Seite 1 von 1

Eschen Flachbogen Zuggewicht erhöhen

Verfasst: 07.05.2017, 21:12
von 0ri9ine11
(Ich hoffe) man kennt das...
Das stück ist noch viel zu dick und so nimmt man
das Ziehmesser in die Hand und schnitzt und schnitzt und schnitzt sich in extase ::) ::) ::)
...und dann beim bodentiller merkt man so ne ecke die man lieber nichtmehr anlangen sollten :-X
dann auf dem tillerstock merkt man erst wie schlimm die schwachstelle schon ist.
Also musste ich den Rest des Bogens entsprechend tillern, jetzt ist er aber viel zu schwach :-[
Es ist dieser Stave, der äußerste Jahresring viewtopic.php?f=15&t=29755&p=534734&hilit=esche+qualit%C3%A4tskontrolle#p534734

Kann ich da noch was ändern? die Form gefällt mir nämlich eigentlich ziemlich ???
Backing? Facing? Beides?

Re: Eschen Flachbogen Zuggewicht erhöhen

Verfasst: 07.05.2017, 21:15
von Wilfrid (✝)
Facing, Esche ist zugstark und recht dehnbar im Rücken, aber am Bauch kann die nix ab. also erstmal ne eierfeile bauen, die sich sauber biegt und dann was druckstarkes draufleimen

Re: Eschen Flachbogen Zuggewicht erhöhen

Verfasst: 07.05.2017, 21:18
von 0ri9ine11
Danke für die Blitzantwort ;D ;D

hättest du auchnoch einen Vorschlag fürs facingmaterial? ???

Re: Eschen Flachbogen Zuggewicht erhöhen

Verfasst: 07.05.2017, 21:36
von schnabelkanne
Servus, du könntest ev.. kürzen - wie lang ist er und wieviel Zuggewicht hat er, wieviel Auszug?

Als Facing was drucktolerantes ich hab zuletzt Hickory genommen und bin zufrieden, Eibe Kernholz, Hainbuche...

Lg Thomas

Re: Eschen Flachbogen Zuggewicht erhöhen

Verfasst: 07.05.2017, 23:26
von 0ri9ine11
Im wiki ist bambus als mögliches facing eingetragen, was ich bis jetzt nur als backing gesehen hab, aber geht das? wär in gemütlichen 5mm laminat zu bestellen ;D

Ach und kürzen kommt für mich leider nicht in Frage :-\

Re: Eschen Flachbogen Zuggewicht erhöhen

Verfasst: 08.05.2017, 07:56
von simk
ich hab unlängsteinen eschebogen leicht geröstet - zuggewicht stieg damit von 25 auf 32 inkl nachtillern. also sollten mit zügig rösten locker ein plus von 30% machbar sein. morgengruss

Re: Eschen Flachbogen Zuggewicht erhöhen

Verfasst: 08.05.2017, 08:34
von schnabelkanne
Servus,
also 30% Zuggewichtszumahme durch Rösten halte ich für etwas übertrieben,
bei mir waren es das letzte Mal nur ca. 10% bei leichter Röstung.

lg Thomas

Re: Eschen Flachbogen Zuggewicht erhöhen

Verfasst: 10.05.2017, 20:12
von 0ri9ine11
Ok bei weiteren Planungen und Recherchen merke ich langsam ich werde für diverse projekte relativ viel bambus facings machen.
Weiß einer wo ich Facing-tauglichen bambus am besten (am Preiswertesten) herbekomme? ???

Re: Eschen Flachbogen Zuggewicht erhöhen

Verfasst: 13.06.2017, 13:06
von 0ri9ine11
:-[ Soo, wollte diesen Thread mal wieder ins Leben rufen um euch zu zeigen was ich jetzt gemacht hab ;D
Ist ein Facing aus 5mm amerikanischen Nussbaum geworden, das mir nun wieder alle guten Zuggewichte geöffnet hat O0
ich hatte das Furnier zwar vor dem Leimen auf den bogen geklemmt und mit halbrunden Holzstücken und der HLP die Form der Fadeouts eingebogen, das hat aber nicht ganz ausgereicht :-[ Deshalb hab ich das facing an den Fadeouts einfach wieder abgeraspelt und wenn ich die Rundungen noch ein bisschen aufpoliere gefallen mir die Fadeouts sogar ::)
Ich hab jetzt aber 2 Probleme.
1. Das Facing is nicht so "cremig" wie Bogenholz, weshalb mein Schweifhobel genauso wie meine Ziehklinge darüber holpert :-[ .
Irgend ne Idee wie ich das ordentlich tillern kann?
2. Am Rand sind einige stellen unsauber verleimt, schätze der Bogen war doch noch nicht ganz eben ::) ca. 3 dieser Stellen pro Wurfarm (die schwarzen Pfeile falls man die erkennt) Reichts wenn ich die mit Epoxy fülle? Oder wird das ein Problem? :-X

Habe übrigens aufgeraut, entfettet, und mit Ponal Blau und viel Anpressdruck verleimt.

Re: Eschen Flachbogen Zuggewicht erhöhen

Verfasst: 13.06.2017, 14:10
von ralfmcghee
Wow, da bin ich gespannt. Auf mittlere Sicht habe ich ein ähnliches Projekt vor. Ich hab's beim Tillern einer Esche auch extrem übertrieben. Hier kommt also Input von jemandem, der keine Erfahrung, dafür eine Art Vorstellungsvermögen hat.

Das Facing finde ich cool. Aber die mageren Bereiche bei der Klebung würden mir Sorgen machen. Ich fürchte, dass das Facing sich dort bauchseitig aufwölben und dann delaminieren könnte. Nun weiß ich nicht, ob eine Epoxy-Füllung das Problem lösen würde. Insbesondere weiß ich nicht, ob sich Epoxy und Ponal vertragen oder sich womöglich gegenseitig in der Wirkung beeinträchtigen. Rein gefühlsmäßig würde ich eher dazu neigen, die Stellen mit Ponal auszufüllen und dann "in etwa" zu tillern. Dann würde ich die Bereiche mit einer Sicherungswicklung panzern. Im Endeffekt wird das nicht der optimale Tiller und auch nicht die hübscheste Optik, aber dafür vielleicht ein Bogen mit nettem Zuggewicht. (Mit solchen Wicklungen habe ich schon den dollsten Mist, den ich produziert habe, leidlich geradegebogen.)

Zum Ziehklingen-Rattern: Wenn ich so etwas habe, glätte ich die Fläche mit recht feinem Schmirgelpapier und setze dann die Ziehklinge mit mäßigem Kraftaufwand ein. Das hat sich für mich als ganz praktikabel erwiesen.

Re: Eschen Flachbogen Zuggewicht erhöhen

Verfasst: 13.06.2017, 14:18
von schnabelkanne
Servus,
wenn die Ziehklinge rattert dann musst du halt zur Holzraspel greifen, ist bei Hickory z.B. auch so.
Nach der Raspel dann mit der Ziehklinge glätten, Schleifpapier und Ziehklinge vertragen sich nicht so gut - macht die Ziehklinge schnell stumpf.
Die steitl. Löcher würde ich auch mit Epoxy füllen, also autragen föhnen und reinlaufen lassen - hat bei mir immer gut geklappt.

lg Thomas

Re: Eschen Flachbogen Zuggewicht erhöhen

Verfasst: 13.06.2017, 14:44
von 0ri9ine11
@Schnabelkanne
Danke.
Das Föhnen schadet dem Ponal nicht?

Re: Eschen Flachbogen Zuggewicht erhöhen

Verfasst: 13.06.2017, 15:06
von schnabelkanne
Du kannst den Epoxy Kleber ja auch vorher leicht erwärmen mit dem Haarföhn - braucht ja nur flüssig sein - und dann lässt du ihn reinlaufen.
lg Thomas

Re: Eschen Flachbogen Zuggewicht erhöhen

Verfasst: 13.06.2017, 15:30
von 0ri9ine11
aso ok danke ::)