Seite 1 von 1

Lagerung meiner Haselrohlinge

Verfasst: 24.09.2016, 22:13
von 0ri9ine11
Da wär ich wieder,

nochmal danke für all die Hilfe
bei meinen ersten Bögen :)

Das Holz wurde direkt am 1. September geschlagen, ist also heute
23 Tage alt.
Bis jetzt habe ich die Rohlinge unter einem Dachvorsprung im freien und Sonnen geschützt gelagert.
Meine Frage ist nun ob ihr bessere Vorschläge habt, da das holz wohl noch immer etwas Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist.
Sollte ich das Holz nach einiger Zeit reinholen sollte ich es sofort in den Keller verlagern, oder kann ich es
dort lassen bis es Vollkommen trocken ist?



Gruß!

Re: Lagerung meiner Haselrohlinge

Verfasst: 24.09.2016, 22:26
von Ilmarinen
Der Plaz ist schon gut.
Ich würde die Rinde runter machen, den Bauch bis auf den Markkanal runterarbeiten und die Enden und die FA mit Leim versiegeln. Dann kannst Du sie da gut noch 2 Wochen liegen lassen und dann evtl. reinholen.

Grüße

Jörg

Re: Lagerung meiner Haselrohlinge

Verfasst: 24.09.2016, 22:34
von fatz
Wieso legst das Stangerl in den Dreck und nicht unters Dach auf die Latten? Abrinden solangs noch geht und runterarbeiten. Rinde von trockenem Hasel runtermachen ist eine Viecherei. Ich glaub nicht, dass da schon viel getrocknet ist. Mit Rinde drauf und Leim auf den Stirnflaechen ist das dicht. Wie dick ist der Hasel? Wirkt recht duenn.

Re: Lagerung meiner Haselrohlinge

Verfasst: 24.09.2016, 23:04
von 0ri9ine11
Mensch Leude XD
Das "stangerl" da im dreck is irgend en morsches stück holz,
die eigentlichen Bögen sind auf den bildern nur mit einem wurfarm
zu sehen, die stehen da in der Regenrinne. Runtergearbeitet, Entrindet und versiegelt.
könnt ihr alles in meinem ersten Post sehen.
(keine angst waren nur ganz kurz in der sonne :D)

aber trotzdem danke ^^

Re: Lagerung meiner Haselrohlinge

Verfasst: 25.09.2016, 01:39
von Gringo
Löl!!!
Ich hatte aber auch erst gedacht die Latten am Boden wären die staves.
Da musst du schon einmal beim fotografieren überlegen was der Betrachter beim ersten Anblick deiner Bilder sieht.
Aber, anyway nun wissen wir ja was gemeint ist... ;)
Ich persönlich würde sie noch auf einen Balken zwingen damit sie beim trocknen nicht zu Propellern werden.
Ansonsten kühl und trocken lagern.

Gringo

Re: Lagerung meiner Haselrohlinge

Verfasst: 25.09.2016, 06:02
von walta
Hasel hält viel aus beim trocknen. Steht einiges in den Saplingturnieren zum Thema, bzw. wirst du vieles dazu im Forum finden wenn du mal suchst.

Walta

Re: Lagerung meiner Haselrohlinge

Verfasst: 25.09.2016, 08:01
von max2
Hallo,

der Platz ist halt ziemlich Erdnah, baufertig getrocknet kriegst Du die Staves dort nicht.

Gruss, Max

Re: Lagerung meiner Haselrohlinge

Verfasst: 25.09.2016, 08:29
von fatz
Grummel! Wie soll man bitte wissen, dass die mini Enden dein Bogenholz sind? Nach 3 Wochen brauchst nix mehr aufzwingen. Das ist vorbei. Noch 1-2 Wochen ins Haus an eine trockene warme Stelle und dann noch eine Woche ins Auto bei Sonne. Wenn ein paar Tage nichts mehr leichter wird sind sie fertig.

Re: Lagerung meiner Haselrohlinge

Verfasst: 25.09.2016, 15:29
von 0ri9ine11
Sorry, wegwn den irreführenden Fotos ^^

Und danke für den Rat, hab sie jetzt rein geholt.
Eine Frage noch: welche Art von Wage nehmt ihr um den Gewichtsverlust zu messen?
Eine normale körpergewichtswaage ist doch wohl zu ungenau, oder?

Re: Lagerung meiner Haselrohlinge

Verfasst: 25.09.2016, 15:33
von Exus
Küchenwaage bis 5-10 kg (Digital) und gramm genau.

Re: Lagerung meiner Haselrohlinge

Verfasst: 25.09.2016, 16:10
von fatz
jo. Meine ist vom Mediamarkt. So n schwarzes Glasdings fuer n 10er. Wiegt angeblich auf 1g genau und kann max. 5kg

Re: Lagerung meiner Haselrohlinge

Verfasst: 25.09.2016, 20:31
von 0ri9ine11
Dankööö ^^^