Seite 1 von 1

unterschiede der Reiterbögen?

Verfasst: 08.05.2017, 19:57
von 0ri9ine11
Interessiere mich inzwischen auch ziemlich
für Reiterbögen, nur wo genau die unterschiede in den unterschiedlichen Arten liegen,
weiß ich nicht so genau. Skythen? Osmanen? Mongolen?
Ich mein is schon logisch dass sie aus den jeweiligen Kulturen stammen ::)
aber was unterscheidet sie in ihrer Bauform? ???

Re: unterschiede der Reiterbögen?

Verfasst: 08.05.2017, 20:54
von benzi
hallo,

das zu beantworten wäre sehr sehr umfangreich.... grob geschätzt müßten da die Bauformen von 20 Reiterbogen erklärt werden...
was mir machbar erscheint wäre, dass Du nach einem bestimmten Typ fragst der dir evtl durch andere Vorlieben z.B. für die Kultur, gefallen könnte.

liebe Grüße benzi

hier noch ein link bei dem Du die 10 gängigsten Typen ansehen kannst und ihre Unterschiede siehst

http://www.grozerarchery.com/index_b.htm

Re: unterschiede der Reiterbögen?

Verfasst: 08.05.2017, 21:02
von 0ri9ine11
DANKE BENZI ;D
Der link ist ehrlich gesagt genau das was ich wollte hab sowas nur selber nicht gefunden.
Vielen lieben dank, sehr hilfreich ;)

Re: unterschiede der Reiterbögen?

Verfasst: 08.05.2017, 21:11
von 0ri9ine11
@benzi würde aber trotzdem deine Idee aufgreifen und mal so ans Forum fragen worum es denn so beim mongolen geht ;D
Vll sogar links zu ner detaillierten bauanleitung ::)

Re: unterschiede der Reiterbögen?

Verfasst: 08.05.2017, 21:21
von Squid (✝)
Wie Benzi sagt: schwierig zu beantworten.
Aaaaber: Die Frage "Was unterscheidet sie in ihrer Bauform" ist ganz gut zu beantworten.

Die Faktoren sind:
- Länge der Siyahs (gar nix bis hin zu 1/4 der Arme)
- Stärke der Vorspannung (von leicht vorgebogen bis zum Krabbenbogen)
- Gesamtlänge (so ungefähr bei 120 - 150 cm; bedingt durch den Einsatzzweck zu Pferd oder eher zur Jagd zu Fuß)
- Dicke der Lagen Horn - Holz - Sehne
- Struktur des Holzrahmens (da gibts welche mit Lücken im Griff oder auch ohne...)
- Materialverfügbarkeit (Bau mal nen Bambusrahmen, wenn du nur Ahorn hast)
- Materialverfügbarkeit (nicht jeder hat Schafe mit 40 cm Hörnern, manch einer muss stückeln)
- Kultur (Wer bin ich? Auch Indianer hatten Reiterbögen, die waren aber eher simpel - Sehne auf Wacholder - und wurden auf max. 25 m zur Büffeljagd eingesetzt. Der Hunne, der dem Römer heimleuchten wollte, brauchte mehr Power um den römischen Lamellenpanzer zu knacken)

Re: unterschiede der Reiterbögen?

Verfasst: 08.05.2017, 21:28
von Sateless

Re: unterschiede der Reiterbögen?

Verfasst: 08.05.2017, 21:36
von 0ri9ine11
@Stateless
ja tut sie, danke ;D

Re: unterschiede der Reiterbögen?

Verfasst: 08.05.2017, 21:46
von 0ri9ine11
Ok, ich denke der mongole hat mein herz gewonnen ::) ::)

Mein Frage nun wäre ob jemand eine detaillierte anleitung zum bau eines mongolen hat ::)
Da das ja schon um einiges anders ist als ein normaler selfbow werd ich wohl ne kleine Leitung benötigen ;D

Re: unterschiede der Reiterbögen?

Verfasst: 10.05.2017, 12:12
von Janitschar
Na ja, welchen mongolischen Typ schmeichelt dir den?

Der mongolische Typ zur Zeit der Goldenen Horde etc pp. oder der Typus der durch die Manchuren seine Verbreitung eben auch in der Mongolei fand?

Die Unterschiede sind beträchtlich.

Gruß
Stephan

Re: unterschiede der Reiterbögen?

Verfasst: 10.05.2017, 17:28
von 0ri9ine11
@ Janitschar Vergiss es hab mich doch entschieden ne mischung also nix historisch korrektes zu machen ;D
viewtopic.php?f=15&t=29880
Aber danke fürs Antworten ;)