Welcher Jahresring ist geignet????

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Balian79
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 328
Registriert: 10.10.2015, 20:28

Welcher Jahresring ist geignet????

Beitrag von Balian79 » 05.10.2016, 14:12

Hallo Mitstreiter
habe hier eine Eschestave und wollte wissen welchen JR ich nehmen soll,habe ein vermutung welcher es seine könnte will euch aber fragen ob ich richtig liege.
Auch is tes mein erstes mal JR abnehmen was ja bei Esche nicht so schwer zu unterscheiden ist ,hatte an einen Probestück geguckt wie es geht ;D .
Habe mal ein paar Fotos gemacht und wollte eure Meinung wissen,eine frage habe ich aber noch bezüglich der Stave kann man da auch zwei Kinderbögen raus machen?
Mfg Martin
Dateianhänge
IMG_20160912_163005.jpg
Die Breite beträgt 6cm
IMG_20160912_163015.jpg
Die Stave hat eine Länge von 163cm
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Welcher Jahresring ist geignet????

Beitrag von schnabelkanne » 05.10.2016, 14:21

Servus, ich nehm bei Esche immer den äußersten Ring als Rücken da Esche sehr zugstark ist. Mir ist auch aufgefallen, dass dünne Ringe bei Esche weniger zu Kompressionsbrüchen neigen. Ich würde nur einen Bogen daraus machen!
Du kannst natürlich auch den angezeichneten Ring als Rücken nehmen, ich spar mir aber wie gesagt die Arbeit bringt m.E. Nichts.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2041
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Welcher Jahresring ist geignet????

Beitrag von Grombard » 05.10.2016, 14:31

Aber so wie der Stäbe geschält ist ist da kein ganzer Ring mehr vorhanden... Wenn ich das richtig sehe.
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
Balian79
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 328
Registriert: 10.10.2015, 20:28

Re: Welcher Jahresring ist geignet????

Beitrag von Balian79 » 05.10.2016, 15:06

@Grombard
habe die Stave so bekommen zum rumnudeln, ich habe den JR bewusst gewählt weil der Stave so aussieht an der Oberfläche.
Ich meine als Testobjekt ist das Teil brauchbar und auf Grund der Länge würde ich auch Versuch Recurves zu machen, man kann das ganze auch als Zwischenprüfung sehen ;D .
Mfg Martin
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.

Benutzeravatar
Balian79
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 328
Registriert: 10.10.2015, 20:28

Re: Welcher Jahresring ist geignet????

Beitrag von Balian79 » 05.10.2016, 15:09

Und gleich die nächste Frage kann ich den Stave erst auf breite bringen von 4cm und dann den JR abnehmen?
Mfg Martin
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Welcher Jahresring ist geignet????

Beitrag von jetsam » 05.10.2016, 15:15

Mit paar mm Überhang natürlich. Jo, würdest Dir einen Haufen Arbeit sparen.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2041
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Welcher Jahresring ist geignet????

Beitrag von Grombard » 05.10.2016, 15:22

Du entrindest einen Sapling ja auch nicht komplett und arbeitest dann anschließend auf den Kanal runter oder? ;D
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Welcher Jahresring ist geignet????

Beitrag von fatz » 05.10.2016, 15:36

Hast du eine Ahnung wieviele das so machen... ::)
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Balian79
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 328
Registriert: 10.10.2015, 20:28

Re: Welcher Jahresring ist geignet????

Beitrag von Balian79 » 05.10.2016, 15:38

@Grombard
Da muss ich dich enttäuschen den meine ersten Haseln da hab ich nur die Enden versiegelt ;D und danach richtig bearbeitet was vielleicht nicht die beste Idee war wegen der Rinde wenn sie trocken ist.
@jetsam
Danke hatte ich auch so gedacht!
Mfg Martin
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Welcher Jahresring ist geignet????

Beitrag von Heidjer » 05.10.2016, 18:12

Balian79 hat geschrieben:... und wollte eure Meinung wissen, eine Frage habe ich aber noch bezüglich des Staves, kann man da auch zwei Kinderbögen raus machen?...


Mit Glück bekommst Du aus dieser Esche einen Kinder / Jugendbogen mit maximal 25# raus. Von Biegeversuchen welcher Art auch immer würde ich dringend abraten.

Zur Begründung, was ich auf dem Anschnitt zu erkennen glaube, ist ein gruselig schlechtes Verhältnis von Früh- zu Spätholz, solch eine Esche bekommt schon Stauchbrüche wenn man ihr mit einer Biegung auch nur Droht, das gilt erst Recht bei einen Versuch da Recurves biegen zu wollen. Mach den Bogen so Breit wie es das Holz hergibt und den Bauch so flach wie es die Ziehklinge es zuläßt.

Bei jeder mechanischen Beanspruchung des Frühholzes, wird dieses sofort zerbröseln, das ist sehr schön beim Abtragen von Jahrringen, ansonsten aber für die Festigkeit schlecht.

Versuche mal eine Makroaufnahme von nur ein paar wenigen Jahrringen zu machen auf der man das Verhältnis besser erkennt.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Balian79
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 328
Registriert: 10.10.2015, 20:28

Re: Welcher Jahresring ist geignet????

Beitrag von Balian79 » 05.10.2016, 19:13

Hallo Dirk
ich mach morgen die Makrofotos,wurde mich schon interessieren wie das Verhältnis am besten ausehen würde am besten an besten an Hand eines Fotos.
Mfg Martin
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Welcher Jahresring ist geignet????

Beitrag von Heidjer » 05.10.2016, 22:07

So ein Bild?
Eschenstave Jahrringe 3.jpg


Hier sieht man eine Esche die etwa 80% Spätholz und 20% Frühholz hat.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Welcher Jahresring ist geignet????

Beitrag von Ravenheart » 06.10.2016, 09:27

Zur Startfrage: der markierte Ring geht, der darüber auch, besser wäre allerdings der 4. darunter, weil dann der Gesamtanteil an hochfestem Spätholz durchgängig besser ist.

Rabe

Benutzeravatar
Balian79
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 328
Registriert: 10.10.2015, 20:28

Re: Welcher Jahresring ist geignet????

Beitrag von Balian79 » 06.10.2016, 10:56

@Dirk
So mal hier ein paar Makrosaufnahmen von der Stave hoffe das hift ein bissen
Mfg Martin
Dateianhänge
IMG_20160912_163005.jpg
@ Raben zum Verständniss????
DSCI0764.JPG
DSCI0763.JPG
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Welcher Jahresring ist geignet????

Beitrag von Squid (✝) » 06.10.2016, 12:02

Nein, den drüber.
Besser is das.

Und es kann immer noch ein tauglicher 40pfündiger Bogen im Holmegaard-Stil herauskommen.
Sooo gnaddelig sieht die Esche nu auch nich aus.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“