re: Griff delaminiert sich

Beitrag von Whiskysour » 09.05.2016, 18:27

Also erst mal vielen Dank für die Infos

@Akila
Kannst du dazu vl eine Skizze oder sowas machen? Ich bin mir nicht sicher ob ich mir das gerade richtig vorstelle. Das war der erste Bogen bei dem ich wirklich einen Griff mit Fadeouts angeleimt habe, bisher waren die Fadeouts bei mir immer im Holz und ich hab höchstens den Griff ein wenig dicker gemacht

Ok, dann werd ich mal bei meinem momentanen Plan bleiben, den Griff einwickeln und die Fadeouts verlängern, wenns nicht klappt kann ist es auch nicht mehr viel mehr Aufwand beim runterkratzen.

Zum "Warum Lärche?!?": Ich bin Städter ohne Auto, also Holz aus dem Wald ist nicht so einfach für mich. Lärche ist imo (und da dürft ihr mich gerne verbessern) das einzig brauchbare Holz das man im Baumarkt bekommt (jaja viele werden sagen Lärche auch nicht). Teuer ist es auch nicht unbedingt. Das Lärchenbrett hat mich im Baumarkt ~10 € gekostet, das Nusslaminat im Modellbauladen auch noch mal 10 und die Sehen stammt aus dem Hundfutterladen für 5€ für 1/2kg (ich schätze mal 200g sind für den Bogen verarbeitet worden). Ich bin zwar immer knapp bei Kasse, aber 22,5€ gehen finde ich noch. Arbeitszeit ist eigentlich auch nur beim Sehnenzupfen drauf gegangen, (offensichtlich hätte ich etwas mehr in den Griff investieren sollen). Die eigentliche Idee hinter dem war eigentlich zu schauen mit wie wenig aufwand man einen Bogen bauen kann (wenn ich ein 12mm Brett gefunden hätte hätt ich ein Papiertütenbacking gemacht, aber so habe ich die Sehen gebraucht).
Lärche ist sicher kein ideales Bogenholz, aber wenn du ein Kernholzbrett mit geradem Faserverlauf findest geht es. Mein Arbeitspferdbogen ist auch mal eine Lärchenlatte gewesen (allerdings 25mm dick und 20€ teuer) und daraus wurde ein 66"/42#. Ok er ist halt so breit, daß man ihn als Schneeschuh verwenden kann, aber was solls. Ich hab daraus auch mal einen 35"/35#20" gemacht, der hält auch.
Wenn jemand alternative Ideen hat immer her damit!

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Griff delaminiert sich

Beitrag von Squid (✝) » 09.05.2016, 21:02

Zu dem Zwecke hilft immer wieder dieser Link:

http://www.poorfolkbows.com/ipe1.htm
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Whiskysour
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 06.05.2016, 20:53

Re: Griff delaminiert sich

Beitrag von Whiskysour » 10.05.2016, 17:35

Sehr guter link, wenn ich das vorher gewusst hätte :-\ Aber es hat mich auf die Idee gebracht, daß ein kurzes Kabelbacking, ~2Zoll vor den neuen Fadeouts beginnend, auch noch helfen könnte, in Anlehnung an Version 2.

Akila
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 11.12.2014, 19:45

Re: Griff delaminiert sich

Beitrag von Akila » 10.05.2016, 18:43

Ja, den Link wollte ich auch finden, aber ich habe das nicht geschaft. Ich kenne mich nicht so gut mit PC, und Technik aus, deswegen konnte ich keine skize machen :)..tut mir leid, und wegen der Sprache ist manchmal schwierig für mich solche sachen zu erkleren. Aber das meinte ich mit powerlam, und wenn du noch mal da den Link schaust, bzw. die letzte Variante..das ist genau was ich meinte...da wo man das Griff Stück zusätzlich kleben will, muss man schon etwa mehr Dicke haben als was die WA haben....wenn alles gleich ist, wird der Griff springen. Was du auch noch machen Könntest, ist einen Griff aus mehreren Holz Streifen zussamen laminieren. Holz Streifen 3mm dick, und diesmal länger, damit der Griff Bereich und die Fades etwas ''smoother'' auf die WA laufen...die Technick mit den Streifen funktioniert meistens vieeeel besser, als ein massives Holz Stück. Ein Bild mit dem Tiller würde auch helfen...villeicht biegt sich der Bogen zu viel neben den Fades auch, und solltest du auch den Tiller ein bisschen verbessern.

Whiskysour
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 06.05.2016, 20:53

Re: Griff delaminiert sich

Beitrag von Whiskysour » 10.05.2016, 19:45

Hi!

Ahhhh jetzt wirds klarer, ich habe gedacht, daß du den Griffbauch verändern wolltest und hab mich gewundert was das bewirken sollte. Ja ich denke, daß der Tiller da mitspielt, da es ja ein Pyramidenbogen ist, hat er einen kreisförmigen Tiller der bis zu den Fades geht. Wie gesag war der erste Bogen bei dem ich den ganzen Griff "aufgeschraubt" habe und da bei meinen anderen Pyramidenbögen der Tiller auch bis zu den Fades geht habe ich mir nichts dabei gedacht. Ich denke, daß ein Kabelbacking auf den ersten ~15cm des Wurfarmes den Tiller verbessern würde so mehr hin zum Arial D anstelle des momentanen Verdana Ds, mal sehen obs klappt.

Akila
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 11.12.2014, 19:45

Re: Griff delaminiert sich

Beitrag von Akila » 10.05.2016, 20:18

Ja entschuldigung..Sprache Sache ::) . Das aber mit dem Bauch, geht auch, aber besonders beim Angular Bogen. wenn man einen starken deflex im Griff haben möchte, kann man den Griff Bereich sehr dünn machen, damit man das leichter mit Hitze biegen kann, und dann den Bereich, mit Holz fühllen, damit man den Griff wieder bauen kann. Ich weiss..es klingt ein bisschen verrückt, aber es kann gemacht werden.

Whiskysour
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 06.05.2016, 20:53

Re: Griff delaminiert sich

Beitrag von Whiskysour » 10.05.2016, 20:29

Also erst mal muss ich sagen, daß ich beim ersten Posting nicht gemerkt hätte, daß Deutsch nicht deine Muttersprache ist, eher aus dem Dialektbereich, aber so oder so besser als alles was ich in einer Fremdsprache hinbekommen hätte (naja außer Englisch). Ohne Bild hätt ich bei der Erklärung im Link auch etwas gebraucht bis ichs verstanden hätte. Ich glaube, daß was du beschreibst ist das was ich normalerweise mache wenn ein Stamm 2 Staven hergibt die etwas zu dünn sind für einen vernünftigen Griff.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“