Seite 1 von 1

Tipps für Sehnenlage?

Verfasst: 16.02.2017, 21:14
von 0ri9ine11
Moin,
ich weiß, ich hab lang nix mehr von mir hören lassen.
mein erster haselfalchbogen hatte ne ziemlich ekelhafte sehnenlage, bestimmt 75mm NEBEN dem griff...

Nun hab ich jedoch mal wieder lust und hab auch nen rohling, langsam gut getrocknet und so.
Meine Frage wär ob ihr irgendwelche tipps habt, die ne schön mittige Sehnenlage garantiert, dass mir so nen dreck nicht nochmal passiert? ;D
danke schonmal für die antworten :)

Re: Tipps für Sehnenlage?

Verfasst: 16.02.2017, 21:18
von Rotzeklotz
Geduld haben ;)
Nicht sofort die grobe Bogenform rausarbeiten, sondern in der Breite ganz lassen und nur bis zum Markkanal runter. Dann zumindest die ersten zwei drei Wochen schonend trocknen. Erst wenn er nur noch wenig Gewicht verliert, an die Bogenform annähern. GGf. kannste ihn auch noch beim Trocknen fixieren.

Re: Tipps für Sehnenlage?

Verfasst: 16.02.2017, 21:23
von 0ri9ine11
@Rotzeklotz
Mein herr sie überschätzen meine Kompetenz XD
Die sehnenlage kam nicht durch verzerrung beim trocknen zustande, sondern während ich ihn trocken herausgearbeitet habe, hab die tipps noch 2 cm gelassen um zu korrigieren, aber die wurfarme lagen so schräg zueinander, dass das auch nicht mehr geholfen hat...
Ich hab jetzt eine gerade von einer mitte des einen ende des rohlings zur anderen mitte des anderen endes gezogen und diese als mittellinie genommen, kann aber sein, dass diese nicht exakt grade ist da der erhöhte griff das antragen sehr ungenau macht. gibt es keine speziellen methoden?

Re: Tipps für Sehnenlage?

Verfasst: 16.02.2017, 23:40
von Onkel Tom
Malerkrepp auf den Rücken kleben und da anzeichnen? Da stört kein Griff :)

Re: Tipps für Sehnenlage?

Verfasst: 17.02.2017, 05:27
von Grünhorn
Ich glaub er meint, die Tatsache dass der Bogen ein Höhenprofil hat erschwert das Aufzeichnen, da glaub ich hilft kein Malerkrep. Das Problem hab ich auch immer und keine Lösung.

Re: Tipps für Sehnenlage?

Verfasst: 17.02.2017, 06:20
von schnabelkanne
Servus,
lass den Griff bis du auf Standhöhe bist noch etwas breiter und auch die Tips lasse ich am Anfang breiter, da kann ich dann im Griff und an den Tips durch einseitiges Schmälern die Sehnenlage gut korrigieren.
Du kannst auch die WA gleich lang machen, so kannst du dann später entscheiden welcher Oben oder Unten sein soll.
Ist ja besser wenn die Sehne leicht zum Arrowpass neigt.
lg Thomas.

Re: Tipps für Sehnenlage?

Verfasst: 17.02.2017, 09:26
von kra
Google mal nach "Schlagschnur" bzw. schau dir das Prinzip dazu an.
Tip: es muß keine physikalische Schnur sein, der Schatten einer solchen kann bei sehr unglücklichem Verlauf der Oberfläche sehr hilfreich sein ;D .

In klareren Worten: nimm eine Schnur, spann die von einem Ende zum Anderen und zeichne danach die Mittellinie. Und wenn das nicht geht, bau dir ne kleine Konstruktion, das die Schnur über dem Stave schwebt, nimm ne starke Lampe senkrecht zum Holz und zeichne entlang dem Schatten.

Oder, peile den Stave entlang und mach dir Markierungen an einzelnen Stellen, du siehst jetzt ja, ob die Punkte in der Flucht sind. Anschließend die Punkte verbinden.

Oder nimm ein Metallineal, oder...

Re: Tipps für Sehnenlage?

Verfasst: 17.02.2017, 16:32
von Grünhorn
@kra: +1

Re: Tipps für Sehnenlage?

Verfasst: 17.02.2017, 17:13
von alfred33
Ich nehm manchmal so eine Laserwasserwaage... wenn die von oben drauflasern lässt hat nen schönen geraden roten Strich zum nachzeichnen.. die gabs mal bei so einer Punktegeschichte an der Tanke, und da ich den Brummi jeden Tag da tankte war das Bonusheftle in ner Woche voll und für nen 10er das Boschdings da.
alfredle