Stabbogen aus Hartriegel in Planung

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Stabbogen aus Hartriegel in Planung

Beitrag von Klink » 07.10.2016, 21:11

Hallo liebe Mitstreiter,

Ich bin gerade dabei einen Hartriegel zu verunglimpfen.
Er soll in etwa 45-50 Ibs ziehen, bei 28#.
Auf halbe Standhöhe hab ich ihn gespannt, auch mal bis 18" gezogen, natürlich unter äusserster Vorsicht und Kontrolle 8)
Ich lade mal 2 Bildchen hoch, evtl kann mir der ein oder andere Experte was dazu sagen, wo ich noch was machen müsste?!
Danke vorab.

IMAG1915.jpg
Abgespannt

IMAG1919.jpg
Auszug 18"
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Stabbogen aus Hartriegel in Planung

Beitrag von fatz » 07.10.2016, 21:53

Sieht fuer mich gut aus. Wie lang ist der Bursche, wieviel Zuggewicht hast du bei 18" und wieviel ist genau halbe Standhoehe? Ah ja: die Fotos sind grausig.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Stabbogen aus Hartriegel in Planung

Beitrag von Rotzeklotz » 07.10.2016, 22:01

Bin zwar kein Experte, für mich sieht das aber ebenfalls gut aus. Höchste Zeit für volle Standhöhe würd ich sagen, bevor es außen zu viel Biegung wird.

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Stabbogen aus Hartriegel in Planung

Beitrag von Bogenhannes » 07.10.2016, 22:28

Bevor du weiter ausziehst, mach erstmal die Standhöhe.
4" Standhöhe (vom Bogenbauch gemessen) genügt erstmal, um genug zu erkennen.
Wenn du ihn bei 4" Standhöhe pumpen willst, um Biegung zu erkennen genügt erstmal 10" zum pumpen.
Wenn du zufrieden bist spann ihn auf 5". wenn du dann zufrieden bist, lass den Bogen auf 5" mindestens 6 Stunden liegen.
So vermeidest du zuviel set.
stand.jpg
Wieviel Zoll sind das?
Mehr als 6" auf jeden Fall ;-)

Wenn du den Bogen auf eine gewisse Standhöhe bringst erkennst du sehr schnell, ob der Bogen zu Peitschenenden tendiert.
Ansonsten siehts gut aus, aber ich befürchte dass der Bogen zu Peitschenenden tendiert, wenn du zu schnell beim Auszug bist.
Und tillere unbedingt mit einer Rolle
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Stabbogen aus Hartriegel in Planung

Beitrag von Klink » 07.10.2016, 22:57

@Bogenhannes:
8 1/4" in etwa.
Und danke für den Rat mit dem liegen lassen ;)
Das man damit Set vermeidet wusste ich gar net?!
Ne Rolle hab ich sogar noch rumliegen, irgendwo O_o

@Fatz:
ca 8cm hab ich als halbe Standhähe angenommen.
Kurte hat ca 166cm NtN im abgespannten Zustand und bei dem jetzigen Auszug knapp 35Ibs.
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Stabbogen aus Hartriegel in Planung

Beitrag von Bogenhannes » 07.10.2016, 23:08

Natürlich vermeidest du nicht allen set, sondern unnötigen set durch Überlastung.
Gleichmäßiges Setzen ist gut. Daher die ganze Prozedur um die Standhöhe herum ...
Wenn die erstmal gut ist kannst du weiter den Bogen ausziehen.
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Stabbogen aus Hartriegel in Planung

Beitrag von fatz » 07.10.2016, 23:09

Ich halt das Liegenlassen fuer Woodoo, aber das kann jeder halten wie er will. Im Moment kommst du auf 50# rum. Bring das Ding auf Standhoehe und zieh aber nicht ganz so weit aus. 10" sollten reichen. Die Enden werden sicher noch etwas rumkommen. Auf den obigen Bildern duerfen sie auch. Wieviel's wird wirst du sehen. Laenge sollt noch passen. Ich haett ihn zwar eher noch einen Ticken laenger gelassen, aber das wirst sehen.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Stabbogen aus Hartriegel in Planung

Beitrag von Klink » 07.10.2016, 23:24

Mehr Länge ging leide net, wegen dem Wuchs von der Krücke. Dazu kam noch ein leichter deflex, wie man so gaaanz leicht erkennen kann.
Ich bau morgen mal ne Sehne, dann geb ich dem Guten mal doe Standhöhe.
Im Übrigen: Rückenansicht und Sehnenlage.

IMAG1899.jpg

IMAG1897.jpg
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Kemoauc
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1293
Registriert: 14.12.2014, 21:42

Re: Stabbogen aus Hartriegel in Planung

Beitrag von Kemoauc » 08.10.2016, 00:57

Hi, klink,
haste gut hingekriegt, die Schlange.
Klink hat geschrieben:Mehr Länge ging leide net, wegen dem Wuchs von der Krücke..

Immer wieder ein leidiges Thema bei Hartriegel.
Nebenbei, Ich persönlich würde Ihn in der Mitte etwas mehr biegen lassen,das lässt den Deflex dann nicht gar so zur Geltung kommen und verteilt die Last besser. Allerdings hab Ich das Holz selbst nicht unter den Fingern, also nur nach den Bildern so gedacht.
Wenn er sich beim Auszug spürbar in der Hand biegt, ists m.M.n. genau richtig bei so kurzen Stabbögen, da ist jeder arbeitende Millimeter Holz was wert.

Gruß,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Stabbogen aus Hartriegel in Planung

Beitrag von Bogenhannes » 08.10.2016, 06:46

fatz hat geschrieben:Ich halt das Liegenlassen fuer Woodoo

Normalerweise machste das 12 Stunden. Gutes kommt ins Kröpfchen und schlechtes scheidest du durch die Methode aus ...
Überleg mal warum das so ist. Aber jetzt wirklich überlegen.
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Stabbogen aus Hartriegel in Planung

Beitrag von Klink » 08.10.2016, 08:34

@Kemoauc

der biegt sich tatsächlich schon spürbar mit im Griff, so war auch der Plan.
Sollte von Beginn an mein erster Bogen mit biegendem Griff werden.
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Stabbogen aus Hartriegel in Planung

Beitrag von Klink » 08.10.2016, 12:44

So, ich hab ihn mal ein wenig in Richtung Standhöhe gespannt.
Ausbaufähig, wenn ich das jetzt mal so richtig einschötze, gerade der linke Wurfarm.

IMAG1920.jpg
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Stabbogen aus Hartriegel in Planung

Beitrag von Bogenhannes » 09.10.2016, 21:42

Ja da schätzt du richtig ein.
Ich würde den ganzen linken bearbeiten und den rechten WA etwas zum Ausgleich, aber ganz sachte rechts außen.
Weitermachen mit der Standhöhe! :)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Stabbogen aus Hartriegel in Planung

Beitrag von Klink » 11.12.2016, 17:37

Hallo Gemeinde,

ich hab endlich mal wieder ein wenig Zeit gefunden, am besagten Holz herumzuschleifen.
Hier mal ein Bild.
Seh ich das richtig, dass der markierte Bereich noch ein wenig nachgearbeitet werden muss?

IMG-20161211-WA0005.jpg
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Stabbogen aus Hartriegel in Planung

Beitrag von schnabelkanne » 11.12.2016, 19:04

Servus, linker WA - Ende ein leichter Knick - etwas entlasten, ich würde auf beiden Seiten der Schwachstelle ganz wenig wegnehmen - und rechten WA anpassen - aber ganz vorsichtig.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“